Wohngebäude
Wie viel Energie benötigt das Haus – und lässt sich womöglich mit geringem Aufwand der ... Mehr »
Gewerbe und Industrie
Wenn die Effizienz steigt, sinken die Betriebskosten. Wie für jeden anderen Bereich eines Unternehmens ... Mehr »
Kommunen
Die Kommunen sind unverzichtbare Akteure bei der Energiewende in Deutschland. Kompetente ... Mehr »
Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de
- Mit natürlicher Belüftung immer in der...am 29. September 2023 um 4:56
- Groß-Wärmepumpe fit für die Wärmewendeam 28. September 2023 um 8:13
- Handbuch Energetische Sanierungam 27. September 2023 um 4:55
- Braunkohlestrom teurer als erneuerbarer Stromam 26. September 2023 um 4:55
- Wegwerfen war gesternam 25. September 2023 um 4:55
Aktuelles GIH Thüringen
Für die Erstellung individueller Sanierungsfahrpläne schaffen das Umweltministerium und die Verbraucherzentrale Thüringen jetzt eine weitere Förderung. Eigentümer von Häusern und Wohnungen in Thüringen können seit 1. August den Thüringer Sanierungsbonus-Plus für individuelle Sanierungspläne (iSFP) beantragen. ... Mehr »
Der Zuschuss wird Unternehmen mit Betriebsstätte in Thüringen zur Bewältigung oder Minderung der besonderen wirtschaftlichen Notlage gewährt, die durch die Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 entstanden ist. ... Mehr »
Der Sanierungsberater wird mit einem Vertragsentwurf für die Beratung, einem praxiserprobten Zeit- und Kostenbudget und den Vorlagen für Kundeninformationen zum Beratungsumfang ausgestattet, um sein Kerngeschäft zu erweitern beziehungsweise die bisherige Kundenansprache auszubauen und zu vertiefen. ... Mehr »

Aktuelles vom Bundesverband
Beim heutigen Wohnungsbaugipfel hat die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket debattiert, um den Rückgang von Neubauten und Sanierungen einzudämmen. Der Energieberatendenverband GIH begrüßt vor allem die Vorlage, der energieeffizienten Sanierung einen ordentlichen Schub zu verpassen. ... Mehr »
Der Bundestag hat gestern das vor der Sommerpause vertagte Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes (EnEfG) beschlossen. Das Gesetz, das auch Energiemanagementsysteme und Energieaudits betrifft, legt Ziele für den Primär- und Endenergieverbrauch fest. ... Mehr »
Welches Gebäude welchem Effizienzstandard entsprechen muss, wird künftig maßgeblich durch die EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie (EPBD) bestimmt. Allerdings laufen die Trilog-Verhandlungen zur entsprechenden Richtlinie laut dem Tagesspiegel derzeit zäh. Bundesbauministerium Geywitz hat sich kürzlich erneut gegen eine Verschärfung ausgesprochen. ... Mehr »