Wohngebäude
Wie viel Energie benötigt das Haus – und lässt sich womöglich mit geringem Aufwand der ... Mehr »
Gewerbe und Industrie
Wenn die Effizienz steigt, sinken die Betriebskosten. Wie für jeden anderen Bereich eines Unternehmens ... Mehr »
Kommunen
Die Kommunen sind unverzichtbare Akteure bei der Energiewende in Deutschland. Kompetente ... Mehr »
Kooperationspartner des Landesverbands Rheinland-Pfalz
- Schräder Abgastechnologie
K. Schräder Nachf.
Hemsack 11-13
59174 Kamen
www.schraeder.com - Stefan Waibel Wärmetechnik GmbH
Amselweg 2
55432 Damscheid
www.stefan-waibel.de - FH-Fensterwelt GmbH
Im Rother Flur 4
56288 Roth
www.fh-fensterwelt.de - Fördermitglieder des GIH-RLP
- Fördern und bereichern. Zusammen mit Energie vorangehen.
Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de
- Wandmodule aus Stroham 27. Januar 2023 um 10:36
- Starkes Wachstum bei Wärmepumpenam 26. Januar 2023 um 10:24
- Neue Bautrends im Fokusam 25. Januar 2023 um 6:55
- Änderungen erleichtern Mieter*innen Zugang...am 24. Januar 2023 um 3:55
- Schon vor dem Ablauf der Frist auf...am 23. Januar 2023 um 10:15
Aktuelles GIH Rheinland-Pfalz
Einen schönen dritten Advent wünscht der GIH-RLP seinen Mitgliedern 11. Dezember 2022
Tagestip: Zeitschrift Stiftung Warentest Finanztest Januar 2023. Ein Thema: Zuschuss Energiesparhaus mit einem Vergleich zwischen Zuschuss und Steuerbonus. ... Mehr »
alle Nachrichten GIH Rheinland-Pfalz

Aktuelles vom Bundesverband
Mittelstandsinitiative „Energiewende und Klimaschutz“ verlängert 26. Januar 2023
Das Bundeswirtschaftsministerium und der Zentralverbandes des Deutschen Handwerks haben ihr Projekt für mehr Klimaschutz im Mittelstand bis Ende 2025 verlängert. Die Initiative unterstützt Handwerksunternehmen mit Beratungsangeboten und einem maßgeschneiderten Instrumentenkoffer bei der Senkung ihres Energieverbrauchs. ... Mehr »
Neubauförderung enttäuscht Energieberatende 25. Januar 2023
Bundesbauministerin Klara Geywitz hat heute die Richtlinie für das am 1. März startende Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) bekanntgegeben. Der Energieberatendenverband GIH teilt zwar den Grundansatz zu mehr Nachhaltigkeit, hält jedoch die Förderkonditionen für wenig attraktiv. Auch die äußerst kurzfristige Veröffentlichung dürfte laut dem GIH-Bundesvorsitzenden Jürgen Leppig zu Problemen in der Praxis führen. ... Mehr »
Mehr Energieberatende für einen wachsenden Markt 25. Januar 2023
alle Nachrichten Bundesverband
Die Mitgliederzahl des größten deutschen Verbands für Energieberatende GIH ist im Laufe des Jahres 2022 um rund 25 Prozent auf über 3.200 gestiegen. Gute Voraussetzungen also, um dem stark wachsenden Beratungsbedarf zu begegnen, der heute im Rahmen einer Marktanalyse zu professionellen Energieberatungen von der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) konstatiert wurde. ... Mehr »