Wohngebäude
Wie viel Energie benötigt das Haus – und lässt sich womöglich mit geringem Aufwand der ... Mehr »
Gewerbe und Industrie
Wenn die Effizienz steigt, sinken die Betriebskosten. Wie für jeden anderen Bereich eines Unternehmens ... Mehr »
Kommunen
Die Kommunen sind unverzichtbare Akteure bei der Energiewende in Deutschland. Kompetente ... Mehr »
Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de
-
BDEW kündigt „Roadmap grüne Gase“ für...
am 6. Dezember 2019 um 7:26
-
50.000 neue Jobs durch Photovoltaik und...
am 5. Dezember 2019 um 10:56
-
Öko-Institut: Klimaprogramm ist in vielem...
am 5. Dezember 2019 um 7:03
-
Energieeinsparverordnung verpflichtet...
am 5. Dezember 2019 um 7:02
-
200 Aussteller vermitteln Trends bei...
am 4. Dezember 2019 um 6:35
Aktuelles GIH Thüringen
Sanierungsberater nachhaltiges Leben und Wohnen 29. Oktober 2019
Der Sanierungsberater wird mit einem Vertragsentwurf für die Beratung, einem praxiserprobten Zeit- und Kostenbudget und den Vorlagen für Kundeninformationen zum Beratungsumfang ausgestattet, um sein Kerngeschäft zu erweitern beziehungsweise die bisherige Kundenansprache auszubauen und zu vertiefen. ... Mehr »
Quo vadis Energieberatung? Nachhaltig – integriert – effizient? 22. März 2019
Unter dieser Fragestellung findet am 27. März 2019 ab 12:30 Uhr in Weimar die Frühjahrs-Fachtagung der Thüringer EnergieAgentur statt. GIH-Mitglieder erhalten Sonderkonditionen. ... Mehr »

Weiterbildungsangebot: Sanierungsberater nachhaltiges Leben und Wohnen 1. Februar 2019
Attraktive Modul-Weiterbildung für Gebäudeenergieberater des GIH-Landesverbandes Thüringen ... Mehr »
Neuer DGNB Report zur Zukunftsfähigkeit von Kälteanalagen 23. November 2018
alle Nachrichten GIH Thüringen
Unter dem Titel „Kostenfalle Kältemittel – Was Bauherren und Planer wissen sollten“ hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. einen neuen Report veröffentlicht. Die Publikation weist auf die Auswirkungen der seit 2015 gültigen neuen Fassung der F-Gas-Verordnung hin und zeigt Alternativen zur Verwendung von teilfluorierten Kältemitteln (HFKW) auf. ... Mehr »
Aktuelles vom Bundesverband
Steuermaßnahmen des Klimapakets gehen in Vermittlungsausschuss 5. Dezember 2019
Der Bundesrat hat am 29. November 2019 einstimmig dazu den Vermittlungsausschuss der Bundesregierung angerufen. Kosten hochwertiger energetischer Einzelmaßnahmen sollten darin zu 20 % die Steuerschuld beim Sanierungen von eigengenutzten Ein- und Zweifamilienhäusern mindern – allerdings ohne verbindliche Qualitätssicherung. ... Mehr »
Aktuelles zu Gesetzen und Förderungen – Auswirkungen für Energieberater 3. Dezember 2019
alle Nachrichten Bundesverband
Der Bundestag hat am 15.11.2019 das von der Regierung vorlegte Klimaschutzgesetz sowie ergänzend weitere wichtige Gesetze zur Umsetzung des Klimapakets beschlossen, die steuerliche Abschreibung hat der Bundesrat vorerst "kassiert". Der GIH zeigt die wichtigsten Änderungen im Gebäudesektor auf und informiert seine Mitglieder darüber hinaus über den aktuellen Stand der Gesetzgebung und Änderungen bei der Förderung von KfW und BAFA. ... Mehr »