• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder

Die Interessenvertretung für Energieberater in Rheinland-Pfalz

  • Twitter
  • Facebook
  • Logo
  • GIH Rheinland-Pfalz
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied im GIH-RLP werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Rheinland-Pfalz
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen GIH Rheinland-Pfalz
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse
  • Winter 2023
    Ein Stillstand ist nicht festzustellen. Auch wenn Anreize für den Wohnungsneubau fehlen, scheinen andere Bereiche dafür eher an die Grenzen des Machbaren zu stoßen, wie der Netzausbau sowie weitere ...  Mehr »
  • Phyrolyse-Anlage PX 1500 – PYREG – Pflanzenkohle zur CO2-Reduktion
    Phyrolyse bezeichnet verschiedene thermo-chemische Prozesse, in denen organische Verbindungen bei hohen Temperaturen und weitgehend unter Auschluss von Sauerstoff gespalten werden. Das Unternehmen PYREG aus ...  Mehr »
  • Frohes Fest 2022
    Der GIH-RLP wünscht allen Mitgliedern alles Gute für das neue Jahr. ...  Mehr »
  • Biogasanlagen sind ein Energiebeitrag in Rheinland-Pfalz
    und passen gut in die derzeitige mediale Debatte um neuen Pipelines nach Belgien zur Gasversorgung. ...  Mehr »
  • Häuser des Jahres 2022 – „Aspekte“ – Wie wollen wir wohnen?
    Beispiel: Peter Grundmann - Wohnhaus "Am Mellensee", KfW 40, Holz-Stahl-Glasbau. "Touching the earth lightly". Für dieses Wohnhaus wurde kein Baum gefällt. Um die Wurzeln zu schonen und die Bodenversiegelung ...  Mehr »
  • GIH-RLP: Mitgliederversammlung am 24.11.2022 in Simmern
    Unter dem Motto, wie kann der Landesverband mit dem Bundesverband der Energieberater GIH seine Mitglieder unterstützen, Unsicherheiten aus den schwankenden energie-politischen Rahmenbedingungen zu nehmen. ...  Mehr »
  • Müssen wir wieder mehr Deutschland wagen.
    Die derart hohen Energiepreise bedeuten Kapitalvernichtung. Verzicht und Sparen bremst höchstens diese Enteignung von Geldreserven. Innovationen und Effizienzmaßnahmen müssen in einem Industrieland wie ...  Mehr »
  • GIH-RLP: Arbeitstreffen Kasse in Pfalzfeld
    mit dem Schatzmeister und den beiden Kassenprüfern zur Verschiebung des Geschäftsjahres um ein Viertel-Jahr auf das Kalenderjahr gemäß der erfolgen Satzungsänderung. ...  Mehr »
  • Netzstabilität
    Es wird seitens der Energieversorger viel unternommen, um die Netzstabilität in Deutschland zu gewährleisten. So werden die Umspannanlagen mit Drosselspulen und Kompensationsanlagen erweitert, um eine ...  Mehr »
  • Kritische Infrastruktur – Was ist schützenswert?
    Nur die Halbleiterfertigung oder auch energieintensive Unternehmen. Müssen wir als Industriestandort nicht auch energieintensive deutsche Produktionsunternehmen schützen, die durch die preislichen ...  Mehr »

Wohngebäude

Wie viel Energie benötigt das Haus – und lässt sich womöglich mit geringem Aufwand der ...  Mehr »

Gewerbe und Industrie

Wenn die Effizienz steigt, sinken die Betriebskosten. Wie für jeden anderen Bereich eines Unternehmens ...  Mehr »

Kommunen

Die Kommunen sind unverzichtbare Akteure bei der Energiewende in Deutschland. Kompetente ...  Mehr »

Kooperationspartner des Landesverbands Rheinland-Pfalz

  • Schräder Abgastechnologie

    K. Schräder Nachf.
    Hemsack 11-13
    59174 Kamen
    www.schraeder.com

  • Stefan Waibel Wärmetechnik GmbH

    Amselweg 2
    55432 Damscheid
    www.stefan-waibel.de

  • FH-Fensterwelt GmbH

    Im Rother Flur 4
    56288 Roth
    www.fh-fensterwelt.de

  • Fördermitglieder des GIH-RLP
  • Fördern und bereichern. Zusammen mit Energie vorangehen.

Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de

  • Wandmodule aus Stroh
    am 27. Januar 2023 um 10:36
  • Starkes Wachstum bei Wärmepumpen
    am 26. Januar 2023 um 10:24
  • Neue Bautrends im Fokus
    am 25. Januar 2023 um 6:55
  • Änderungen erleichtern Mieter*innen Zugang...
    am 24. Januar 2023 um 3:55
  • Schon vor dem Ablauf der Frist auf...
    am 23. Januar 2023 um 10:15

Aktuelles GIH Rheinland-Pfalz

Winter 2023  19. Januar 2023
Ein Stillstand ist nicht festzustellen. Auch wenn Anreize für den Wohnungsneubau fehlen, scheinen andere Bereiche dafür eher an die Grenzen des Machbaren zu stoßen, wie der Netzausbau sowie weitere gewerbliche Erweiterungen und anlagentechnische Investitionen. ...  Mehr »

Phyrolyse-Anlage PX 1500 – PYREG – Pflanzenkohle zur CO2-Reduktion  2. Januar 2023
Phyrolyse bezeichnet verschiedene thermo-chemische Prozesse, in denen organische Verbindungen bei hohen Temperaturen und weitgehend unter Auschluss von Sauerstoff gespalten werden. Das Unternehmen PYREG aus Dörth (95 Mitarbeiter), 2009 als Technologie-Start-UP der TH Bingen gegründet verwandelt mit der Anlage ...  Mehr »

Frohes Fest 2022  24. Dezember 2022
Der GIH-RLP wünscht allen Mitgliedern alles Gute für das neue Jahr. ...  Mehr »

Biogasanlagen sind ein Energiebeitrag in Rheinland-Pfalz  17. Dezember 2022
und passen gut in die derzeitige mediale Debatte um neuen Pipelines nach Belgien zur Gasversorgung. ...  Mehr »

Einen schönen dritten Advent wünscht der GIH-RLP seinen Mitgliedern  11. Dezember 2022
Tagestip: Zeitschrift Stiftung Warentest Finanztest Januar 2023. Ein Thema: Zuschuss Energiesparhaus mit einem Vergleich zwischen Zuschuss und Steuerbonus. ...  Mehr »

alle Nachrichten GIH Rheinland-Pfalz

Aktuelles vom Bundesverband

Mittelstandsinitiative „Energiewende und Klimaschutz“ verlängert  26. Januar 2023
Das Bundeswirtschaftsministerium und der Zentralverbandes des Deutschen Handwerks haben ihr Projekt für mehr Klimaschutz im Mittelstand bis Ende 2025 verlängert. Die Initiative unterstützt Handwerksunternehmen mit Beratungsangeboten und einem maßgeschneiderten Instrumentenkoffer bei der Senkung ihres Energieverbrauchs. ...  Mehr »

Neubauförderung enttäuscht Energieberatende  25. Januar 2023
Bundesbauministerin Klara Geywitz hat heute die Richtlinie für das am 1. März startende Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) bekanntgegeben. Der Energieberatendenverband GIH teilt zwar den Grundansatz zu mehr Nachhaltigkeit, hält jedoch die Förderkonditionen für wenig attraktiv. Auch die äußerst kurzfristige Veröffentlichung dürfte laut dem GIH-Bundesvorsitzenden Jürgen Leppig zu Problemen in der Praxis führen. ...  Mehr »

Mehr Energieberatende für einen wachsenden Markt  25. Januar 2023
Die Mitgliederzahl des größten deutschen Verbands für Energieberatende GIH ist im Laufe des Jahres 2022 um rund 25 Prozent auf über 3.200 gestiegen. Gute Voraussetzungen also, um dem stark wachsenden Beratungsbedarf zu begegnen, der heute im Rahmen einer Marktanalyse zu professionellen Energieberatungen von der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) konstatiert wurde. ...  Mehr »

alle Nachrichten Bundesverband

Wer wir sind

Wir vertreten die Interessen von Energieberatern in Rheinland-Pfalz – neutral und unabhängig   Mehr »

Was wir machen

Der GIH setzt sich politisch für die Interessen seiner Mitglieder auf allen Ebenen ein.   Mehr »

Wofür wir eintreten

Der GIH macht sich stark, dass Energieberatung für Wohngebäude, Gewerbe und Kommunen selbstverständlich wird.   Mehr »

ENERGIEBERATERSUCHE

Veranstaltungen GIH Rheinland-Pfalz

Im Moment sind keine Termine vorhanden.

Veranstaltungen Bundesverband

Jan
30
GIH Online-Seminar mit FLiB: Was ist das Luftdichtheitskonzept der BEG – reicht die rote Linie?
Ort: Online über GoTo Webinar
Die BEG fordert als geschuldete Mindestleistung für ihr Effizienzhausprogramm und die Einzelmaßnahmen eine ...  Mehr »
Feb
2
GIH Online-Seminar mit SenerTec: KWK in der Energiewende
Ort: Online über GoTo Webinar
Inhalte: - politische, förderrechtliche und energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen für ...  Mehr »
Feb
6
GIH Online-Seminar: Neuerungen beim iSFP für Wohngebäude
Ort: Online über GoTo Webinar
Inhalte Anforderungen an Sanierungsfahrpläne typische Fehler und deren Vermeidung Neuerungen im iSFP 2 und ...  Mehr »
alle Veranstaltungen Bundesverband

Veranstaltungen Fördermitglieder

Jan
31
Holzbau mit LVL und Stegträgern
Ort: STEICO SE • Otto-Lilienthal-Ring 30 • 85622 Feldkirchen
Mit Holz planen und bauen In der Praxis fundiertes Anwendungswissen für Dach, Wand und Decke im Holzbau. • ...  Mehr »
Feb
2
WDV-System Seminar im Holzbau
Ort: STEICO SE • Otto-Lilienthal-Ring 30 • 85622 Feldkirchen
Erforderliche Unterweisung zum Bau von geschlossenen Holztafeln Grundlagen für Planung und Ausführung von ...  Mehr »
Feb
16
WDV-System Seminar Mauerwerk
Ort: STEICO SE • Otto-Lilienthal-Ring 30 • 85622 Feldkirchen
Solides Mauerwerk braucht solide Dämmung Die Besonderheiten der Außendämmung mit Holzfaser. • Altes oder neues ...  Mehr »
alle Veranstaltungen Fördermitglieder
  • Logo
  • GIH Rheinland-Pfalz
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied im GIH-RLP werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Rheinland-Pfalz
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen GIH Rheinland-Pfalz
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2023 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt