• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder

Die Interessenvertretung für Energieberater in Thüringen

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • GIH Thüringen
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • Energieberechnung24
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Thüringen
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Thüringen
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen GIH Thüringen
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse
  • Energieberatung wird immer wichtiger
    Der 10. Bundeskongress des größten deutschen Energieberaterverbands GIH hat gezeigt: Die Energiewende im Gebäudebereich steht vor einem Dilemma – nicht zuletzt durch die Ukraine-Krise. ...  Mehr »
  • Zuschussvariante beim Re-Start der BEG-Neubauförderung gestrichen
    Die derzeit ausgesetzte Förderung für Neubauten in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird mit halbierten Fördersätzen ab dem 20. April nur noch in der Kreditvariante bei der KfW fortgesetzt. Sobald die bereitgestellte Milliarde Euro aufgebraucht ist, gibt es – scheinbar nahtlos - eine Übergangsförderung, die ähnlich der NH-Klasse ist. ...  Mehr »
  • Ariadne-Marktanalyse zur Rolle der Energieberatung bei der Klimawende
    Die aktuelle Analyse des Kopernikus-Projektes Ariadne untersucht basierend auf der GIH-Mitgliederbefragung 2020/2021 welche Bedeutung Energieberatern als Schnittstelle zwischen Politik, Sanierungsakteuren und Energieverbrauchern in Deutschland zukommt und stellt Handlungsoptionen vor. ...  Mehr »
  • Vorschläge des Energieberaterverbands GIH zu GEG und BEG
    Förderlandschaft, Gesetzgebung und Beratungsmarkt für den Gebäudebereich werden in den Koalitionsverhandlungen eine wichtige Rolle spielen. Zudem sollen 2022 das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) überarbeitet werden. Der GIH hat rund 40 konkrete Vorschläge und Maßnahmen erarbeitet, um die Klimaziele in Gebäudesektor umzusetzen. ...  Mehr »
  • Erste Ostenergietage haben guten Anklang gefunden
    Ende September trafen sich zahlreiche GIH-Mitglieder zu den ersten Ostenergietagen in Doberschütz. Neben bauphysikalischen Themen in Theorie und Praxis stand der kollegiale Austausch der GIH-Energieberater aus den östlichen Bundesländern im Vordergrund. ...  Mehr »
  • GIH Thüringen auf dem „Tag des Handwerks“
    Mehrere Mitglieder unseres Vereins nahmen am 15.09.2018 beim "Tag des Handwerks" auf dem Marktplatz in Rudolstadt teil. ...  Mehr »
  • GIH mit Stand und Vortragsprogramm auf den Berliner Energietagen 07. – 09. Mai
    Die Energietage in Berlin sind seit 1999 die Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland. Der GIH-Bundesverband ist gemeinsam mit dem Landesverband LFE Berlin-Brandenburg mit einem Stand auf der Fachmesse vertreten. Am 09.05. ist er mit der Vortragsreihe "Energieeffizienz in KMU - Umsetzung in der Praxis" Teil des Kongresses.  ...  Mehr »
  • Neuer Sitz des Vereins
    Der Sitz des Vereins wird ab 03.03.2018 nach Brüsseler Str. 8, 07747 Jena verlagert ...  Mehr »
  • Beispielprojekt „Amtshaus Schleiz“
    Bei einem interessanten Sanierungsprojekt, bei dem drei Mitglieder des GIH Thüringen e.V. mitgewirkt haben, wurden in einem denkmalsgeschützten Bestandsgebäude Dezentrale Lüftungssysteme der Fa. inVENTer eingesetzt.  ...  Mehr »
  • Aus der aktuellen Arbeit
    Am 25.11.2017 trafen sich alle Mitglieder des GHI Thüringen e.V. zu einer Informationsveranstaltung und Mitgliederversammlung bei der inVENTer GmbH in Löberschütz bei Jena. Im Zentrum des Treffens standen Dezentrale Lüftungssysteme. ...  Mehr »

Wohngebäude

Wie viel Energie benötigt das Haus – und lässt sich womöglich mit geringem Aufwand der ...  Mehr »

Gewerbe und Industrie

Wenn die Effizienz steigt, sinken die Betriebskosten. Wie für jeden anderen Bereich eines Unternehmens ...  Mehr »

Kommunen

Die Kommunen sind unverzichtbare Akteure bei der Energiewende in Deutschland. Kompetente ...  Mehr »

Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de

  • Stroh clever genutzt
    am 12. August 2022 um 8:04
  • Der Traum vom energieautarken Haus
    am 12. August 2022 um 7:53
  • Remko ergänzt Serie der Kaltwasser-Erzeuger...
    am 11. August 2022 um 13:26
  • Eine kurze Einführung in KNX
    am 10. August 2022 um 15:21
  • DEN und Sto bieten kostenlose Erstberatung...
    am 10. August 2022 um 8:24

Aktuelles GIH Thüringen

Der neue Thüringer Sanierungsbonus-Plus  7. Oktober 2021
Für die Erstellung individueller Sanierungsfahrpläne schaffen das Umweltministerium und die Verbraucherzentrale Thüringen jetzt eine weitere Förderung. Eigentümer von Häusern und Wohnungen in Thüringen können seit 1. August den Thüringer Sanierungsbonus-Plus für individuelle Sanierungspläne (iSFP) beantragen. ...  Mehr »

Corona-Soforthilfeprogramm durch die Thüringer Aufbaubank  24. März 2020
Der Zuschuss wird Unternehmen mit Betriebsstätte in Thüringen zur Bewältigung oder Minderung der besonderen wirtschaftlichen Notlage gewährt, die durch die Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 entstanden ist. ...  Mehr »

Sanierungsberater nachhaltiges Leben und Wohnen  29. Oktober 2019
Der Sanierungsberater wird mit einem Vertragsentwurf für die Beratung, einem praxiserprobten Zeit- und Kostenbudget und den Vorlagen für Kundeninformationen zum Beratungsumfang ausgestattet, um sein Kerngeschäft zu erweitern beziehungsweise die bisherige Kundenansprache auszubauen und zu vertiefen. ...  Mehr »

Erste Ostenergietage haben guten Anklang gefunden  
Ende September trafen sich zahlreiche GIH-Mitglieder zu den ersten Ostenergietagen in Doberschütz. Neben bauphysikalischen Themen in Theorie und Praxis stand der kollegiale Austausch der GIH-Energieberater aus den östlichen Bundesländern im Vordergrund. ...  Mehr »

Quo vadis Energieberatung? Nachhaltig – integriert – effizient?  22. März 2019
Unter dieser Fragestellung findet am 27. März 2019 ab 12:30 Uhr in Weimar die Frühjahrs-Fachtagung der Thüringer EnergieAgentur statt. GIH-Mitglieder erhalten Sonderkonditionen. ...  Mehr »

alle Nachrichten GIH Thüringen

Aktuelles vom Bundesverband

Bundesförderung effiziente Gebäude: Richtlinie, Zeitplan, Wichtiges für Energieberater  27. Juli 2022
Die BEG bündelt die bestehenden investiven Förderprogramme im Gebäudebereich in einem umfassenden und modernisierten Förderangebot seit 2021. Der GIH aktualisiert die Änderungen für seine Mitglieder ständig - so auch die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsklasse und Änderungen ab dem 28. Juli 2022. ...  Mehr »

EnergieKompakt 04-2022 erscheint in Kürze – Beitrag vorab: GEG-Neufassung – Ziele klar verfehlt  12. August 2022
GIH-Mitglieder lesen diesen Beitrag vorab. Die Bundesregierung hat Anfang Juli mit dem jüngsten Beschluss zur Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) Anforderungen an Neubauten beschlossen, die Anfang 2023 in Kraft treten werden. Die Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz wurden dabei nicht verändert. Das Meinungsbild der befragten Experten ist eindeutig. ...  Mehr »

Verbände: Bundesregierung tatenlos bei Energieeffizienz – Noch 50 Tage bis Beginn der Heizperiode  12. August 2022
Seit Beginn des Ukrainekriegs hätte die Ampelkoalition keine nennenswerten Schritte unternommen, um die Gasnachfrage für Gebäudeheizung und Industriewärme deutlich zu reduzieren, monierten anlässlich der am 1. Oktober beginnenden Heizperiode Verbände aus den Bereichen Verbraucher*innenschutz, Umwelt, Energieeffizienz und Energieberatung in einer gemeinsamen Pressekonferenz.  ...  Mehr »

alle Nachrichten Bundesverband

Wer wir sind

Wir vertreten die Interessen von Energieberatern in Thüringen – neutral und unabhängig   Mehr »

Was wir machen

Der GIH setzt sich politisch für die Interessen seiner Mitglieder auf allen Ebenen ein.   Mehr »

Wofür wir eintreten

Der GIH macht sich stark, dass Energieberatung für Wohngebäude, Gewerbe und Kommunen selbstverständlich wird.   Mehr »

ENERGIEBERATERSUCHE

PFLICHTBERATUNG NACH GEG

Käufer von Ein- und Zweifamilienhäusern sind seit 1.11.2020 verpflichtet, ein Informations­gespräch mit einem Energieberater zu führen. Mehr »

Veranstaltungen GIH Thüringen

Im Moment sind keine Termine vorhanden.

Veranstaltungen Bundesverband

Aug
22
GIH Online-Seminar mit KNX: Energiewende jetzt! Praktische KNX Usecases als Lösungsmodell der Energiewende
Ort: GIH Online-Seminarkanal
Wie werden heute neue und bestehende Projekte im Wohn- und Zweckbau auf die Herausforderung der nachhaltigen ...  Mehr »
Aug
25
GIH Online-Seminar mit Sirius Campus: Erfolgsfaktoren der Energieberatung: Im Spagat zwischen Aufklären und Überzeugen
Ort: GIH Online-Seminarkanal
Dr. Oliver Gaedeke (Geschäftsführer Sirius Campus) stellt die psychologischen Faktoren vor, die im ...  Mehr »
Sep
1
GIH Online-Seminar mit Xella: Multipor ExSal Therm – die effiziente Lösung für feuchte und salzbelastete Kellerwände
Ort: GIH Online-Seminarkanal
1.) Warum Multipor ExSal Therm? 2.) Welche Vorteile bietet dieses System? 3.) Warum nicht nur Sanierung, sondern auch ...  Mehr »
alle Veranstaltungen Bundesverband

Veranstaltungen Fördermitglieder

Nov
15
DACH-PRAXIS – GUTEX Kombischulung zur Dachsanierung
Ort: Seminaris Campus Hotel, Berlin
Was haben ökologische Dämmstoffe von GUTEX, Luft- und Winddichtung von pro clima, Velux Dachflächen- Fenster und ...  Mehr »
alle Veranstaltungen Fördermitglieder
  • Logo
  • GIH Thüringen
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • Energieberechnung24
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Thüringen
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Thüringen
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen GIH Thüringen
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2022 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt