Wohngebäude
Wie viel Energie benötigt das Haus – und lässt sich womöglich mit geringem Aufwand der ... Mehr »
Gewerbe und Industrie
Wenn die Effizienz steigt, sinken die Betriebskosten. Wie für jeden anderen Bereich eines Unternehmens ... Mehr »
Kommunen
Die Kommunen sind unverzichtbare Akteure bei der Energiewende in Deutschland. Kompetente ... Mehr »
Aktuelles GIH Nord
Kurs zum Gebäudeenergieberater startet 20. Oktober 2022
Am 25. November startet der GIH Nord in Kooperation mit der HWK Schwerin einen Ausbildungskurs für Handwerker, Techniker oder Ingenieure, die gerne in die Gebäudeenergieberatung einsteigen möchten. Der Kurs kann auch berufsbegleitend absolviert werden. ... Mehr »
Keine Subventionen ohne Qualitätssicherung! 30. November 2019
Unser Mitglied Werner Wassermann wendet sich an den Bundestagsabgeordneten Klaus Mindrup und legt dar, dass auch bei der steuerlichen Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen auf die Qualitätssicherung durch Sachverständige nicht verzichet werden darf. ... Mehr »
alle Nachrichten GIH Nord

Aktuelles vom Bundesverband
BfEE: Nachfrage nach Energieberatungen 2021 stark gestiegen 3. Februar 2023
Ende Januar hat die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) ihre jährliche Analyse des Marktes für Energiedienstleistungen vorgestellt. Die Foliensätze, die nun zum Download bereit stehen, weisen für das Jahr 2021 eine stark gestiegene Nachfrage nach Energieberatungsleistungen aus. ... Mehr »
KfW Research: Energiebilanz hängt vom Dämmzustand ab 2. Februar 2023
Laut einer Analyse von KfW Research ist der Gebäudebestand in Deutschland noch weit davon entfernt, klimaneutral zu sein. Das größte Potenzial sieht die Förderbank in der Energieeffizienz von Wohngebäuden, für die wiederum der Dämmzustand entscheidend ist. ... Mehr »
Mittelstandsinitiative „Energiewende und Klimaschutz“ verlängert 26. Januar 2023
alle Nachrichten Bundesverband
Das Bundeswirtschaftsministerium und der Zentralverbandes des Deutschen Handwerks haben ihr Projekt für mehr Klimaschutz im Mittelstand bis Ende 2025 verlängert. Die Initiative unterstützt Handwerksunternehmen mit Beratungsangeboten und einem maßgeschneiderten Instrumentenkoffer bei der Senkung ihres Energieverbrauchs. ... Mehr »
Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de
- Hydrophile Schichten von der Rolleam 3. Februar 2023 um 13:05
- Mehr Energieberatende im neuen Jahram 2. Februar 2023 um 14:57
- Nichtwohngebäude als flexible Akteure des...am 1. Februar 2023 um 10:32
- Wandmodule aus Stroham 27. Januar 2023 um 10:36
- Starkes Wachstum bei Wärmepumpenam 26. Januar 2023 um 10:24