Wohngebäude
Wie viel Energie benötigt das Haus – und lässt sich womöglich mit geringem Aufwand der ... Mehr »
Gewerbe und Industrie
Wenn die Effizienz steigt, sinken die Betriebskosten. Wie für jeden anderen Bereich eines Unternehmens ... Mehr »
Kommunen
Die Kommunen sind unverzichtbare Akteure bei der Energiewende in Deutschland. Kompetente ... Mehr »
Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de
- Wandmodule aus Stroham 27. Januar 2023 um 10:36
- Starkes Wachstum bei Wärmepumpenam 26. Januar 2023 um 10:24
- Neue Bautrends im Fokusam 25. Januar 2023 um 6:55
- Änderungen erleichtern Mieter*innen Zugang...am 24. Januar 2023 um 3:55
- Schon vor dem Ablauf der Frist auf...am 23. Januar 2023 um 10:15
Aktuelles GIH NRW
10 Jahre KlimaDiskurs.NRW 15. November 2022
KlimaDiskurs.NRW vereint heute fast 170 Mitglieder aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft & Industrie und Wissenschaft. GIH NRW ist Mitglied im KlimaDiskurs.NRW und gratuliert herzlich zum zehnjährigen Bestehen. ... Mehr »

Wie der Staat Dämmung und Heizungsaustausch fördert 2. November 2022
Unsere Vorstandsvorsitzende im Deutschlandfunk - Marktplatz 20.10.2022: Wie der Staat Dämmung und Heizungsaustausch fördert. Hier zum Nachzuhören: ... Mehr »
GIH NRW vor Ort: Besuch beim Solar Decathlon 28. Juni 2022
Der Hochschulwettbewerb Solar Decathlon (SDE 21/22) fand zum ersten Mal in Deutschland am Mirker Bahnhof in Wuppertal an der Nordbahntrasse statt. Eine Gruppe des GIH NRW war vor Ort und berichtet über ihre Eindrücke. ... Mehr »
Koalitionsvereinbarung der Landesregierung NRW 28. Juni 2022
Im sogenannten Zukunftsvertrag für Nordrhein-Westfalen, der am 23. Juni 2022 veröffentlicht wurde, finden sich für Energieberatende einige interessante Passagen, die wir im Folgenden zusammengefasst haben. ... Mehr »
Gemeinsame Stellungnahme 8. Januar 2021
GIH Rhein-Ruhr und Öko-Zentrum NRW nehmen gemeinsam Stellung zum Entwurf des Gesetzes über Zuständigkeiten und zur Umsetzung des vereinheitlichten Energieeinsparrechts für Gebäude.
... Mehr »
alle Nachrichten GIH NRW

Aktuelles vom Bundesverband
Mittelstandsinitiative „Energiewende und Klimaschutz“ verlängert 26. Januar 2023
Das Bundeswirtschaftsministerium und der Zentralverbandes des Deutschen Handwerks haben ihr Projekt für mehr Klimaschutz im Mittelstand bis Ende 2025 verlängert. Die Initiative unterstützt Handwerksunternehmen mit Beratungsangeboten und einem maßgeschneiderten Instrumentenkoffer bei der Senkung ihres Energieverbrauchs. ... Mehr »
Neubauförderung enttäuscht Energieberatende 25. Januar 2023
Bundesbauministerin Klara Geywitz hat heute die Richtlinie für das am 1. März startende Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) bekanntgegeben. Der Energieberatendenverband GIH teilt zwar den Grundansatz zu mehr Nachhaltigkeit, hält jedoch die Förderkonditionen für wenig attraktiv. Auch die äußerst kurzfristige Veröffentlichung dürfte laut dem GIH-Bundesvorsitzenden Jürgen Leppig zu Problemen in der Praxis führen. ... Mehr »
Mehr Energieberatende für einen wachsenden Markt 25. Januar 2023
alle Nachrichten Bundesverband
Die Mitgliederzahl des größten deutschen Verbands für Energieberatende GIH ist im Laufe des Jahres 2022 um rund 25 Prozent auf über 3.200 gestiegen. Gute Voraussetzungen also, um dem stark wachsenden Beratungsbedarf zu begegnen, der heute im Rahmen einer Marktanalyse zu professionellen Energieberatungen von der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) konstatiert wurde. ... Mehr »