Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de
- Klimaschutz mit der eigenen Immobilieam 25. Mai 2022 um 13:18
- Gesundes Wohnen fängt bei frischer Luft anam 24. Mai 2022 um 11:29
- Vaillant Group trauert um Karl-Ernst Vaillantam 23. Mai 2022 um 9:24
- Wie das Handwerk mit energieeffizienten...am 23. Mai 2022 um 8:58
- Neues Quizformat auf shk.radio: Danfoss...am 20. Mai 2022 um 11:55
Aktuelles
Bundesförderung effiziente Gebäude: Richtlinie, Zeitplan, FAQs, Wichtiges für Energieberater 12. November 2021
Die BEG bündelt die bestehenden investiven Förderprogramme im Gebäudebereich in einem umfassenden und modernisierten Förderangebot. Sie ist in Teilen zum Jahresanfang 2021 in Kraft getreten. Der GIH hat die Änderungen für seine Mitglieder zusammengefasst. ... Mehr »
Für GIH-Mitglieder: Änderungen zur BEG – laufend aktualisiert 23. Mai 2022
Der GIH hält die Mitglieder über wichtige Änderungen zum BEG und anderen Förderungen für Energieberater auf dem Laufenden. Wöchentlich werden mehrere aktuelle Neuigkeiten für Mitglieder veröffentlicht. Bis Mai 2022 wurde die Seite schon über 25.000 Male aufgerufen. ... Mehr »

Video-Reportage: Mit dem Energieberater beim Kunden 18. Mai 2022
Spiegel-Online war mit dem GIH-Mitglied Jan Asbahr in Schleswig-Holstein unterwegs. Die vor dem Hintergrund steigender Energiepreise erstellte Video-Reportage mit dem Titel "Jedes Kilowatt zählt" gibt auch Einblicke in die tägliche Arbeit eines vielbeschäftigten Energieberaters. ... Mehr »
Abhängigkeit von russischen Importen weiter reduziert 2. Mai 2022
Deutschland ist dabei, seine Energieabhängigkeit von Russland in hohem Tempo zu verringern und die Energieversorgung auf eine breitere Basis zu stellen. Dies geht aus dem zweiten Fortschrittsbericht Energiesicherheit hervor, den Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck kürzlich vorgelegt hat. ... Mehr »
GEG-Änderung zur Anhebung des Neubaustandards auf EH 55 29. April 2022
Ab 2023 wird das Effizienzhausniveau 55 gesetzlicher Neubaustandard werden - dazu muss das Gebäudeenergiegesetz geändert werden. Aktuell wurde hierfür ein Referentenentwurf vorgelegt, in dem in der bestehenden Systematik Anforderungswerte für die energetischen Kenngrößen zu Primärenergiebedarf und Gebäudehülle angepasst werden. ... Mehr »
Erneuerter Förderstopp: Vertrauen in die Politik weiter zerstört 20. April 2022
Die heute neu eröffnete Bundesförderung für Neubauten ist schon wieder passé – die Fördermittel in Höhe von einer Milliarde Euro waren schon nach wenigen Stunden ausgeschöpft. „Wie kann die Politik sehenden Auges ein Programm mit so geringen Mitteln aufsetzen, dass sie es schon am Vormittag des ersten Tages wieder einstampfen muss?“, fragt sich Jürgen Leppig, Vorsitzender des Energieberaterverbands GIH. Dieser erneute Vertrauensverlust in die Politik bedeute einen weiteren Dämpfer für die Akzeptanz der Energiewende im Gebäudesektor. ... Mehr »
Fördermittel für BEG-Neubauförderung nach wenigen Stunden aufgebraucht 20. April 2022
Die schnell aufgebrauchte Fördersumme von einer Milliarde Euro und softwaretechnische Probleme bei Zuschussanträgen zu Neubauten führten zu enttäuschten Erwartungen und falschen Hoffnungen. ... Mehr »
EnergieKompakt 02-2022 erscheint in Kürze – Beitrag vorab: Klimaneutral, sozialverträglich und bezahlbar 6. April 2022
GIH-Mitglieder lesen diesen Beitrag vorab: Über klima- oder CO2-neutrales Bauen wird viel gesprochen. Aber wie geht das? Gerard Halama, ehemaliger Journalist und Fachautor im Themenfeld Bauen beschreibt in diesem Artikel die Möglichkeiten im mehrgeschossigen Mietwohnungsbau. ... Mehr »

Osterpaket: PV-Volleinspeisung in Zukunft höher gefördert 6. April 2022
Heute wird das Osterpaket im Kabinett besprochen und wohl verabschiedet. Grundsätzliches Ziel ist den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu beschleunigen. Für Energieberatende sind insbesondere Änderungen bei der Förderung von Photovoltaik-Anlagen interessant. ... Mehr »
Verschlechterungen bei der Neubauförderung 6. April 2022
alle Nachrichten
Mit der Wiederaufnahme der Neubauförderung ab Mitte April vollendet die Bundesregierung nun die Korrektur ihres abrupten Förderstopps in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (GEG) vom Januar. „Die deutlich verschlechterten Konditionen dürften allerdings dazu führen, dass viele Bauherren nach einem niedrigeren energetischen Standard oder gar nicht bauen“, befürchtet Jürgen Leppig, der Vorsitzende des größten deutschen Energieberaterverbands GIH. ... Mehr »