Wohngebäude
Wie viel Energie benötigt das Haus – und lässt sich womöglich mit geringem Aufwand der ... Mehr »
Gewerbe und Industrie
Wenn die Effizienz steigt, sinken die Betriebskosten. Wie für jeden anderen Bereich eines Unternehmens ... Mehr »
Kommunen
Die Kommunen sind unverzichtbare Akteure bei der Energiewende in Deutschland. Kompetente ... Mehr »
Aktuelles GIH Nord
Keine Subventionen ohne Qualitätssicherung! 30. November 2019
Unser Mitglied Werner Wassermann wendet sich an den Bundestagsabgeordneten Klaus Mindrup und legt dar, dass auch bei der steuerlichen Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen auf die Qualitätssicherung durch Sachverständige nicht verzichet werden darf. ... Mehr »

Der Klimaschutz ist kein Baukostentreiber 16. Februar 2018
Ein heute vorgelegtes Gutachten des Instituts für technische Gebäudeausrüstung Dresden (iTG) räumt auf mit der Behauptung, Klimaschutzvorgaben seien der entscheidende Kostentreiber für das Bauen in Deutschland. "Dem Argument, mit dem CDU, CSU und SPD im Koalitionsvertrag auf weitere Klimaschutzauflagen verzichten, fehlt also jegliche Grundlage", sagt GIH-Bundesvorsitzender Jürgen Leppig. ... Mehr »
alle Nachrichten GIH Nord

Aktuelles vom Bundesverband
Bundesförderung effiziente Gebäude: Richtlinie, Zeitplan, Wichtiges für Energieberater 27. Juli 2022
Die BEG bündelt die bestehenden investiven Förderprogramme im Gebäudebereich in einem umfassenden und modernisierten Förderangebot seit 2021. Der GIH aktualisiert die Änderungen für seine Mitglieder ständig - so auch die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsklasse und Änderungen ab dem 28. Juli 2022. ... Mehr »
EnergieKompakt 04-2022 erscheint in Kürze – Beitrag vorab: GEG-Neufassung – Ziele klar verfehlt 12. August 2022
GIH-Mitglieder lesen diesen Beitrag vorab. Die Bundesregierung hat Anfang Juli mit dem jüngsten Beschluss zur Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) Anforderungen an Neubauten beschlossen, die Anfang 2023 in Kraft treten werden. Die Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz wurden dabei nicht verändert. Das Meinungsbild der befragten Experten ist eindeutig. ... Mehr »

Verbände: Bundesregierung tatenlos bei Energieeffizienz – Noch 50 Tage bis Beginn der Heizperiode 12. August 2022
alle Nachrichten Bundesverband
Seit Beginn des Ukrainekriegs hätte die Ampelkoalition keine nennenswerten Schritte unternommen, um die Gasnachfrage für Gebäudeheizung und Industriewärme deutlich zu reduzieren, monierten anlässlich der am 1. Oktober beginnenden Heizperiode Verbände aus den Bereichen Verbraucher*innenschutz, Umwelt, Energieeffizienz und Energieberatung in einer gemeinsamen Pressekonferenz. ... Mehr »
Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de
- Stroh clever genutztam 12. August 2022 um 8:04
- Der Traum vom energieautarken Hausam 12. August 2022 um 7:53
- Remko ergänzt Serie der Kaltwasser-Erzeuger...am 11. August 2022 um 13:26
- Eine kurze Einführung in KNXam 10. August 2022 um 15:21
- DEN und Sto bieten kostenlose Erstberatung...am 10. August 2022 um 8:24