Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de
- Sicherer Kabelschutz für Solaranlagenam 5. Juli 2022 um 14:28
- Sanieren in Eigenregieam 5. Juli 2022 um 4:00
- Effizient und vielseitig im Doppelpack:...am 4. Juli 2022 um 13:15
- 49.000 Euro für eine klimafreundliche...am 4. Juli 2022 um 12:11
- 600 Quadratmeter grüne Fassadeam 1. Juli 2022 um 4:51
Aktuelles
Bundesförderung effiziente Gebäude: Richtlinie, Zeitplan, Wichtiges für Energieberater 9. Juni 2022
Die BEG bündelt die bestehenden investiven Förderprogramme im Gebäudebereich in einem umfassenden und modernisierten Förderangebot seit 2021. Der GIH aktualisiert die Änderungen für seine Mitglieder ständig - so auch die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsklasse. ... Mehr »
Für GIH-Mitglieder: Änderungen zur BEG – laufend aktualisiert 5. Juli 2022
Der GIH hält die Mitglieder über wichtige Änderungen zum BEG und anderen Förderungen für Energieberater auf dem Laufenden. Wöchentlich werden mehrere aktuelle Neuigkeiten für Mitglieder veröffentlicht. Bis Mai 2022 wurde die Seite schon über 25.000 Male aufgerufen. ... Mehr »

Überschreitung der Grundstücksgrenze bei nachträglicher Wärmedämmung 5. Juli 2022
Im Land Berlin dürfen nach Aussagen des Bundesgerichtshofs weiterhin nachträgliche Dämmungen von Altbauten über die Grundstücksgrenze gehen. Dies ist nach Auffassung der Richter nicht verfassungswidrig. ... Mehr »
Neues BEG-Reporting liegt vor 4. Juli 2022
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat ein neues BEG-Reporting veröffentlicht. Das Dokument gibt einen Überblick über die Zusagen von Fördermaßnahmen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude bei der KfW und dem BAFA im ersten Quartal 2022. ... Mehr »
Ab heute entfällt die EEG-Umlage 1. Juli 2022
Bislang lag die EEG-Umlage im Strompreis bei 3,72 Cent je Kilowattstunde - heute wird sie auf null abgesenkt. Damit reagiert der Gesetzgeber auf die anhaltend hohen Preise und mindert den Druck auf Verbraucher. Stromanbieter sind verpflichtet, die Absenkung in vollem Umfang an ihre Kunden weiterzugeben. ... Mehr »
500.000 neue Wärmepumpen pro Jahr? 30. Juni 2022
Auf einem virtuellen Wärmepumpengipfel hat sich ein breites Bündnis aus Politik und Verbänden dafür stark gemacht, den Einbau von Wärmepumpen in Deutschland massiv voranzubringen. Warum das gar nicht so einfach und auch nur bedingt sinnvoll ist, erläutert GIH-Geschäftsführer Benjamin Weismann im Gespräch mit der taz. ... Mehr »
„Eine Steuererklärung ist heute einfacher als ein Förderantrag.“ 29. Juni 2022
Der GIH Bundesvorsitzende Jürgen Leppig spricht mit dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) darüber, warum jeder Hausbesitzer eine Energieberatung machen sollte. ... Mehr »
EU bringt erneuerbare Energien voran 28. Juni 2022
Der Energierat der Europäischen Union hat sich im Teil 1 seines Fit-for-55-Pakets auf ein verbindliches Energieeffizienzziel verständigt: Bis 2030 soll der Anteil an erneuerbaren Energien auf 40 Prozent steigen. Zudem wird der Ausbau der Erneuerbaren als Frage eines überragenden öffentlichen europäischen Interesses eingestuft. ... Mehr »
Energieberatung als Prime-Time-Thema 27. Juni 2022
Bundesenergieminister Habeck hat die Alarmstufe im Notfallplan Gas ausgerufen - mit dem dringenden Appell an Privathaushalte, Energie einzusparen. Die Tagesschau hat dazu einen Energieberater zu Wort kommen lassen, der niederschwellige Maßnahmen vorstellt. ... Mehr »
EnergieKompakt 03-2022 erscheint in Kürze – Beitrag vorab: Wärmeverluste aufdecken 23. Juni 2022
GIH-Mitglieder lesen diesen Beitrag vorab. Verstecktes Energieeinsparpotenzial: die Randdämmung der oberen Geschossdecke bei Holzbalkendecken und Dämmung von zweischaligem Mauerwerk. ... Mehr »

Neubauförderung: Union prangert Engpässe an 14. Juni 2022
alle Nachrichten
Laut der CDU/CSU-Bundestagsfraktion droht die staatliche Förderung für energiesparende Neubauten (EH40) in wenigen Wochen erneut auszulaufen - dies geht aus einem Bericht von Der Spiegel hervor. Laut Fraktionsvizechef Ulrich Lange sei der Fördertopf bereits nach 40 Tagen halbleer. ... Mehr »