• Kontakt
  • Newsletter
  • Login Energieberater
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
    • EVEU e.V.
    • LFE Berlin Brandenburg
  • Login Fördermitglieder
  • Forum

Die bundesweite Interessenvertretung für Energieberaterinnen und Energieberater

  • Facebook
  • Twitter
  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
    • Stellenanzeige
  • Landesverbände
    • EVEU
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Bundesförderung effiziente Gebäude
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Energieberatersuche
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Akteurstreffen
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Grundkurs Energieberatung
    • GIH-Fördermonitor
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressebilder
    • Pressespiegel
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden
  • Bundeskongress
    Nachhaltige Energieberatung und Qualitätssicherung stehen im Fokus
    Der 11. Bundeskongress des größten deutschen Energieberatendenverbands GIH hat gezeigt: Die Energiewende braucht Expertinnen und Experten, um nachhaltiges und effizientes Bauen und Sanieren weiter voranzubringen.  ...  Mehr »
  • Die GIH-Mitgliederversammlung hat gewählt
    Mitte Mai hat die Mitgliederversammlung des Energieberatendenverbands Stefan Bolln (rechts) zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Er beerbt Jürgen Leppig (links), der nach sieben Jahren auf eigenen Wunsch aus dem Amt scheidet. Den zuletzt vakanten Vorstandsposten für Dokumentation übernimmt Jörg Bochtler (Bildmitte). ...  Mehr »
  • DUH und GIH legen Faktenpapier zur Wärmepumpe vor
    Auf einer Pressekonferenz Mitte April haben die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Energieberatendenverband GIH ein Faktenpapier zu Wärmepumpen vorgestellt. Das Papier zeigt, dass in Deutschland bereits rund die Hälfte der Wohngebäude für Wärmepumpen gerüstet ist, die andere Hälfte jedoch erst energetisch saniert werden muss. ...  Mehr »
  • Jetzt bewerben: Mitstreiter für die Energiewende gesucht!
    Energetisches Sanieren und Bauen sowie Energieeinsparung und -effizienz werden immer wichtiger und immer mehr nachgefragt. Als größter deutscher Verband für Energieberatende wächst der GIH Bundesverband entsprechend mit und sucht neue Mitarbeiter: Einen Energieberater für die Mitgliederbetreuung und eine Teamassistenz. ...  Mehr »
  • GIH-Forum: Austausch rund um die Energieberatung
    Der GIH stärkt seinen internen Netzwerkgedanken und hat ein neues Diskussionsforum online gestellt: Verbandsmitglieder können sich dort strukturiert zu politischen und fachlichen Themen austauschen - von der Förderung über Gesetze und Regelungen bis hin zu technischen Verfahrensfragen. ...  Mehr »
  • Die „Änderungen zur BEG“ heißen jetzt „Förder-Ticker“
    Die "Änderungen zur BEG" sind umgezogen - sie sind jetzt unter ihrem neuen Namen "Förder-Ticker" über die Adresse www.gih.de/foerder-ticker zu erreichen. Auf dieser Seite hält der GIH seine Mitglieder exklusiv und tagesaktuell über Änderungen der Förderung rund um die Gebäudeenergieeffizienz auf dem Laufenden. ...  Mehr »

Aktuelles

Interview
Energieberater fordern mehr Verlässlichkeit von der Politik 24. Mai 2023
Im Deutschlandfunk schildert der neue GIH-Bundesvorsitzende Stefan Bolln die Sicht von Energieberaterinnen und Energieberater auf das Thema Heizungsunsicherheit. Das Interview gibt es hier zum nachhören. ...  Mehr »

Gebäudeenergiegesetz
Zeitplan zum Heizungsgesetz wackelt 23. Mai 2023
Nach dem Wechsel des Staatssekretärs will das Bundeskabinett die erste Lesung im Parlament verschieben. Dennoch glaubt die SPD, dass es bis zum Sommer fertig werden könnte. „Mit gutem Willen können wir das Gesetz bis zum Sommer dennoch beschließen“, sagte die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion, Katja Mast. ...  Mehr »

Bundeskongress
Nachhaltige Energieberatung und Qualitätssicherung stehen im Fokus 22. Mai 2023
Der 11. Bundeskongress des größten deutschen Energieberatendenverbands GIH hat gezeigt: Die Energiewende braucht Expertinnen und Experten, um nachhaltiges und effizientes Bauen und Sanieren weiter voranzubringen.  ...  Mehr »

Mitgliederversammlung
Energieberatendenverband GIH wählt Stefan Bolln zum Vorsitzenden 17. Mai 2023
Auf seiner Mitgliederversammlung gestern in Berlin hat der größte deutsche Energieberatendenverband GIH Stefan Bolln mit überzeugender Mehrheit zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Der 53-jährige Schornsteinfegermeister übernimmt das Amt mit sofortiger Wirkung von dem auf eigenen Wunsch ausgeschiedenen Jürgen Leppig, der es zuvor sieben Jahre lang bekleidet hatte. ...  Mehr »

#h2neverready
Eine breite Front gegen Wasserstoff-Heizungen 16. Mai 2023
Ein vom Naturschutzbund (NABU) angeführtes Verbändebündnis, dem auch der GIH angehört, hat sich in einem Appell an die Mitglieder des Bundestags gegen sogenannte H2-ready-Gasheizungen ausgesprochen. Die Wirtschafts-, Umwelt- und Sozialverbände führen zehn schlagende Argumente ins Feld und fordern die Abgeordneten auf, bei der Gestaltung des Gebäudeenergiegesetzes dem wissenschaftlichen Konsens zu folgen. ...  Mehr »

Heizungstausch
Wird das Gebäudeenergiegesetz verschoben? 15. Mai 2023
Wie mehrere Medien berichten, nehmen die Rufe nach einem späteren Starttermin für das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) zu. Der aktuelle Gesetesentwurf ist innerhalb der Regierungskoaliton umstritten, wird vom Bundesrat und vom Normenkontrollrat kritisch gesehen und von vielen Playern der Energiebranche abgelehnt. Laut dem Handelsblatt sei Bundesklimaschutzminister Robert Habeck in dieser Frage "maximal pragmatisch". ...  Mehr »

Heizungstausch
Leppig warnt Hausbesitzer vor Torschlusspanik 15. Mai 2023
Auf BR 24 widmet sich der Bayerische Rundfunk der entscheidenden Rolle, die Energieberater beim Umstieg vom Heizen mit fossilen Energien hin zur effizienteren Nutzung von Wärme zukommt. Mit Blick auf das in Verhandlung befindliche Gebäudeenergiegesetz warnt der GIH-Buzndesvorsitzende Jürgen Leppig Hausbesitzer davor, jetzt noch schnell fossile Gasheizungen einzubauen. ...  Mehr »

Energieeffizienzgesetz
Bundesrat fordert Nachbesserungen 15. Mai 2023
Mit dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) möchte die Bundesregierung wesentliche Anforderungen aus der aktuellen EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED) umsetzen. Der Bundesrat hat dazu Stellung genommen und schlägt klarstellende und technische Änderungen am Gesetzesentwurf vor. Diese betreffen vor allem die Anforderungen an Rechenzentren sowie finanzielle Mehraufwendungen für Länder und Kommunen. ...  Mehr »

Gebäudeenergiegesetz
Bundesrat bezieht Stellung zum Heizungstausch 15. Mai 2023
Der Bundesrat hat das Gebäudeenergiegesetz beraten, das Eigentümer zur Nutzung von mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energien verpflichten soll. In seiner Stellungnahme fordert er unter anderem, den Quartiersansatz umfassend zu verankern, weitere Anreize für die Nutzung von Geothermie zu schaffen und raumlufttechnische Anlagen zur Wärmerückgewinnung zuzulassen. ...  Mehr »

Energiewende
Smart Meter sollen bis 2032 Standard werden 15. Mai 2023
Der Bundesrat hat das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende final gebilligt. Es sieht vor, dass Smart Meter bis 2032 flächendeckend in Haushalten und Unternehmen zum Einsatz kommen. Sie bilden die Grundlage für eine digitale Steuerung der Stromversorgung, erlauben dynamische Stromtarife und sorgen für mehr Transparenz in Sachen Stromverbrauch. ...  Mehr »

weitere Nachrichten

Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren von enbausa.de

  • Kann Deutschland noch bauen?
    am 25. Mai 2023 um 11:21
  • EUROBAUSTOFF verzeichnet rückläufiges...
    am 25. Mai 2023 um 9:44
  • Unsichtbare Lüftung im Rollladenkasten
    am 25. Mai 2023 um 4:55
  • Stefan Bolln neuer Vorsitzender des GIH
    am 23. Mai 2023 um 12:59
  • Gesucht: Das 500. BuGG-Mitglied
    am 23. Mai 2023 um 8:48

Wer wir sind

Der GIH ist der größte Verband für unabhängige Energieberatende deutschlandweit.   Mehr »

Was wir machen

Der GIH setzt sich politisch für die Interessen seiner Mitglieder auf allen Ebenen ein.   Mehr »

Wofür wir eintreten

Der GIH macht sich stark, dass Energieberatung für Wohngebäude, Gewerbe und Kommunen selbstverständlich wird.   Mehr »

ENERGIEBERATERSUCHE

Förderprogramme

BEG: Allgemeines, Richtlinie, Zeitplan, … Förder-Ticker für GIH-Mitglieder

Veranstaltungen

Jun
5
GIH Online-Seminar: Einblasdämmung als Schlüsseltechnologie der energetischen Altbausanierung – Teil 2
Ort: Online über GoTo Webinar
In ca. 2,5 Milliarden m² Bauteilfläche (Wände, Dach, Decken usw.) „verstecken“ sich ...  Mehr »
Jun
12
GIH Online-Seminar mit der KfW: Förderprogramme Klimafreundlicher Neubau, BEG-Sanierung und Wohneigentum für Familien
Ort: Online über GoTo Webinar
Das Bundesbauministerium unterstützt den klimafreundlichen Neubau von Gebäuden mit einer neuen ...  Mehr »
Jun
14
Kooperationsveranstaltung: Solarthermische Kombianlagen (Warmwasser und Heizung)
Ort: Online/Präsenz
Diese Veranstaltung des Bauzentrum München findet in Kooperation mit GIH Bayern e.V. statt. Bauzentrum ...  Mehr »
alle Veranstaltungen Bundesverband

Veranstaltungen Fördermitglieder

Jun
1
Kooperationsveranstaltung: Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpen in der Sanierung effizient einsetzen
Ort: >> Veranstaltungsort siehe Info im Anhang
 ...  Mehr »
Jul
18
Kooperationsveranstaltung: Vaillant bietet Praxisseminare für Energieberater und Planer
Ort: >> Veranstaltungsort siehe Info im Anhang
 ...  Mehr »
Jul
20
Kooperationsveranstaltung: Vaillant bietet Praxisseminare für Energieberater und Planer
Ort: >> Veranstaltungsort siehe Info im Anhang
 ...  Mehr »
alle Veranstaltungen Fördermitglieder

  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
    • Stellenanzeige
  • Landesverbände
    • EVEU
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Bundesförderung effiziente Gebäude
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Energieberatersuche
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Akteurstreffen
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Grundkurs Energieberatung
    • GIH-Fördermonitor
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressebilder
    • Pressespiegel
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden

© 2023 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt