• Kontakt
  • Newsletter
  • Login Energieberater
    • GIH Baden-Württemberg
    • BAYERNenergie
    • Energieberater Franken
    • LFE Berlin Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH Rhein-Ruhr
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
    • EVEU e.V.
  • Login Fördermitglieder

Die bundesweite Interessenvertretung für Energieberater

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Landesverbände
    • GIH Bayern
    • GEB Saar
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH Rhein-Ruhr
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
    • LFE Berlin-Brandenburg
    • EVEU
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Online-Seminare
    • Auftragsvergabeplattform
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH Rhein-Ruhr
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • LFE Berlin-Brandenburg
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • GIH-Videos
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden
  • Sanierungsförderung droht zum Laientheater zu verkommen
    Wer sein Wohnhaus mit staatlicher Unterstützung ambitioniert sanieren möchte, muss nachweisen, dass die energetischen Maßnahmen qualitativ hochwertig ausgeführt werden – ein Grundsatz, der einleuchtet und eigentlich selbstverständlich sein sollte. Der jüngste Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums zu einer Verordnung über Mindestanforderungen bei der steuerlichen Förderung von Einzelmaßnahmen scheint dies jedoch zu vergessen. ...  Mehr »
  • Neue Bundesförderung für effiziente Gebäude gestartet
    Die Richtlinie für Einzelmaßnahmen im Rahmen der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude ist am 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Die BEG bündelt die bestehenden investiven Förderprogramme zu einem einzigen, umfassenden und modernisierten Förderangebot und besteht aus drei Teilen: Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Einzelmaßnahmen. ...  Mehr »
  • Neue Richtlinie Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN)
    Im Zuge der neuen Förderung für Nichtwohngebäude werden die Förderrichtlinien für die Programme „Energieberatung im Mittelstand“ (EBM) und „Energieberatung für Nichtwohngebäude von Kommunen und gemeinnützigen Organisationen“ (EBK) zusammengelegt. Zudem kommt die Contracting-Orientierungsberatung neu hinzu.  ...  Mehr »
  • Vermittlungsplattform zur Heiz- und Kühllastberechnung geht an den Start
    GIH-Mitglieder können ab sofort das Portal ENERGIEBERECHNUNG24 nutzen. Dieses bringt Unternehmer und Energieberater zusammen. Registrierte Nutzer werden direkt über neue Aufträge zur raumbezogenen Heiz- und / oder Kühllastberechnung informiert und können diese nach Belieben annehmen. ...  Mehr »
  • Jährliches Treffen mit GIH-Kooperationspartnern
    Am 15. September trafen sich die GIH Kooperationspartner mit Vorständen des GIH Bundesverbandes und der Landesverbände in Berlin. Das Treffen bot Gelegenheit zum Kennenlernen und Austauschen. Highlights waren die Vorträge von BMWi und dena.  ...  Mehr »
  • GEG tritt zum 1. November in Kraft – Auswirkungen für Energieberater
    Der Bundestag hat am 18. Juni und der Bundesrat am 3. Juli das Gebäudeenergiegesetz (GEG) abgesegnet. Nach Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 13. August tritt es zum 1. November in Kraft. Wichtige Änderungen für Energieberater sind die verbindliche Beratung bei bestimmten Anlässen, Zulassung von Meistern und Techniker für Energieausweis in Nichtwohngebäuden und Änderungen beim Berechnungsverfahren. ...  Mehr »
  • Rückblick: Online-GIH-Bundeskongress 2020 zum Nachhören und -lesen
    Zum diesjährigen Bundeskongress am 27. April konnten GIH-Vorsitzender Jürgen Leppig und –Geschäftsführer Benjamin Weismann rund 300 Gäste online zu Vortragsprogramm und anschließender Podiumsdiskussion begrüßen. ...  Mehr »
  • Praktiker erklären Energieberaterberuf in Videos
    GIH-Mitglieder beschreiben in Filmen, warum Sie diesen Beruf gewählt haben, wie die Auftragslage ist und welche Zukunftschancen sie sehen. Zudem werden die Vorzüge einer Mitgliedschaft im Verband interessierten Energieberatern vorgestellt.  ...  Mehr »

Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de

  • Infoangebot der FEBS über gängige Fehler...
    am 12. April 2022 um 11:59
  • acrylcolor von GEALAN: Innovative...
    am 15. April 2021 um 4:55
  • Optimales Licht im Büro oder Homeoffice
    am 14. April 2021 um 10:08
  • Jetzt für den Bundespreis UMWELT &...
    am 14. April 2021 um 9:27
  • Der Fenstergriff als Klimaanlage
    am 13. April 2021 um 7:37

Aktuelles

Für GIH-Mitglieder: Änderungen zur BEG – laufend aktualisiert  4. Januar 2021
Der GIH hält die Mitglieder über wichtige Änderungen und Neuigkeiten zum BEG auf dem Laufenden. ...  Mehr »

Bundesförderung effiziente Gebäude: Richtlinie, Zeitplan, FAQs, Wichtiges für Energieberater  24. November 2020
Die BEG bündelt die bestehenden investiven Förderprogramme im Gebäudebereich in einem umfassenden und modernisierten Förderangebot. Sie ist in Teilen zum Jahresanfang 2021 in Kraft getreten. Der GIH hat die Änderungen für seine Mitglieder zusammengefasst. ...  Mehr »

EnergieKompakt 02-2021 erscheint in Kürze – Beitrag vorab: Luftdichte Gebäudehülle – Was man gegen Problemstellen tun kann  13. April 2021
GIH-Mitglieder lesen diesen Beitrag vorab: Beim Überprüfen der Gebäude-Luftdichtheit stoßen Experten auf die immer wieder gleichen Schwachpunkte. Viele davon lassen sich schon im Vorfeld durch sorgfältige Planung oder durch eine baubegleitende Dichtheitsprüfung vermeiden. ...  Mehr »

Wirtschaft rauf, CO2 runter!  31. März 2021
In der vom GIH und 49 weiteren Verbänden, Organisationen und Unternehmen unterzeichneten Erklärung sind Handlungsempfehlungen als Auftakt zur Diskussion der Energie- und Klimapolitik in der nächsten Legislaturperiode formuliert.  ...  Mehr »

BEG: In den Details muss noch nachgebessert werden  29. März 2021
Anfang 2021 hat der Bund seine Förderprogramme zur Gebäudesanierung in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zusammengeführt und mit der schrittweisen Umsetzung begonnen. Der Energieberaterverband GIH begrüßt dies, sieht aber bei den Details noch Handlungsbedarf. In einer Online-Gesprächsrunde hat der Verbandsvorsitzende Jürgen Leppig mit Energieexperten aller Bundestagsfraktionen das erste Förderquartal Revue passieren lassen und Verbesserungsmöglichkeiten angeregt. ...  Mehr »

Zinserhöhungen in den KfW-Förderprodukten für Wohnwirtschaft  26. März 2021
Mit Wirkung zum 26.03.2021 erhöhte die KfW zahlreiche Zinssätze in diesen für die Energieberatung wichtigen Programmen. ...  Mehr »

GIH-Stellungnahme zur Änderung der Heizkostenverordnung  24. März 2021
Der GIH begrüßt im vorliegenden Referentenentwurf ausdrücklich die Interoperabilität und damit die Zugänglichkeit der Daten für Dritte wie Energieberater. Somit steigt die Beratungsleistung für Hauseigentümer und auch Mieter durch die Möglichkeit eines Benchmarks und Monitoring von energetischen Umsetzungsmaßnahmen.  ...  Mehr »

Rückblick: BAFA-Online-Seminar für GIH-Mitglieder und GIH-Klausurtagung  23. März 2021
In der ersten Märzhälfte 2021 fanden ein BAFA-Online-Seminar zum aktuellen Stand der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) exklusiv für GIH-Mitglieder und die GIH-Klausurtagung zur künftigen Ausrichtung des Energieberaterverbands statt. ...  Mehr »

GIH auf den Berliner Energietagen  23. März 2021
Vom 21. bis 23. April und vom 28. bis 30. April findet die Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland als digitaler Großkongress statt. Am 30. April präsentiert der GIH das Vortragsprogramm: GIH-Beitrag zur seriellen Sanierung. ...  Mehr »

Qualifizierter Contracting Berater  23. März 2021
Fortbildung für die BAFA Bundesförderung der Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme – Modul 3 Contracting-Orientierungsberatung durchgeführt durch vedec – Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting e.V. in Kooperation mit dem GIH. Online-Schulung ab dem 14.04. und Präsenzprüfung.  ...  Mehr »

GIH beteiligt sich an EPBD-Konsultation  22. März 2021
Die EU hat Verbänden die Möglichkeit gegeben, Feedback zur Europäischen Gebäuderichtlinie (EPBD) abzugeben. Der GIH hat von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht, um sich für die Stärkung der EPBD einzusetzen.  ...  Mehr »

Angebot unseres Kooperationspartners Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV)  22. März 2021
Der DEPV informiert in der Förderfiebel PLUS inwiefern Holzfeuerungen über die Programme Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) und Bundesförderung Energieeffizienz in der Wirtschaft (EEW) 2021 gefördert werden können.  ...  Mehr »

Analyse des Energieberatungsmarktes 2019 veröffentlicht  18. März 2021
Die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) analysiert seit 2016 jährlich gemeinsam mit einem Gutachterteam den deutschen Markt für Energiedienstleistungen. Ende Januar sind die Ergebnisse aus der Erhebung des Jahres 2019 veröffentlicht worden: Marktvolumen und Preise steigen. Großes Potenzial an Beratungen besteht weiter. ...  Mehr »

alle Nachrichten

Der GIH unterstützt die Aktion „Deutschland macht’s effizient“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

„Deutschland macht’s effizient“ ist eine Energieeffizienzkampagne, die zum Umdenken anregen und einen Bewusstseinswandel anstoßen will.

Wer wir sind

Der GIH ist der größte Verband unabhängiger Energieberater deutschlandweit.   Mehr »

Was wir machen

Der GIH setzt sich politisch für die Interessen seiner Mitglieder auf allen Ebenen ein.   Mehr »

Wofür wir eintreten

Der GIH macht sich stark, dass Energieberatung für Wohngebäude, Gewerbe und Kommunen selbstverständlich wird.   Mehr »

ENERGIEBERATERSUCHE

PFLICHTBERATUNG NACH GEG

Käufer von Ein- und Zweifamilienhäusern sind seit 1.11.2020 verpflichtet, ein Informations­gespräch mit einem Energieberater zu führen. Mehr »

Info-Film zur Energieberatung

Veranstaltungen

Apr
17
Kursergänzung KMU (für Absolventen des Zertifikatslehrgangs 18599) zum Eintrag in "Energieberatung im Mittelstand"
Ort: Online:
Aufgrund der aktuellen Situation findet der Kurs ONLINE statt.   KMU-Ergänzungskurs am 17.04.2021 für ...  Mehr »
Apr
19
Grundlagen der DIN V 18599 Teile
Ort: Online-Seminar
Mehr Informationen und Anmeldung ...  Mehr »
Apr
19
GIH Online-Seminar: Gebäudethermografie: Wärmebildkameras in und an Gebäuden richtig einsetzen
Ort: GIH Online-Seminarkanal
Mit energieeffizienten Gebäuden und effizienten Arbeitsabläufen sparen Hausbesitzer und Betreiber dauerhaft ...  Mehr »
alle Veranstaltungen Bundesverband

Veranstaltungen Fördermitglieder

Apr
22
Webinar: Schallschutz in der Praxis – Anforderungen und Detaillösungen im massiven Wohnungsbau
Ort: online
Dieses kostenlose Online-Seminar unseres Kooperationspartners Xella richtet sich an Energieberater, Architekten und Bauphysiker. ...  Mehr »
Apr
28
Holzbau? Mit Sicherheit – Online-Infotag am 28. April 2021
Ort: Online
Veranstalter: GUTEX
Chancen für Planer, Architekten und Holzbauer Die ersten Häuser wurden bereits vor 10.000 Jahren gebaut. Aus ...  Mehr »
Mai
4
Webinar: Innendämmung im Fachwerk
Ort: online
Dieses kostenlose Online-Seminar unseres Kooperationspartners Xella richtet sich an Energieberater, Planer, Architekten, Verarbeiter, Bauleiter und Brandschützer. ...  Mehr »
alle Veranstaltungen Fördermitglieder
  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Landesverbände
    • GIH Bayern
    • GEB Saar
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH Rhein-Ruhr
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
    • LFE Berlin-Brandenburg
    • EVEU
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Online-Seminare
    • Auftragsvergabeplattform
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH Rhein-Ruhr
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • LFE Berlin-Brandenburg
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • GIH-Videos
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden

© 2021 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt






Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Webseite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies und Ihre WiderspruchsmöglichkeitOK