• Kontakt
  • Newsletter
  • Login Energieberater
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
    • EVEU e.V.
    • LFE Berlin Brandenburg
  • Login Fördermitglieder

Die bundesweite Interessenvertretung für Energieberaterinnen und Energieberater

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Landesverbände
    • EVEU
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Akteurstreffen
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Grundkurs Energieberatung
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • Energieberechnung24
    • GEG-Normen online
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • GIH-Videos
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden
  • Energieberatung wird immer wichtiger
    Der 10. Bundeskongress des größten deutschen Energieberaterverbands GIH hat gezeigt: Die Energiewende im Gebäudebereich steht vor einem Dilemma – nicht zuletzt durch die Ukraine-Krise. ...  Mehr »
  • Rückblick 10. GIH Bundeskongress in Berlin
    Über 200 Energieberater, Verbandsvertreter, Kooperationspartner, Energieinteressierte sowie Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik trafen sich am 2. Mai 2022 in Berlin zum 10. Jubiläumskongress des Energieberaterverbands GIH. Präsentationen von Best-Practice-Beispielen und Ausstellungsstände mit Dienstleistungen und Produkten der GIH Kooperationspartner begleiteten den Kongress.  ...  Mehr »
  • Zuschussvariante beim Re-Start der BEG-Neubauförderung gestrichen
    Die derzeit ausgesetzte Förderung für Neubauten in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird mit halbierten Fördersätzen ab dem 20. April nur noch in der Kreditvariante bei der KfW fortgesetzt. Sobald die bereitgestellte Milliarde Euro aufgebraucht ist, gibt es – scheinbar nahtlos - eine Übergangsförderung, die ähnlich der NH-Klasse ist. ...  Mehr »
  • Ariadne-Marktanalyse zur Rolle der Energieberatung bei der Klimawende
    Die aktuelle Analyse des Kopernikus-Projektes Ariadne untersucht basierend auf der GIH-Mitgliederbefragung 2020/2021 welche Bedeutung Energieberatern als Schnittstelle zwischen Politik, Sanierungsakteuren und Energieverbrauchern in Deutschland zukommt und stellt Handlungsoptionen vor. ...  Mehr »
  • Vorschläge des Energieberaterverbands GIH zu GEG und BEG
    Förderlandschaft, Gesetzgebung und Beratungsmarkt für den Gebäudebereich werden in den Koalitionsverhandlungen eine wichtige Rolle spielen. Zudem sollen 2022 das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) überarbeitet werden. Der GIH hat rund 40 konkrete Vorschläge und Maßnahmen erarbeitet, um die Klimaziele in Gebäudesektor umzusetzen. ...  Mehr »

Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de

  • Sicherer Kabelschutz für Solaranlagen
    am 5. Juli 2022 um 14:28
  • Sanieren in Eigenregie
    am 5. Juli 2022 um 4:00
  • Effizient und vielseitig im Doppelpack:...
    am 4. Juli 2022 um 13:15
  • 49.000 Euro für eine klimafreundliche...
    am 4. Juli 2022 um 12:11
  • 600 Quadratmeter grüne Fassade
    am 1. Juli 2022 um 4:51

Aktuelles

Bundesförderung effiziente Gebäude: Richtlinie, Zeitplan, Wichtiges für Energieberater  9. Juni 2022
Die BEG bündelt die bestehenden investiven Förderprogramme im Gebäudebereich in einem umfassenden und modernisierten Förderangebot seit 2021. Der GIH aktualisiert die Änderungen für seine Mitglieder ständig - so auch die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsklasse. ...  Mehr »

Für GIH-Mitglieder: Änderungen zur BEG – laufend aktualisiert  5. Juli 2022
Der GIH hält die Mitglieder über wichtige Änderungen zum BEG und anderen Förderungen für Energieberater auf dem Laufenden. Wöchentlich werden mehrere aktuelle Neuigkeiten für Mitglieder veröffentlicht. Bis Mai 2022 wurde die Seite schon über 25.000 Male aufgerufen. ...  Mehr »

Überschreitung der Grundstücksgrenze bei nachträglicher Wärmedämmung  5. Juli 2022
Im Land Berlin dürfen nach Aussagen des Bundesgerichtshofs weiterhin nachträgliche Dämmungen von Altbauten über die Grundstücksgrenze gehen. Dies ist nach Auffassung der Richter nicht verfassungswidrig. ...  Mehr »

Neues BEG-Reporting liegt vor  4. Juli 2022
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat ein neues BEG-Reporting veröffentlicht. Das Dokument gibt einen Überblick über die Zusagen von Fördermaßnahmen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude bei der KfW und dem BAFA im ersten Quartal 2022. ...  Mehr »

Ab heute entfällt die EEG-Umlage  1. Juli 2022
Bislang lag die EEG-Umlage im Strompreis bei 3,72 Cent je Kilowattstunde - heute wird sie auf null abgesenkt. Damit reagiert der Gesetzgeber auf die anhaltend hohen Preise und mindert den Druck auf Verbraucher. Stromanbieter sind verpflichtet, die Absenkung in vollem Umfang an ihre Kunden weiterzugeben. ...  Mehr »

500.000 neue Wärmepumpen pro Jahr?  30. Juni 2022
Auf einem virtuellen Wärmepumpengipfel hat sich ein breites Bündnis aus Politik und Verbänden dafür stark gemacht, den Einbau von Wärmepumpen in Deutschland massiv voranzubringen. Warum das gar nicht so einfach und auch nur bedingt sinnvoll ist, erläutert GIH-Geschäftsführer Benjamin Weismann im Gespräch mit der taz.  ...  Mehr »

Förderung für Barrierereduzierung in Wohngebäuden erneut gestartet  30. Juni 2022
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) stellt der KfW im Programm Altersgerecht Umbauen für Maßnahmen zum Abbau von Barrieren 75 Millionen Euro zur Verfügung. Die Zuschüsse können bei der KfW beantragt werden.  ...  Mehr »

„Eine Steuererklärung ist heute einfacher als ein Förderantrag.“  29. Juni 2022
Der GIH Bundesvorsitzende Jürgen Leppig spricht mit dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) darüber, warum jeder Hausbesitzer eine Energieberatung machen sollte. ...  Mehr »

EU bringt erneuerbare Energien voran  28. Juni 2022
Der Energierat der Europäischen Union hat sich im Teil 1 seines Fit-for-55-Pakets auf ein verbindliches Energieeffizienzziel verständigt: Bis 2030 soll der Anteil an erneuerbaren Energien auf 40 Prozent steigen. Zudem wird der Ausbau der Erneuerbaren als Frage eines überragenden öffentlichen europäischen Interesses eingestuft. ...  Mehr »

Energieberatung als Prime-Time-Thema  27. Juni 2022
Bundesenergieminister Habeck hat die Alarmstufe im Notfallplan Gas ausgerufen - mit dem dringenden Appell an Privathaushalte, Energie einzusparen. Die Tagesschau hat dazu einen Energieberater zu Wort kommen lassen, der niederschwellige Maßnahmen vorstellt. ...  Mehr »

EnergieKompakt 03-2022 erscheint in Kürze – Beitrag vorab: Wärmeverluste aufdecken  23. Juni 2022
GIH-Mitglieder lesen diesen Beitrag vorab. Verstecktes Energieeinsparpotenzial: die Randdämmung der oberen Geschossdecke bei Holzbalkendecken und Dämmung von zweischaligem Mauerwerk.  ...  Mehr »

Neubauförderung trotz Mittelaufbrauch im August weiter gesichert  22. Juni 2022
Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger im Bundesbauministerium (BMWSB) bestätigt zudem beim Branchenforum der VdZ als Wirtschaftsvereinigung der Heizungs- und Gebäudetechnikbranche die Neubauverschärfung zum EH 55 ab Januar 2023. Dies wurde nach GIH-Informationen hinter den Kulissen bereits wieder in Frage gestellt.  ...  Mehr »

Neubauförderung: Union prangert Engpässe an  14. Juni 2022
Laut der CDU/CSU-Bundestagsfraktion droht die staatliche Förderung für energiesparende Neubauten (EH40) in wenigen Wochen erneut auszulaufen - dies geht aus einem Bericht von Der Spiegel hervor. Laut Fraktionsvizechef Ulrich Lange sei der Fördertopf bereits nach 40 Tagen halbleer. ...  Mehr »

alle Nachrichten

Der GIH unterstützt die Aktion „Deutschland macht’s effizient“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

„Deutschland macht’s effizient“ ist eine Energieeffizienzkampagne, die zum Umdenken anregen und einen Bewusstseinswandel anstoßen will.

Wer wir sind

Der GIH ist der größte Verband unabhängiger Energieberater deutschlandweit.   Mehr »

Was wir machen

Der GIH setzt sich politisch für die Interessen seiner Mitglieder auf allen Ebenen ein.   Mehr »

Wofür wir eintreten

Der GIH macht sich stark, dass Energieberatung für Wohngebäude, Gewerbe und Kommunen selbstverständlich wird.   Mehr »

ENERGIEBERATERSUCHE

PFLICHTBERATUNG NACH GEG

Käufer von Ein- und Zweifamilienhäusern sind seit 1.11.2020 verpflichtet, ein Informations­gespräch mit einem Energieberater zu führen. Mehr »

Info-Film zur Energieberatung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Veranstaltungen

Jul
7
Kooperationsveranstaltung: Neue Förderkriterien 2022 – Teil 1
Ort: Online-Seminar
Diese Veranstaltung des Bauzentrum München findet in Kooperation mit GIH Bayern e.V. statt.Bauzentrum Web-Forum ...  Mehr »
Jul
11
GIH Online-Seminar mit BayWa: Effi­zienz­haus Plus Sied­lung Hügels­hart
Ort: GIH Online-Seminarkanal
Das richtungsweisende Projekt zeigt, dass nachhaltiges und energieeffizientes Wohnen wirtschaftlich und architektonisch ...  Mehr »
Jul
14
GIH Online-Seminar mit sonnen: PV & sonnenBatterie und E-Mobilität – So geht Energiewende im Einfamilienhaus
Ort: GIH Online-Seminarkanal
Erfahren Sie über mehr darüber, welche Rolle Photovoltaik, Stromspeicher und E-Mobilität (Wallbox und ...  Mehr »
alle Veranstaltungen Bundesverband

Veranstaltungen Fördermitglieder

Im Moment sind keine Termine vorhanden.
  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Landesverbände
    • EVEU
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Akteurstreffen
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Grundkurs Energieberatung
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • Energieberechnung24
    • GEG-Normen online
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • GIH-Videos
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden

© 2022 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt