• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder
  • Forum

GIH Nord
Die Interessenvertretung für Energieberater in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen & Hamburg

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • GIH Nord
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • GIH-Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Nord
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Nord
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Presse GIH Nord
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

Aktuelles Bundesverband

EU-Standards für Gebäudesanierung
Verbände warnen vor Falschinformationen27. März 2023

27. März 2023

Die EU-Parlamentsabstimmung zur europäischen Gebäuderichtlinie (EPBD) hat eine Debatte über die geplanten Mindesteffizienzstandards für energetisch schlechte Gebäude eröffnet. Die Verbraucherzentralen, die Deutsche Umwelthilfe und die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz warnen vor kursierenden Falschinformationen und haben einen Faktencheck vorgelegt. ...  Mehr »
Pressespiegel
Energetische Gebäudesanierung: Förderung und Fallstricke27. März 2023

27. März 2023

Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um Gebäudesanierungen gibt der Norddeutsche Rundfunk einen Überblick über die derzeitigen Fördermöglichkeiten. Im Beitrag klärt Manfred Kelting, der 2. Vorsitzende des GIH Nord, über Möglichkeiten und Fallstricke auf. ...  Mehr »
Abwrackprämie für Öl- und Gasheizungen
Die Wärmewende braucht ein breites Unterstützungsangebot24. März 2023

24. März 2023

Medienberichten zufolge hat sich die Regierungskoalition auf Maßnahmen zur sozialen Abfederung der Wärmewende verständigt: Für Öl- und Gasheizungen soll eine Abwrackprämie kommen und sozial schwächere Haushalte können beim Einbau von Wärmepumpen auf eine kräftige finanzielle Unterstützung hoffen. ...  Mehr »
Wärmepumpen
Fachkräfte sollen aufgebaut werden24. März 2023

24. März 2023

Das Bundeswirtschaftsministerium will zur Umsetzung der Wärmewende zusätzliche Fachkräfte für die Beratung, Planung und den Einbau von Wärmepumpen aktivieren. Ein Aufbauprogramm Wärmepumpe soll Handwerkerinnen und Handwerker, Planende für technische Gebäudeausrüstung und Energieberatende zum Thema Wärmepumpe qualifizieren. Die entsprechende Förderrichtlinie liegt nun vor. ...  Mehr »
EU-Gebäuderichtline
Auf die Unterstützung kommt es an16. März 2023

16. März 2023

Das EU-Parlament hat sich auf Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs von Gebäuden sowie zur Steigerung der Renovierungsquote verständigt. Der Gesetzesentwurf, der noch im sogenannten Trilog mit Rat und Kommission abgestimmt werden muss, stellt hohe Anforderungen an Neubauten und Bestandsgebäude. Die Mitgliedsstaaten müssen nationale Renovierungspläne erarbeiten, die neben Maßnahmen auch Unterstützungsangebote enthalten sollen. Ob die ambitionierten Pläne praktisch umsetzbar sind, hängt aus Sicht des Energieberatendenverbands GIH wesentlich von deren Gestaltung ab. ...  Mehr »
EU-Gebäuderichtlinie
Parlament stimmt für mehr Energieeffizienz15. März 2023

15. März 2023

Das EU-Parlament hat sich auf Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs von Gebäuden sowie zur Steigerung der Renovierungsquote verständigt. Dazu sollen Neubauten ab 2028 emissionsfrei sein und das energetische Niveau wenig effizienter Gebäude bis 2030 und 2033 verpflichtend angehoben werden. Die endgültige Form der Vorschriften muss allerdings noch mit dem Rat ausgehandelt werden. ...  Mehr »
Mitgliederbonus
Fortbildung zum DGNB Consultant14. März 2023

14. März 2023

Der GIH bietet in Kooperation mit dem DGNB für Mitglieder eine Fortdbilung zum DGNB Consultant zu DGNB-Mitgliedspreisen im März/April an. Als DGNB Consultant ist man berechtigt, Zertifizierungsprojekte bei der DGNB vorzubereiten und anzumelden, um so u.a. das QNG-Siegel bei der Beantragung von Fördergeldern im Neubau und der Sanierung angeben zu können. ...  Mehr »
Energieeffizienzrichtlinie (EED)
EU gibt Einsparziele bis 2030 vor13. März 2023

13. März 2023

Die Europäische Union hat ihre Energieeffizienzrichtlinie (EED) neu gefasst: Im Vergleich zu einer Referenzentwicklung müssen die Mitgliedsstaaten ihren Energieverbrauch bis 2030 um 11,7 Prozent senken. Die EED gibt dazu einheitliche Anforderungen für die öffentliche Hand, Unternehmen mit großen Energieverbräuchen und die effiziente Wärmeversorgung vor. ...  Mehr »
Erster PV-Gipfel
Photovoltaik-Strategie wird konsultiert10. März 2023

10. März 2023

Im Anschluss an einen ersten PV-Gipfel hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck den Entwurf einer Photovoltaik-Strategie vorgelegt, der nun öffentlich konsultiert wird. Die finale Strategie, die den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland beschleunigen soll, wird Anfang Mai auf einem zweiten PV-Gipfel bekannt gegeben. ...  Mehr »
Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Fragen und Antworten zur Novelle10. März 2023

10. März 2023

Ein jüngst unbeabsichtigt bekannt gewordener und noch nicht innerhalb der Regierungskoalition abgetimmter Entwurf eines neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) hat für kontroverse Diskussionen und vielen Fragen geführt. In FAQs erläutert das Bundeswirtschaftsministerium seine Pläne nun detaillierter. ...  Mehr »
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 33
  • Nächste Seite »

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Bundesverband
  • Fördermitglieder
  • Förderung
  • GIH-intern
  • Landesverbände
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Programme/Gesetze
  • Projekte
  • Veranstaltungs-Vorankündigung
  • Weiterbildung

Neueste Beiträge

  • Verbände warnen vor Falschinformationen
  • Energetische Gebäudesanierung: Förderung und Fallstricke
  • Die Wärmewende braucht ein breites Unterstützungsangebot
  • Fachkräfte sollen aufgebaut werden
  • Auf die Unterstützung kommt es an
  • Logo
  • GIH Nord
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • GIH-Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Nord
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Nord
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Presse GIH Nord
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2023 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt