• Kontakt
  • Newsletter
  • Login Energieberater
    • GIH Baden-Württemberg
    • BAYERNenergie
    • Energieberater Franken
    • LFE Berlin Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH Rhein-Ruhr
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
    • EVEU e.V.
  • Login Fördermitglieder

Die bundesweite Interessenvertretung für Energieberater

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Landesverbände
    • GIH Bayern
    • GEB Saar
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH Rhein-Ruhr
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
    • LFE Berlin-Brandenburg
    • EVEU
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Online-Seminare
    • Auftragsvergabeplattform
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH Rhein-Ruhr
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • LFE Berlin-Brandenburg
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • GIH-Videos
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden
  • Neue Bundesförderung für effiziente Gebäude gestartet
    Die Richtlinie für Einzelmaßnahmen im Rahmen der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude ist am 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Die BEG bündelt die bestehenden investiven Förderprogramme zu einem einzigen, umfassenden und modernisierten Förderangebot und besteht aus drei Teilen: Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Einzelmaßnahmen. ...  Mehr »
  • Neue Richtlinie Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN)
    Im Zuge der neuen Förderung für Nichtwohngebäude werden die Förderrichtlinien für die Programme „Energieberatung im Mittelstand“ (EBM) und „Energieberatung für Nichtwohngebäude von Kommunen und gemeinnützigen Organisationen“ (EBK) zusammengelegt. Zudem kommt die Contracting-Orientierungsberatung neu hinzu.  ...  Mehr »
  • Vermittlungsplattform zur Heiz- und Kühllastberechnung geht an den Start
    GIH-Mitglieder können ab sofort das Portal ENERGIEBERECHNUNG24 nutzen. Dieses bringt Unternehmer und Energieberater zusammen. Registrierte Nutzer werden direkt über neue Aufträge zur raumbezogenen Heiz- und / oder Kühllastberechnung informiert und können diese nach Belieben annehmen. ...  Mehr »
  • Jährliches Treffen mit GIH-Kooperationspartnern
    Am 15. September trafen sich die GIH Kooperationspartner mit Vorständen des GIH Bundesverbandes und der Landesverbände in Berlin. Das Treffen bot Gelegenheit zum Kennenlernen und Austauschen. Highlights waren die Vorträge von BMWi und dena.  ...  Mehr »
  • GEG tritt zum 1. November in Kraft – Auswirkungen für Energieberater
    Der Bundestag hat am 18. Juni und der Bundesrat am 3. Juli das Gebäudeenergiegesetz (GEG) abgesegnet. Nach Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 13. August tritt es zum 1. November in Kraft. Wichtige Änderungen für Energieberater sind die verbindliche Beratung bei bestimmten Anlässen, Zulassung von Meistern und Techniker für Energieausweis in Nichtwohngebäuden und Änderungen beim Berechnungsverfahren. ...  Mehr »
  • Rückblick: Online-GIH-Bundeskongress 2020 zum Nachhören und -lesen
    Zum diesjährigen Bundeskongress am 27. April konnten GIH-Vorsitzender Jürgen Leppig und –Geschäftsführer Benjamin Weismann rund 300 Gäste online zu Vortragsprogramm und anschließender Podiumsdiskussion begrüßen. ...  Mehr »
  • Energieberaterkosten bei Marktanreizprogramm jetzt förderfähig
    Erstmals können nun bei der BAFA-Förderung für das Heizen mit erneuerbaren Energien auch Kosten für Beratungs-, Planung- und Baubegleitungsleistungen berücksichtigt werden. Das Merkblatt für das Marktanreizprogramm (MAP) ist heute erschienen. ...  Mehr »
  • Förderung bei KfW-Programmen steigt um zehn Prozent
    In den KfW-Förderprodukten "Energieeffizient Bauen und Sanieren" werden für Effizienzhäuser und Einzelmaßnahmen von Wohn- und Nichtwohngebäuden deutlich höhere Tilgungs- und Investitionszuschüsse sowie Kreditbeträgen gewährt. Die folgenden Änderungen gelten ab 24. Januar. ...  Mehr »
  • Ein wichtiger Schritt nach vorne
    „Das Klimapaket der Bundesregierung enthält einige Maßnahmen, die uns in Sachen Gebäudeenergieeffizienz einen Schritt nach vorne bringen werden. Die aktuelle Sanierungsquote von nur einem Prozent sollte sich so mittelfristig deutlich erhöhen lassen", freut sich Bundesvorsitzender Jürgen Leppig, über die Ergebnisse des heutigen Klimagipfels. Insgesamt setze das Paket viele Forderungen um, die dem Verband schon lange am Herzen liegen. ...  Mehr »
  • Praktiker erklären Energieberaterberuf in Videos
    GIH-Mitglieder beschreiben in Filmen, warum Sie diesen Beruf gewählt haben, wie die Auftragslage ist und welche Zukunftschancen sie sehen. Zudem werden die Vorzüge einer Mitgliedschaft im Verband interessierten Energieberatern vorgestellt.  ...  Mehr »

Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de

  • Für vielfältige Lichtaufgaben
    am 18. Januar 2021 um 15:08
  • Neue Regeln für Energieausweise ab Mai...
    am 18. Januar 2021 um 13:22
  • Handwerkersoftware OpenHandwerk gewinnt Preis
    am 18. Januar 2021 um 13:20
  • Zusammenführung von Innendämmsystemen
    am 18. Januar 2021 um 13:17
  • KfW fördert den Umbau zu barrierefreien...
    am 18. Januar 2021 um 13:16

Aktuelles

Für GIH-Mitglieder: Stand des BEG-Antragportals der BAFA – laufend aktualisiert  4. Januar 2021
Der GIH hält die Mitglieder auf dem Laufenden, welche der Antragsprobleme mittlerweile behoben sind. ...  Mehr »

Neue Richtlinie Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN)  25. November 2020
Im Zuge der neuen Förderung für Nichtwohngebäude werden die Förderrichtlinien für die Programme „Energieberatung im Mittelstand“ (EBM) und „Energieberatung für Nichtwohngebäude von Kommunen und gemeinnützigen Organisationen“ (EBK) zusammengelegt. Zudem kommt die Contracting-Orientierungsberatung neu hinzu.  ...  Mehr »

Bundesförderung effiziente Gebäude: Richtlinie, Zeitplan, FAQs, Wichtiges für Energieberater  24. November 2020
Die BEG bündelt die bestehenden investiven Förderprogramme im Gebäudebereich in einem umfassenden und modernisierten Förderangebot. Sie ist in Teilen zum Jahresanfang 2021 in Kraft getreten. Der GIH hat die Änderungen für seine Mitglieder zusammengefasst. ...  Mehr »

GEG tritt zum 1. November in Kraft – Auswirkungen für Energieberater  22. Juni 2020
Der Bundestag hat am 18. Juni und der Bundesrat am 3. Juli das Gebäudeenergiegesetz (GEG) abgesegnet. Nach Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 13. August tritt es zum 1. November in Kraft. Wichtige Änderungen für Energieberater sind die verbindliche Beratung bei bestimmten Anlässen, Zulassung von Meistern und Techniker für Energieausweis in Nichtwohngebäuden und Änderungen beim Berechnungsverfahren. ...  Mehr »

Wichtiges für Energieberater zur Corona-Lage – laufend aktualisiert  24. März 2020
Die Corona-Pandemie schränkt das wirtschaftliche Leben beim Bauen und Sanieren ein. Der GIH fasst in dieser News alle wichtigen Änderungen für Energieberater zusammen. Dazu gehören die staatlichen Corona-Unterstützungen wie Überbrückungshilfen, Änderungen bei den Förderprogrammen und Veranstaltungen. ...  Mehr »

Steuerliche Förderung: Einzelfragen und neuer Verordnungsentwurf  19. Januar 2021
Seit Anfang 2020 können Kundinnen und Kunden Kosten einer ambitionierten energetischen Sanierung bereits steuerlich geltend machen. Nun wurden Einzelheiten und ein neuer Verordnungsentwurf veröffentlicht. Diese gehen teilweise über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) hinaus und schwächen deutlich die Ausführungsqualität.  ...  Mehr »

Neue CO2-Bepreisung gilt seit 1. Januar – Auswirkungen für Sanierung  7. Januar 2021
Wie bereits 2019 im Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) angekündigt, ist am 1. Januar 2021 nun die CO2-Bepreisung für die Sektoren Verkehr und Wärme in Kraft getreten. Fossile Energieträger werden nun seit Anfang des Jahres mit einem Festpreis für CO2-Ausstoß beaufschlagt.  ...  Mehr »

Neue Bundesförderung für effiziente Gebäude gestartet  4. Januar 2021
Die Richtlinie für Einzelmaßnahmen im Rahmen der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude ist am 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Die BEG bündelt die bestehenden investiven Förderprogramme zu einem einzigen, umfassenden und modernisierten Förderangebot und besteht aus drei Teilen: Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Einzelmaßnahmen. ...  Mehr »

Änderungen im Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste  4. Januar 2021
Durch die schrittweise Umsetzung der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sind Änderungen im dena-Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste notwendig. Die Änderungen gelten seit 4. Januar 2021. Die Listungen der Energieeffizienzexperten bleiben unverändert.  ...  Mehr »

Neues Fördermitglied: LIMONT  23. Dezember 2020
Unsere Leidenschaft: LICHT ökonomisch sinnvoll, biologisch wirksam und umweltschonend optimieren. Künftig in Kooperation als Bestandteil Ihrer Energieberatung, stehen wir Ihnen mit Schulungen und Ausführungsbegleitung zur Seite. ...  Mehr »

Konstruktiver Austausch von BAFA und GIH  22. Dezember 2020
Zum Jahreswechsel wandert die Einzelmaßnahmenförderung für effiziente Gebäude des Bundes (BEG EM) in der Zuschussvariante zum Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die Sicherstellung eines reibungslosen Förderstarts war zentrales Thema eines intensiven Gesprächs zwischen dem BAFA-Präsidenten Torsten Safarik und dem GIH-Vorsitzenden Jürgen Leppig Anfang Dezember in Marktheidenfeld.  ...  Mehr »

EnergieKOMPAKT 06/20 erscheint in Kürze  15. Dezember 2020
Vorab gibt es aus der neuesten Mitgliederzeitschrift den Beitrag "Stilllegung tausender Solaranlagen muss vermieden werden" zum Lesen. ...  Mehr »

Den ganzen Lebenszyklus beim Bauen in den Blick nehmen  14. Dezember 2020
Ein breites Bündnis von Akteuren aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis - darunter der GIH - fordert die Bundesregierung auf, die klimafreundliche Errichtung, Erhaltung sowie den Rückbau von Gebäuden zu forcieren. ...  Mehr »

alle Nachrichten

Der GIH unterstützt die Aktion „Deutschland macht’s effizient“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

„Deutschland macht’s effizient“ ist eine Energieeffizienzkampagne, die zum Umdenken anregen und einen Bewusstseinswandel anstoßen will.

Wer wir sind

Der GIH ist der größte Verband unabhängiger Energieberater deutschlandweit.   Mehr »

Was wir machen

Der GIH setzt sich politisch für die Interessen seiner Mitglieder auf allen Ebenen ein.   Mehr »

Wofür wir eintreten

Der GIH macht sich stark, dass Energieberatung für Wohngebäude, Gewerbe und Kommunen selbstverständlich wird.   Mehr »

ENERGIEBERATERSUCHE

PFLICHTBERATUNG NACH GEG

Käufer von Ein- und Zweifamilienhäusern sind seit 1.11.2020 verpflichtet, ein Informations­gespräch mit einem Energieberater zu führen. Mehr »

Info-Film zur Energieberatung

Veranstaltungen

Jan
21
PHPP Advanced – Passivhaus-Projektierungspaket PHPP Advanced (Online-Seminar)
Ort: Online-Seminar
Mehr Informationen und Anmeldung unter:https://www.lfe-energieberater.de/159/veranstaltungen  Eigenständiges ...  Mehr »
Jan
21
iSFP – Sanierungsfahrplan, dreitägig – findet ONLINE statt
Ort: GIH Online-Meetingraum
dreitägiges Praxisseminar zur Erstellung des individuelle Sanierungsfahrplan gemäß den ...  Mehr »
Jan
21
Blockheizkraftwerk – Auslegung – Wirtschaftlichkeit – Wartung und Service am 21.01. und 22.01.21 (2 Tage)
Ort: Online-Seminar
- Durchführung garantiert - Wichtiger Hinweis: Dieses Seminar ist auf 2 Tage aufgeteilt. Bitte beachten Sie dies ...  Mehr »
alle Veranstaltungen Bundesverband

Veranstaltungen Fördermitglieder

Feb
2
Web-Seminar: KWK in jeder Immobilie
Flexibel & bequem von Zuhause weiterbilden mit dem bewährten Weiterbildungsprogramm von SenerTec. ...  Mehr »
Feb
3
Web-Seminar: KWK in jeder Immobilie
Flexibel & bequem von Zuhause weiterbilden mit dem bewährten Weiterbildungsprogramm von SenerTec. ...  Mehr »
alle Veranstaltungen Fördermitglieder
  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Landesverbände
    • GIH Bayern
    • GEB Saar
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH Rhein-Ruhr
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
    • LFE Berlin-Brandenburg
    • EVEU
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Online-Seminare
    • Auftragsvergabeplattform
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH Rhein-Ruhr
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • LFE Berlin-Brandenburg
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • GIH-Videos
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden

© 2021 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt






Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Webseite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies und Ihre WiderspruchsmöglichkeitOK