• Kontakt
  • Newsletter
  • Login Energieberater
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
    • EVEU e.V.
    • LFE Berlin Brandenburg
  • Login Fördermitglieder

Die bundesweite Interessenvertretung für Energieberaterinnen und Energieberater

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Landesverbände
    • EVEU
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Akteurstreffen
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Grundkurs Energieberatung
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • Energieberechnung24
    • GEG-Normen online
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • GIH-Videos
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden
  • Energieberatung wird immer wichtiger
    Der 10. Bundeskongress des größten deutschen Energieberaterverbands GIH hat gezeigt: Die Energiewende im Gebäudebereich steht vor einem Dilemma – nicht zuletzt durch die Ukraine-Krise. ...  Mehr »
  • Rückblick 10. GIH Bundeskongress in Berlin
    Über 200 Energieberater, Verbandsvertreter, Kooperationspartner, Energieinteressierte sowie Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik trafen sich am 2. Mai 2022 in Berlin zum 10. Jubiläumskongress des Energieberaterverbands GIH. Präsentationen von Best-Practice-Beispielen und Ausstellungsstände mit Dienstleistungen und Produkten der GIH Kooperationspartner begleiteten den Kongress.  ...  Mehr »
  • Zuschussvariante beim Re-Start der BEG-Neubauförderung gestrichen
    Die derzeit ausgesetzte Förderung für Neubauten in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird mit halbierten Fördersätzen ab dem 20. April nur noch in der Kreditvariante bei der KfW fortgesetzt. Sobald die bereitgestellte Milliarde Euro aufgebraucht ist, gibt es – scheinbar nahtlos - eine Übergangsförderung, die ähnlich der NH-Klasse ist. ...  Mehr »
  • 10. GIH Bundeskongress in Berlin
    Am 2. Mai findet in Berlin der GIH Bundeskongress statt. Schwerpunkt der Jubiläumsveranstaltung sind Zukunftsthemen und Herausforderungen für die Energieberatung auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045.  ...  Mehr »
  • Ariadne-Marktanalyse zur Rolle der Energieberatung bei der Klimawende
    Die aktuelle Analyse des Kopernikus-Projektes Ariadne untersucht basierend auf der GIH-Mitgliederbefragung 2020/2021 welche Bedeutung Energieberatern als Schnittstelle zwischen Politik, Sanierungsakteuren und Energieverbrauchern in Deutschland zukommt und stellt Handlungsoptionen vor. ...  Mehr »
  • Koalitionsvertrag: Neubaustandard 40 ab 2025, bestimmte iSFPs kostenlos
    Der GIH begrüßt die vielen Ansätze zur Entbürokratisierung, Technologieoffenheit und Digitalisierung im aktuell veröffentlichten Koalitionsvertrag. Mit den für Wohnungseigentümergemeinschaften und Gebäudekäufer kostenfreien iSFP-Beratungen können mehr ganzheitliche Sanierungsmaßnahmen realisiert werden. Der GIH hat die wichtigsten Punkte zusammengefasst und kommentiert. ...  Mehr »
  • Vorschläge des Energieberaterverbands GIH zu GEG und BEG
    Förderlandschaft, Gesetzgebung und Beratungsmarkt für den Gebäudebereich werden in den Koalitionsverhandlungen eine wichtige Rolle spielen. Zudem sollen 2022 das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) überarbeitet werden. Der GIH hat rund 40 konkrete Vorschläge und Maßnahmen erarbeitet, um die Klimaziele in Gebäudesektor umzusetzen. ...  Mehr »
  • Experten fordern ambitionierte Maßnahmen im Gebäudebereich
    In der Podiumsdiskussion beim Bundeskongress des Energieberaterverbands GIH diese Woche waren sich die Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Politik, Wissenschaft, Umweltverbände, Verbraucher und Energieberatung einig: Die Energiewende im Gebäudesektor ist nur mit einem ehrgeizigen Maßnahmenmix der neuen Bundesregierung aus Fördern und Fordern zu erreichen.  ...  Mehr »
  • GIH jetzt in allen Bundesländern vertreten
    Energieberaterinnen und Energieberater aus Berlin und Brandenburg haben jüngst die Gründung eines neuen GIH-Landesverbandes beschlossen. Damit ist Deutschlands mitgliederstärkster Energieberaterverband flächendeckend im gesamten Bundesgebiet präsent. Der GIH Berlin-Brandenburg vertritt die Interessen der Branche in beiden Bundesländern im unmittelbaren Kontakt zur jeweiligen Landesregierung und anderen regionalen Institutionen. ...  Mehr »
  • Klimaschutz-Sofortprogramm: Schärfere Vorgaben und höhere Förderung
    Die Bundesregierung plant im Klimapakt schon 2021 u.a. die Solarpflicht für Neubauten und bei großen Sanierungen, deutliche Verschärfungen des Neubaustandards, 30 Prozent Fördersatz bei Dämmmaßnahmen und finanzielle Unterstützung bei der Weiterbildung von Energieberatern.  ...  Mehr »

Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de

  • Klimaschutz mit der eigenen Immobilie
    am 25. Mai 2022 um 13:18
  • Gesundes Wohnen fängt bei frischer Luft an
    am 24. Mai 2022 um 11:29
  • Vaillant Group trauert um Karl-Ernst Vaillant
    am 23. Mai 2022 um 9:24
  • Wie das Handwerk mit energieeffizienten...
    am 23. Mai 2022 um 8:58
  • Neues Quizformat auf shk.radio: Danfoss...
    am 20. Mai 2022 um 11:55

Aktuelles

Bundesförderung effiziente Gebäude: Richtlinie, Zeitplan, FAQs, Wichtiges für Energieberater  12. November 2021
Die BEG bündelt die bestehenden investiven Förderprogramme im Gebäudebereich in einem umfassenden und modernisierten Förderangebot. Sie ist in Teilen zum Jahresanfang 2021 in Kraft getreten. Der GIH hat die Änderungen für seine Mitglieder zusammengefasst. ...  Mehr »

Für GIH-Mitglieder: Änderungen zur BEG – laufend aktualisiert  23. Mai 2022
Der GIH hält die Mitglieder über wichtige Änderungen zum BEG und anderen Förderungen für Energieberater auf dem Laufenden. Wöchentlich werden mehrere aktuelle Neuigkeiten für Mitglieder veröffentlicht. Bis Mai 2022 wurde die Seite schon über 25.000 Male aufgerufen. ...  Mehr »

Video-Reportage: Mit dem Energieberater beim Kunden  18. Mai 2022
Spiegel-Online war mit dem GIH-Mitglied Jan Asbahr in Schleswig-Holstein unterwegs. Die vor dem Hintergrund steigender Energiepreise erstellte Video-Reportage mit dem Titel "Jedes Kilowatt zählt" gibt auch Einblicke in die tägliche Arbeit eines vielbeschäftigten Energieberaters. ...  Mehr »

Arbeitsplan Energieeffizienz: Dreiklang aus Förderung, Vorgaben und Beratung  17. Mai 2022
Der GIH begrüßt nach den Förderstopps und der Verstimmung bei Energieberatenden und Kunden, dass das BMWK strukturiert nun einen Fahrplan zu mehr Energieeffizienz aufstellt und durch diesen Überblick für mehr Planungssicherheit sorgen möchte. Der Verband nimmt positiv zur Kenntnis, dass neben dem Ausbau der Erneuerbaren nun auch wieder die Energieeffizienz im Vordergrund steht.  ...  Mehr »

Energieberatung wird immer wichtiger  6. Mai 2022
Der 10. Bundeskongress des größten deutschen Energieberaterverbands GIH hat gezeigt: Die Energiewende im Gebäudebereich steht vor einem Dilemma – nicht zuletzt durch die Ukraine-Krise. ...  Mehr »

Rückblick 10. GIH Bundeskongress in Berlin  5. Mai 2022
Über 200 Energieberater, Verbandsvertreter, Kooperationspartner, Energieinteressierte sowie Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik trafen sich am 2. Mai 2022 in Berlin zum 10. Jubiläumskongress des Energieberaterverbands GIH. Präsentationen von Best-Practice-Beispielen und Ausstellungsstände mit Dienstleistungen und Produkten der GIH Kooperationspartner begleiteten den Kongress.  ...  Mehr »

Abhängigkeit von russischen Importen weiter reduziert  2. Mai 2022
Deutschland ist dabei, seine Energieabhängigkeit von Russland in hohem Tempo zu verringern und die Energieversorgung auf eine breitere Basis zu stellen. Dies geht aus dem zweiten Fortschrittsbericht Energiesicherheit hervor, den Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck kürzlich vorgelegt hat. ...  Mehr »

GEG-Änderung zur Anhebung des Neubaustandards auf EH 55  29. April 2022
Ab 2023 wird das Effizienzhausniveau 55 gesetzlicher Neubaustandard werden - dazu muss das Gebäudeenergiegesetz geändert werden. Aktuell wurde hierfür ein Referentenentwurf vorgelegt, in dem in der bestehenden Systematik Anforderungswerte für die energetischen Kenngrößen zu Primärenergiebedarf und Gebäudehülle angepasst werden. ...  Mehr »

Erneuerter Förderstopp: Vertrauen in die Politik weiter zerstört  20. April 2022
Die heute neu eröffnete Bundesförderung für Neubauten ist schon wieder passé – die Fördermittel in Höhe von einer Milliarde Euro waren schon nach wenigen Stunden ausgeschöpft. „Wie kann die Politik sehenden Auges ein Programm mit so geringen Mitteln aufsetzen, dass sie es schon am Vormittag des ersten Tages wieder einstampfen muss?“, fragt sich Jürgen Leppig, Vorsitzender des Energieberaterverbands GIH. Dieser erneute Vertrauensverlust in die Politik bedeute einen weiteren Dämpfer für die Akzeptanz der Energiewende im Gebäudesektor. ...  Mehr »

Fördermittel für BEG-Neubauförderung nach wenigen Stunden aufgebraucht  20. April 2022
Die schnell aufgebrauchte Fördersumme von einer Milliarde Euro und softwaretechnische Probleme bei Zuschussanträgen zu Neubauten führten zu enttäuschten Erwartungen und falschen Hoffnungen. ...  Mehr »

EnergieKompakt 02-2022 erscheint in Kürze – Beitrag vorab: Klimaneutral, sozialverträglich und bezahlbar  6. April 2022
GIH-Mitglieder lesen diesen Beitrag vorab: Über klima- oder CO2-neutrales Bauen wird viel gesprochen. Aber wie geht das? Gerard Halama, ehemaliger Journalist und Fachautor im Themenfeld Bauen beschreibt in diesem Artikel die Möglichkeiten im mehrgeschossigen Mietwohnungsbau.  ...  Mehr »

Osterpaket: PV-Volleinspeisung in Zukunft höher gefördert  6. April 2022
Heute wird das Osterpaket im Kabinett besprochen und wohl verabschiedet. Grundsätzliches Ziel ist den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu beschleunigen. Für Energieberatende sind insbesondere Änderungen bei der Förderung von Photovoltaik-Anlagen interessant. ...  Mehr »

Verschlechterungen bei der Neubauförderung  6. April 2022
Mit der Wiederaufnahme der Neubauförderung ab Mitte April vollendet die Bundesregierung nun die Korrektur ihres abrupten Förderstopps in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (GEG) vom Januar. „Die deutlich verschlechterten Konditionen dürften allerdings dazu führen, dass viele Bauherren nach einem niedrigeren energetischen Standard oder gar nicht bauen“, befürchtet Jürgen Leppig, der Vorsitzende des größten deutschen Energieberaterverbands GIH.  ...  Mehr »

alle Nachrichten

Der GIH unterstützt die Aktion „Deutschland macht’s effizient“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

„Deutschland macht’s effizient“ ist eine Energieeffizienzkampagne, die zum Umdenken anregen und einen Bewusstseinswandel anstoßen will.

Wer wir sind

Der GIH ist der größte Verband unabhängiger Energieberater deutschlandweit.   Mehr »

Was wir machen

Der GIH setzt sich politisch für die Interessen seiner Mitglieder auf allen Ebenen ein.   Mehr »

Wofür wir eintreten

Der GIH macht sich stark, dass Energieberatung für Wohngebäude, Gewerbe und Kommunen selbstverständlich wird.   Mehr »

ENERGIEBERATERSUCHE

PFLICHTBERATUNG NACH GEG

Käufer von Ein- und Zweifamilienhäusern sind seit 1.11.2020 verpflichtet, ein Informations­gespräch mit einem Energieberater zu führen. Mehr »

Info-Film zur Energieberatung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Veranstaltungen

Mai
30
Baubegleitung
Ort: Online:
In dieser viertägigen, 16 Unterrichtseinheiten umfassenden Online-Schulung erarbeiten Sie die entscheidenden ...  Mehr »
Mai
30
GIH Online-Seminar: Grundlagen und Anforderungen von NH-Klasse und QNG für Energieberater
Ort: GIH Online-Seminarkanal
Nachdem die im April fortgesetzte Neubauförderung in der BEG für die EH/EG-Stufe 40, EH/EG-Stufe 40 EE und ...  Mehr »
Mai
30
GIH Online-Seminar mit Schneider Electric: Wie kann ein Gebäude smart und nachhaltig werden?
Ort: GIH Online-Seminarkanal
Lernen Sie in diesem Online-Seminar die Lösungen für ein effizientes Zuhause – Efficiency Smart Home ...  Mehr »
alle Veranstaltungen Bundesverband

Veranstaltungen Fördermitglieder

Im Moment sind keine Termine vorhanden.
  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Landesverbände
    • EVEU
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Akteurstreffen
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Grundkurs Energieberatung
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • Energieberechnung24
    • GEG-Normen online
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • GIH-Videos
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden

© 2022 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt