• Kontakt
  • Newsletter
  • Login Energieberater
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
    • EVEU e.V.
    • LFE Berlin Brandenburg
  • Login Fördermitglieder

Die bundesweite Interessenvertretung für Energieberaterinnen und Energieberater

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Landesverbände
    • EVEU
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Bundesförderung effiziente Gebäude
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Energieberatersuche
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Akteurstreffen
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Grundkurs Energieberatung
    • GIH-Fördermonitor
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden
  • Wissenschaftlicher GIH-Beirat erörtert Lösungen für Energiewende
    Neben den aktuellen Energieeinsparmöglichkeiten besprachen die Beiräte auch mittel- und langfristige Umsetzungsmöglichkeiten energetischer Maßnahmen im Gebäudebereich. ...  Mehr »
  • Energieberatung wird immer wichtiger
    Der 10. Bundeskongress des größten deutschen Energieberaterverbands GIH hat gezeigt: Die Energiewende im Gebäudebereich steht vor einem Dilemma – nicht zuletzt durch die Ukraine-Krise. ...  Mehr »
  • Rückblick 10. GIH Bundeskongress in Berlin
    Über 200 Energieberater, Verbandsvertreter, Kooperationspartner, Energieinteressierte sowie Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik trafen sich am 2. Mai 2022 in Berlin zum 10. Jubiläumskongress des Energieberaterverbands GIH. Präsentationen von Best-Practice-Beispielen und Ausstellungsstände mit Dienstleistungen und Produkten der GIH Kooperationspartner begleiteten den Kongress.  ...  Mehr »

Aktuelles

Für GIH-Mitglieder: Änderungen zur BEG – laufend aktualisiert  27. Januar 2023
Der GIH hält die Mitglieder über wichtige Änderungen zum BEG und anderen Förderungen für Energieberater auf dem Laufenden. Wöchentlich werden mehrere aktuelle Neuigkeiten für Mitglieder veröffentlicht. Bis Juli 2022 wurde die Seite schon über 35.000 Male aufgerufen. ...  Mehr »

Mittelstandsinitiative „Energiewende und Klimaschutz“ verlängert  26. Januar 2023
Das Bundeswirtschaftsministerium und der Zentralverbandes des Deutschen Handwerks haben ihr Projekt für mehr Klimaschutz im Mittelstand bis Ende 2025 verlängert. Die Initiative unterstützt Handwerksunternehmen mit Beratungsangeboten und einem maßgeschneiderten Instrumentenkoffer bei der Senkung ihres Energieverbrauchs. ...  Mehr »

Sparsames Heizen: Experten rechnen mit Schimmelschäden  26. Januar 2023
Wer aufgrund hoher Energiekosten zu wenig heizt, riskiert Schimmelbildung. Im Gespräch mit der dpa erläutert Lutz Badelt vom GIH-Landesverband Berlin-Brandenburg: Schimmel entsteht meist weniger durch Unsauberkeit oder falsches Lüften, sondern hängt häufig mit einer schlechten Dämmung zusammen. ...  Mehr »

Neubauförderung enttäuscht Energieberatende  25. Januar 2023
Bundesbauministerin Klara Geywitz hat heute die Richtlinie für das am 1. März startende Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) bekanntgegeben. Der Energieberatendenverband GIH teilt zwar den Grundansatz zu mehr Nachhaltigkeit, hält jedoch die Förderkonditionen für wenig attraktiv. Auch die äußerst kurzfristige Veröffentlichung dürfte laut dem GIH-Bundesvorsitzenden Jürgen Leppig zu Problemen in der Praxis führen. ...  Mehr »

Mehr Energieberatende für einen wachsenden Markt  25. Januar 2023
Die Mitgliederzahl des größten deutschen Verbands für Energieberatende GIH ist im Laufe des Jahres 2022 um rund 25 Prozent auf über 3.200 gestiegen. Gute Voraussetzungen also, um dem stark wachsenden Beratungsbedarf zu begegnen, der heute im Rahmen einer Marktanalyse zu professionellen Energieberatungen von der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) konstatiert wurde. ...  Mehr »

Fortbildung zum DGNB Consultant  23. Januar 2023
Der GIH bietet in Kooperation mit dem DGNB für Mitglieder zwei Fortbildungen zum DGNB Consultant zu DGNB-Mitgliedspreisen im Februar/März und März/April an. ...  Mehr »

Gutachten schlägt neues Referenzgebäude vor  17. Januar 2023
Ein vom Bundeswirtschaftsministerium beauftragtes Kurzgutachten zu Anforderungssystemen und Standards im Gebäudeenergiegesetz schlägt Änderungen am Effizienzhausstandard vor. Sollten diese umgesetzt werden, müsste auch die Bundesförderung für effiziente Gebäude angepasst werden. ...  Mehr »

Digitalisierung der Energiewende wird neu gestartet  12. Januar 2023
Das Bundeskabinett hat ein Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende beschlossen. Der darin enthaltene beschleunigte Smart-Meter-Rollout soll zu einem weitgehend klimaneutralen Energiesystem beitragen und bessere und klarere Informationen über Verbräuche liefern. ...  Mehr »

Energiepreisbremse: Krankenhäuser brauchen eine Energieberatung  11. Januar 2023
Im Rahmen seiner Energiepreisbremse hat der Bundestag auch Hilfszahlungen an Krankenhäuser geregelt. Wie das Ärzteblatt berichtet, müssen die Einrichtungen zur kompletten Auszahlung der Hilfen für das Jahr 2024 eine Energieberatung vorweisen. ...  Mehr »

EEG 2023 macht private Solaranlagen interessanter  9. Januar 2023
Nach der beihilferechtlichen Genehmigung durch die Europäische Kommission ist der Großteil der Regelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2023 zum Jahreswechsel angelaufen. Das Gesetz will die Rahmenbedingungen für den Ausbau der erneuerbaren Energien verbessern indem es beispielsweise Solaranlagen für private Haushalte wieder interessanter macht. ...  Mehr »

Antragsstopp im Zuschussprogramm Brennstoffzelle  9. Januar 2023
Wie die KfW-Bank mitteilt, können seit Jahreswechsel keine Anträge mehr im Förderprogramm "Energieeffizient Bauen und Sanieren - Zuschuss Brennstoffzelle" (433) gestellt werden. Bereits eingereichte Anträge sind nicht betroffen. ...  Mehr »

KfW sieht großes Potenzial im Wohnungsbestand  21. Dezember 2022
Auf dem Weg zur Klimaneutralität sind Bestandswohngebäude ein entscheidender Faktor - zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung von KfW Research. Die Förderbank hält eine Verdoppelung der Emissionsreduktion für notwendig und macht finanzielle Aspekte als größten Hebel für Sanierungen aus. ...  Mehr »

EU will den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen  20. Dezember 2022
Der Energierat der Europäischen Union hat den Weg für mehr Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien geebnet. Dazu sollen bürokratische Hürden in Form langwieriger Genehmigungsverfahren für Solaranlagen auf Gebäuden oder für Wärmepumpen abgebaut werden. Auch der Ersatz bestehender Anlagen durch neuere und leistungsstärkere Varianten wird vereinfacht. ...  Mehr »

alle Nachrichten

Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren von enbausa.de

  • Wandmodule aus Stroh
    am 27. Januar 2023 um 10:36
  • Starkes Wachstum bei Wärmepumpen
    am 26. Januar 2023 um 10:24
  • Neue Bautrends im Fokus
    am 25. Januar 2023 um 6:55
  • Änderungen erleichtern Mieter*innen Zugang...
    am 24. Januar 2023 um 3:55
  • Schon vor dem Ablauf der Frist auf...
    am 23. Januar 2023 um 10:15

Wer wir sind

Der GIH ist der größte Verband unabhängiger Energieberater deutschlandweit.   Mehr »

Was wir machen

Der GIH setzt sich politisch für die Interessen seiner Mitglieder auf allen Ebenen ein.   Mehr »

Wofür wir eintreten

Der GIH macht sich stark, dass Energieberatung für Wohngebäude, Gewerbe und Kommunen selbstverständlich wird.   Mehr »

ENERGIEBERATERSUCHE

GIH-Fördermonitor

Genehmigungsdauer
BEG-EinzelmaßnahmenØ 104 Tage
iSFP (EBW)Ø 12 Tage
Prüfungsdauer
BEG-EinzelmaßnahmenØ Tage
iSFP (EBW)Ø 105 Tage
Mehr »

Förderprogramme

BEG: Allgemeines, Richtlinie, Zeitplan, … Förder-Ticker für GIH-Mitglieder

Veranstaltungen

Jan
30
GIH Online-Seminar mit FLiB: Was ist das Luftdichtheitskonzept der BEG – reicht die rote Linie?
Ort: Online über GoTo Webinar
Die BEG fordert als geschuldete Mindestleistung für ihr Effizienzhausprogramm und die Einzelmaßnahmen eine ...  Mehr »
Jan
31
Kooperationsveranstaltung: HASIT Bauexperten Forum 2023
Ort: >> Veranstaltungsort siehe Info im Anhang
  HASIT Bauexperten Forum 2023 Energetisch zu sanieren ist ein zentraler Hebel, um den ...  Mehr »
Jan
31
Elektromobilität: Ladeinfrastruktur für Mehrfamilienhäuser
Ort: Online-Seminar über die moodle-Lernplattform
Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Mehrfamilienhäusern   Eine der Herausforderung der ...  Mehr »
alle Veranstaltungen Bundesverband

Veranstaltungen Fördermitglieder

Jan
31
Holzbau mit LVL und Stegträgern
Ort: STEICO SE • Otto-Lilienthal-Ring 30 • 85622 Feldkirchen
Veranstalter: STEICO SE
Mit Holz planen und bauen In der Praxis fundiertes Anwendungswissen für Dach, Wand und Decke im Holzbau. • ...  Mehr »
Feb
2
WDV-System Seminar im Holzbau
Ort: STEICO SE • Otto-Lilienthal-Ring 30 • 85622 Feldkirchen
Veranstalter: STEICO SE
Erforderliche Unterweisung zum Bau von geschlossenen Holztafeln Grundlagen für Planung und Ausführung von ...  Mehr »
Feb
7
Kooperationsveranstaltung: Vaillant bietet Praxisseminare für Energieberater und Planer
Ort: >> Veranstaltungsort siehe Info im Anhang
 ...  Mehr »
alle Veranstaltungen Fördermitglieder

Info-Film zur Energieberatung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Landesverbände
    • EVEU
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Bundesförderung effiziente Gebäude
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Energieberatersuche
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Akteurstreffen
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Grundkurs Energieberatung
    • GIH-Fördermonitor
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden

© 2023 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt