• Kontakt
  • Newsletter
  • Login Energieberater
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
    • EVEU e.V.
    • LFE Berlin Brandenburg
  • Login Fördermitglieder
  • Forum

Die bundesweite Interessenvertretung für Energieberaterinnen und Energieberater

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Landesverbände
    • EVEU
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Bundesförderung effiziente Gebäude
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Energieberatersuche
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Akteurstreffen
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Grundkurs Energieberatung
    • GIH-Fördermonitor
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressebilder
    • Pressespiegel
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden
  • GIH-Forum: Austausch rund um die Energieberatung
    Der GIH stärkt seinen internen Netzwerkgedanken und hat ein neues Diskussionsforum online gestellt: Verbandsmitglieder können sich dort strukturiert zu politischen und fachlichen Themen austauschen - von der Förderung über Gesetze und Regelungen bis hin zu technischen Verfahrensfragen. ...  Mehr »
  • Jetzt anmelden: GIH-Bundeskongress am 15. Mai
    Am 15. Mai findet im bUm in Berlin der 11. Bundeskongress des Energieberatendenverbands GIH statt. Auf die Teilnehmer warten ein umfangreiches Vortragsprogramm und eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion. Eine Ausstellung mit Best-Practice-Beispielen, Dienstleistungen und Produkten sowie verbandsinterne Sitzungen runden das Event ab. ...  Mehr »
  • Die „Änderungen zur BEG“ heißen jetzt „Förder-Ticker“
    Die "Änderungen zur BEG" sind umgezogen - sie sind jetzt unter ihrem neuen Namen "Förder-Ticker" über die Adresse www.gih.de/foerder-ticker zu erreichen. Auf dieser Seite hält der GIH seine Mitglieder exklusiv und tagesaktuell über Änderungen der Förderung rund um die Gebäudeenergieeffizienz auf dem Laufenden. ...  Mehr »

Aktuelles

EU-Gebäuderichtline
Auf die Unterstützung kommt es an 16. März 2023
Das EU-Parlament hat sich auf Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs von Gebäuden sowie zur Steigerung der Renovierungsquote verständigt. Der Gesetzesentwurf, der noch im sogenannten Trilog mit Rat und Kommission abgestimmt werden muss, stellt hohe Anforderungen an Neubauten und Bestandsgebäude. Die Mitgliedsstaaten müssen nationale Renovierungspläne erarbeiten, die neben Maßnahmen auch Unterstützungsangebote enthalten sollen. Ob die ambitionierten Pläne praktisch umsetzbar sind, hängt aus Sicht des Energieberatendenverbands GIH wesentlich von deren Gestaltung ab. ...  Mehr »

EU-Gebäuderichtlinie
Parlament stimmt für mehr Energieeffizienz 15. März 2023
Das EU-Parlament hat sich auf Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs von Gebäuden sowie zur Steigerung der Renovierungsquote verständigt. Dazu sollen Neubauten ab 2028 emissionsfrei sein und das energetische Niveau wenig effizienter Gebäude bis 2030 und 2033 verpflichtend angehoben werden. Die endgültige Form der Vorschriften muss allerdings noch mit dem Rat ausgehandelt werden. ...  Mehr »

Mitgliederbonus
Fortbildung zum DGNB Consultant 14. März 2023
Der GIH bietet in Kooperation mit dem DGNB für Mitglieder eine Fortdbilung zum DGNB Consultant zu DGNB-Mitgliedspreisen im März/April an. Als DGNB Consultant ist man berechtigt, Zertifizierungsprojekte bei der DGNB vorzubereiten und anzumelden, um so u.a. das QNG-Siegel bei der Beantragung von Fördergeldern im Neubau und der Sanierung angeben zu können. ...  Mehr »

Energieeffizienzrichtlinie (EED)
EU gibt Einsparziele bis 2030 vor 13. März 2023
Die Europäische Union hat ihre Energieeffizienzrichtlinie (EED) neu gefasst: Im Vergleich zu einer Referenzentwicklung müssen die Mitgliedsstaaten ihren Energieverbrauch bis 2030 um 11,7 Prozent senken. Die EED gibt dazu einheitliche Anforderungen für die öffentliche Hand, Unternehmen mit großen Energieverbräuchen und die effiziente Wärmeversorgung vor. ...  Mehr »

Erster PV-Gipfel
Photovoltaik-Strategie wird konsultiert 10. März 2023
Im Anschluss an einen ersten PV-Gipfel hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck den Entwurf einer Photovoltaik-Strategie vorgelegt, der nun öffentlich konsultiert wird. Die finale Strategie, die den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland beschleunigen soll, wird Anfang Mai auf einem zweiten PV-Gipfel bekannt gegeben. ...  Mehr »

Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Fragen und Antworten zur Novelle 10. März 2023
Ein jüngst unbeabsichtigt bekannt gewordener und noch nicht innerhalb der Regierungskoalition abgetimmter Entwurf eines neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) hat für kontroverse Diskussionen und vielen Fragen geführt. In FAQs erläutert das Bundeswirtschaftsministerium seine Pläne nun detaillierter. ...  Mehr »

Studie des ifeu
Wärmeschutz und Wärmepumpen gehören zusammen 10. März 2023
Das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) sieht die Gebäudedämmung als eine elementare Säule zum Erreichen von Klimaschutzzielen. Laut einer aktuellen Studie entstehen vor allem in Kombination mit Wärmepumpen wesentliche Vorteile. Nutze man diese nicht, setze man die gesamte Zielerreichung aufs Spiel. ...  Mehr »

Heizungspläne
Auch die Fördermittelvergabe muss pragmatischer werden 9. März 2023
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat heute seine von einem Werkstattbericht untermauerten energiepolitischen Zukunftspläne vorgestellt. Dazu gehört auch, die Art des Heizens binnen zwei Jahrzehnten grundlegend zu erneuern. Der Energieberatendenverband GIH erwartet, dass der vom Minister in Aussicht gestellte Pragmatismus bei der Umsetzung auch auf die Fördermittelvergabe Anwendung findet. ...  Mehr »

Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Wärmewende soll sozial und pragmatisch werden 9. März 2023
Das Bundeswirtschaftsministerium hat Details zur in Beratung befindlichen Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) veröffentlicht: Der Umstieg auf Erneuerbares Heizen soll sozial flankiert werden und klare Investitionsanreize sollen einen pragmatischen Übergang gewährleisten. ...  Mehr »

Offener Brief
Die Wärmewende braucht einen sozial-ökologischen Transformationsplan 9. März 2023
In einem offenen Brief hat ein breites Verbändebündnis, dem auch der Energieberatendenverband GIH angehört, Bundeskanzler Olaf Scholz aufgefordert, die Wärmewende mit einem verbindlichen Transformationsplan zu versehen. Um sich dauerhaft aus fossiler Abhängigkeit zu lösen, bedürfe es jetzt einer sozialverträglichen Sanierungswelle mit zusätzlichen Mitteln, zielgruppenspezifischen Förderangeboten und einer gerechten Kostenverteilung. ...  Mehr »

alle Nachrichten

Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren von enbausa.de

  • Alles in einem Paket
    am 20. März 2023 um 8:18
  • Nachwachsende Rohstoffe gezielter einsetzen
    am 17. März 2023 um 13:42
  • Diese Änderungen sind 2023 in Kraft getreten
    am 16. März 2023 um 10:44
  • Energiewende jetzt!
    am 15. März 2023 um 7:49
  • Ende einer Ära – Anfang einer Zukunft
    am 13. März 2023 um 12:16

Wer wir sind

Der GIH ist der größte Verband für unabhängige Energieberatende deutschlandweit.   Mehr »

Was wir machen

Der GIH setzt sich politisch für die Interessen seiner Mitglieder auf allen Ebenen ein.   Mehr »

Wofür wir eintreten

Der GIH macht sich stark, dass Energieberatung für Wohngebäude, Gewerbe und Kommunen selbstverständlich wird.   Mehr »

ENERGIEBERATERSUCHE

GIH-Fördermonitor

Genehmigungsdauer
BEG-EinzelmaßnahmenØ 127 Tage
iSFP (EBW)Ø 3 Tage
Prüfungsdauer
BEG-EinzelmaßnahmenØ 118 Tage
iSFP (EBW)Ø 107 Tage
Mehr »

Förderprogramme

BEG: Allgemeines, Richtlinie, Zeitplan, … Förder-Ticker für GIH-Mitglieder

Veranstaltungen

Mrz
20
Kooperationsveranstaltung: Einführung zum Mieterstrom
Ort: Online-Seminar
Diese Veranstaltung des Bauzentrum München findet in Kooperation mit GIH Bayern e.V. statt. Bauzentrum ...  Mehr »
Mrz
22
Smart Home Allgemeine Einführung
Ort: Online-Seminar über die moodle-Lernplattform
Kurzbeschreibung Seminar „Smart-Home Allgemeine Einführung“ - Erklärung was Smart Home ...  Mehr »
Mrz
23
Qualifizierung zum DGNB Consultant
Ort: Online über Go-To-Meeting
Die Veranstaltungen werden in Kooperation mit der DGNB Akademie durchgeführt Werden Sie akkreditierter Experte ...  Mehr »
alle Veranstaltungen Bundesverband

Veranstaltungen Fördermitglieder

Mrz
21
Holzbau mit LVL und Stegträgern
Ort: STEICO SE • Otto-Lilienthal-Ring 30 • 85622 Feldkirchen
Veranstalter: STEICO SE
Mit Holz planen und bauen In der Praxis fundiertes Anwendungswissen für Dach, Wand und Decke im Holzbau. • ...  Mehr »
Mrz
22
Bauen für den Klimaschutz: Alle Details zur neuen KfW-Neubauförderung ab 1. März
Ort: Live Webinar aus dem Xella Headquarter in Duisburg – Anmeldung unter bauakademie.xella.de
Veranstalter: Xella
Die neue Förderung der KFW Bank für den Neubau seitens des Bundesbauministeriums stellen zugleich ...  Mehr »
Mrz
23
WDV-System Seminar Mauerwerk
Ort: STEICO SE • Otto-Lilienthal-Ring 30 • 85622 Feldkirchen
Veranstalter: STEICO SE
Solides Mauerwerk braucht solide Dämmung Die Besonderheiten der Außendämmung mit Holzfaser. • Altes oder neues ...  Mehr »
alle Veranstaltungen Fördermitglieder

  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Landesverbände
    • EVEU
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Bundesförderung effiziente Gebäude
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Energieberatersuche
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Akteurstreffen
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Grundkurs Energieberatung
    • GIH-Fördermonitor
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressebilder
    • Pressespiegel
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden

© 2023 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt