Wohngebäude
Wie viel Energie benötigt das Haus – und lässt sich womöglich mit geringem Aufwand der ... Mehr »
Gewerbe und Industrie
Wenn die Effizienz steigt, sinken die Betriebskosten. Wie für jeden anderen Bereich eines Unternehmens ... Mehr »
Kommunen
Die Kommunen sind unverzichtbare Akteure bei der Energiewende in Deutschland. Kompetente ... Mehr »
Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de
- Internorm mit Innovationspreis ausgezeichnetam 24. März 2025 um 8:22
- Schimmel vermeidenam 21. März 2025 um 7:54
- Altersgerecht Bauenam 20. März 2025 um 8:18
- Wettbewerb ist gestartetam 20. März 2025 um 8:12
- Tausch in wenigen Stundenam 18. März 2025 um 10:23
Aktuelles GIH NRW

Abweichend zur Regel bei Pflegeeinrichtungen sind bei der Energieberatung für Krankenhäuser nach KHG §26f die Länder und deren benannten Krankenkassen für die Festlegung der Anforderung zuständig. Diese konnten bisher nicht bundesweit ermittelt werden. Bitte prüfen Sie daher vor Ort, welche Vorschriften gelten. ... Mehr »
Aktuell ist der Entwurf des Wärmeplanungsgesetzes beim Bund in der Abstimmung. Der GIH hat zum Referentenentwurf u.a. mit Hilfe von Gisela Renner eine Stellungnahme verfasst. ... Mehr »
Aktuelles vom Bundesverband
Am 19. März 2025 fand im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) in Berlin die Abschlussveranstaltung "Resiliente Stadtentwicklung – Klimaquartiere in der Städtebauförderung" statt. In den Klimaquartieren werden beispielsweise Gebäude und Quartiere energetisch saniert, bestehende Grünräume weiterentwickelt und vernetzt, überbaute Flächen entsiegelt oder Baumaterialien recycelt. ... Mehr »
Ein breites Bündnis aus Wirtschafts- und Sozialverbänden sowie Verbraucherschutz- und Umweltorganisationen setzt sich mit einem gemeinsamen Appell dafür ein, die seit 2024 geltende Novelle des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) fortzuführen. Neue Heizungen müssten auch künftig zum überwiegenden Teil mit erneuerbaren Energien betrieben werden, um neue fossile Pfadabhängigkeiten auszuschließen und Kostenfallen für Bürger:innen zu verhindern, fordern die Organisationen, darunter auch der GIH. ... Mehr »