• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder

Die Interessenvertretung für Energieberater in Thüringen

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • GIH Thüringen
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Online-Seminare
    • Auftragsvergabeplattform
  • Termine
    • GIH Thüringen
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Thüringen
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen GIH Thüringen
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse
  • Sanierungsförderung droht zum Laientheater zu verkommen
    Wer sein Wohnhaus mit staatlicher Unterstützung ambitioniert sanieren möchte, muss nachweisen, dass die energetischen Maßnahmen qualitativ hochwertig ausgeführt werden – ein Grundsatz, der einleuchtet und eigentlich selbstverständlich sein sollte. Der jüngste Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums zu einer Verordnung über Mindestanforderungen bei der steuerlichen Förderung von Einzelmaßnahmen scheint dies jedoch zu vergessen. ...  Mehr »
  • Neue Bundesförderung für effiziente Gebäude gestartet
    Die Richtlinie für Einzelmaßnahmen im Rahmen der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude ist am 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Die BEG bündelt die bestehenden investiven Förderprogramme zu einem einzigen, umfassenden und modernisierten Förderangebot und besteht aus drei Teilen: Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Einzelmaßnahmen. ...  Mehr »
  • Neue Richtlinie Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN)
    Im Zuge der neuen Förderung für Nichtwohngebäude werden die Förderrichtlinien für die Programme „Energieberatung im Mittelstand“ (EBM) und „Energieberatung für Nichtwohngebäude von Kommunen und gemeinnützigen Organisationen“ (EBK) zusammengelegt. Zudem kommt die Contracting-Orientierungsberatung neu hinzu.  ...  Mehr »
  • Vermittlungsplattform zur Heiz- und Kühllastberechnung geht an den Start
    GIH-Mitglieder können ab sofort das Portal ENERGIEBERECHNUNG24 nutzen. Dieses bringt Unternehmer und Energieberater zusammen. Registrierte Nutzer werden direkt über neue Aufträge zur raumbezogenen Heiz- und / oder Kühllastberechnung informiert und können diese nach Belieben annehmen. ...  Mehr »
  • Jährliches Treffen mit GIH-Kooperationspartnern
    Am 15. September trafen sich die GIH Kooperationspartner mit Vorständen des GIH Bundesverbandes und der Landesverbände in Berlin. Das Treffen bot Gelegenheit zum Kennenlernen und Austauschen. Highlights waren die Vorträge von BMWi und dena.  ...  Mehr »
  • GEG tritt zum 1. November in Kraft – Auswirkungen für Energieberater
    Der Bundestag hat am 18. Juni und der Bundesrat am 3. Juli das Gebäudeenergiegesetz (GEG) abgesegnet. Nach Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 13. August tritt es zum 1. November in Kraft. Wichtige Änderungen für Energieberater sind die verbindliche Beratung bei bestimmten Anlässen, Zulassung von Meistern und Techniker für Energieausweis in Nichtwohngebäuden und Änderungen beim Berechnungsverfahren. ...  Mehr »
  • Rückblick: Online-GIH-Bundeskongress 2020 zum Nachhören und -lesen
    Zum diesjährigen Bundeskongress am 27. April konnten GIH-Vorsitzender Jürgen Leppig und –Geschäftsführer Benjamin Weismann rund 300 Gäste online zu Vortragsprogramm und anschließender Podiumsdiskussion begrüßen. ...  Mehr »
  • Erste Ostenergietage haben guten Anklang gefunden
    Ende September trafen sich zahlreiche GIH-Mitglieder zu den ersten Ostenergietagen in Doberschütz. Neben bauphysikalischen Themen in Theorie und Praxis stand der kollegiale Austausch der GIH-Energieberater aus den östlichen Bundesländern im Vordergrund. ...  Mehr »
  • Praktiker erklären Energieberaterberuf in Videos
    GIH-Mitglieder beschreiben in Filmen, warum Sie diesen Beruf gewählt haben, wie die Auftragslage ist und welche Zukunftschancen sie sehen. Zudem werden die Vorzüge einer Mitgliedschaft im Verband interessierten Energieberatern vorgestellt.  ...  Mehr »
  • GIH Thüringen auf dem “Tag des Handwerks”
    Mehrere Mitglieder unseres Vereins nahmen am 15.09.2018 beim "Tag des Handwerks" auf dem Marktplatz in Rudolstadt teil. ...  Mehr »

Wohngebäude

Wie viel Energie benötigt das Haus – und lässt sich womöglich mit geringem Aufwand der ...  Mehr »

Gewerbe und Industrie

Wenn die Effizienz steigt, sinken die Betriebskosten. Wie für jeden anderen Bereich eines Unternehmens ...  Mehr »

Kommunen

Die Kommunen sind unverzichtbare Akteure bei der Energiewende in Deutschland. Kompetente ...  Mehr »

Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de

  • Symposium Baudichtstoffe 2021 findet statt
    am 2. März 2021 um 14:44
  • LAMILUX baut Konfigurator-Tool erheblich aus
    am 2. März 2021 um 12:06
  • R+T digital 2021: Weltleitmesse vergibt...
    am 1. März 2021 um 12:50
  • Auch Rollläden und Markisen brauchen...
    am 26. Februar 2021 um 16:46
  • Neuer Energielabel-Kompass sorgt für...
    am 26. Februar 2021 um 15:13

Aktuelles GIH Thüringen

Corona-Soforthilfeprogramm durch die Thüringer Aufbaubank  24. März 2020
Der Zuschuss wird Unternehmen mit Betriebsstätte in Thüringen zur Bewältigung oder Minderung der besonderen wirtschaftlichen Notlage gewährt, die durch die Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 entstanden ist. ...  Mehr »

Sanierungsberater nachhaltiges Leben und Wohnen  29. Oktober 2019
Der Sanierungsberater wird mit einem Vertragsentwurf für die Beratung, einem praxiserprobten Zeit- und Kostenbudget und den Vorlagen für Kundeninformationen zum Beratungsumfang ausgestattet, um sein Kerngeschäft zu erweitern beziehungsweise die bisherige Kundenansprache auszubauen und zu vertiefen. ...  Mehr »

Erste Ostenergietage haben guten Anklang gefunden  
Ende September trafen sich zahlreiche GIH-Mitglieder zu den ersten Ostenergietagen in Doberschütz. Neben bauphysikalischen Themen in Theorie und Praxis stand der kollegiale Austausch der GIH-Energieberater aus den östlichen Bundesländern im Vordergrund. ...  Mehr »

Quo vadis Energieberatung? Nachhaltig – integriert – effizient?  22. März 2019
Unter dieser Fragestellung findet am 27. März 2019 ab 12:30 Uhr in Weimar die Frühjahrs-Fachtagung der Thüringer EnergieAgentur statt. GIH-Mitglieder erhalten Sonderkonditionen. ...  Mehr »

Weiterbildungsangebot: Sanierungsberater nachhaltiges Leben und Wohnen  1. Februar 2019
Attraktive Modul-Weiterbildung für Gebäudeenergieberater des GIH-Landesverbandes Thüringen ...  Mehr »

alle Nachrichten GIH Thüringen

Aktuelles vom Bundesverband

Für GIH-Mitglieder: Stand des BEG-Antragportals des BAFA – laufend aktualisiert  4. Januar 2021
Der GIH hält die Mitglieder auf dem Laufenden, welche der Antragsprobleme mittlerweile behoben sind. ...  Mehr »

Bundesförderung effiziente Gebäude: Richtlinie, Zeitplan, FAQs, Wichtiges für Energieberater  24. November 2020
Die BEG bündelt die bestehenden investiven Förderprogramme im Gebäudebereich in einem umfassenden und modernisierten Förderangebot. Sie ist in Teilen zum Jahresanfang 2021 in Kraft getreten. Der GIH hat die Änderungen für seine Mitglieder zusammengefasst. ...  Mehr »

GEG tritt zum 1. November in Kraft – Auswirkungen für Energieberater  22. Juni 2020
Der Bundestag hat am 18. Juni und der Bundesrat am 3. Juli das Gebäudeenergiegesetz (GEG) abgesegnet. Nach Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 13. August tritt es zum 1. November in Kraft. Wichtige Änderungen für Energieberater sind die verbindliche Beratung bei bestimmten Anlässen, Zulassung von Meistern und Techniker für Energieausweis in Nichtwohngebäuden und Änderungen beim Berechnungsverfahren. ...  Mehr »

alle Nachrichten Bundesverband

Wer wir sind

Wir vertreten die Interessen von Energieberatern in Thüringen – neutral und unabhängig   Mehr »

Was wir machen

Der GIH setzt sich politisch für die Interessen seiner Mitglieder auf allen Ebenen ein.   Mehr »

Wofür wir eintreten

Der GIH macht sich stark, dass Energieberatung für Wohngebäude, Gewerbe und Kommunen selbstverständlich wird.   Mehr »

ENERGIEBERATERSUCHE

PFLICHTBERATUNG NACH GEG

Käufer von Ein- und Zweifamilienhäusern sind seit 1.11.2020 verpflichtet, ein Informations­gespräch mit einem Energieberater zu führen. Mehr »

Veranstaltungen GIH Thüringen

Im Moment sind keine Termine vorhanden.

Veranstaltungen Bundesverband

Mrz
4
GIH Online-Seminar: Wirtschaftliche Planung von Wärmebrücken bei KfW-Effizienzhäusern
Ort: GIH Online-Seminarkanal
Die Bundesregierung möchte bis zum Jahr 2050 einen klimaneutralen Gebäudebestand erreichen. Dadurch werden u. ...  Mehr »
Mrz
8
GIH Online-Seminar: Jetzt kann jede Immobilie Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) einsetzen!
Ort: GIH Online-Seminarkanal
Vorstellung der Dachs-Familie, beginnend von der Brennstoffzelle für das EFH und ZFH bis hin zu 20 kWel. für ...  Mehr »
Mrz
11
GIH Online-Seminar: Abluft-Wärmepumpe im Neubau und Modernisierung
Ort: GIH Online-Seminarkanal
Beschreibung - Vorstellung des Abluft-Wärmepumpen Systems - Betrachtung des Systems im energetischen Nachweis ...  Mehr »
alle Veranstaltungen Bundesverband

Veranstaltungen Fördermitglieder

Mrz
4
Webinar: Genutzte Flachdächer in der Architektur – natürlich gedämmt
In diesem Online-Seminar unseres Kooperationspartners Xella werden Multipor Dachsysteme für ökologische Dämmlösungen vorgestellt und Planungsgrundlagen, Systemaufbauten und Gefälledachkonzepte mit baupraktischen Beispielen in der Detailausbildung erklärt.  ...  Mehr »
Mrz
30
Webinar: Denken Sie groß – wirtschaftlich planen und bauen mit Silka XL
In diesem Online-Seminar unseres Kooperationspartners Xella stellt der Referent das Silka XL Bausystem vor und erläutert seine Funktionsweise und Vorteile.  ...  Mehr »
alle Veranstaltungen Fördermitglieder
  • Logo
  • GIH Thüringen
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Online-Seminare
    • Auftragsvergabeplattform
  • Termine
    • GIH Thüringen
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Thüringen
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen GIH Thüringen
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2021 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt






Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Webseite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies und Ihre WiderspruchsmöglichkeitOK