Der Bundesrat hat das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende final gebilligt. Es sieht vor, dass Smart Meter bis 2032 flächendeckend in Haushalten und Unternehmen zum Einsatz kommen. Sie bilden die Grundlage für eine digitale Steuerung der Stromversorgung, erlauben dynamische Stromtarife und sorgen für mehr Transparenz in Sachen Stromverbrauch. ... Mehr »
Neuer Kooperationspartner: Knauf Gips KG15. Mai 2023
Knauf Trockenbau-Systeme sind ein Synonym für leistungsfähigen Schall-, Brand- und Wärmeschutz an Boden, Wand und Decke. Am Boden sorgen Knauf Fließ- und Nivellierestriche für den schnellen Baufortschritt. Zu den Knauf Putzen zählen Markenklassiker wie Rotband, MP75, SM700 oder Rotkalk. An der Fassade stehen die Wärmedämm-Verbundsysteme WARM-WAND für energieeffiziente Gestaltung.Nun hat sich auch die Deutsche Umwelthilfe in der Diskussion um die langsame Bearbeitung von Anträgen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zu Wort gemeldet: Die DUH spricht von einem "Bürokratie-Albtraum" und der Gefahr, dass die Wärmewende "am Schneckentempo und den unnötigen bürokratischen Hürden der Verwaltung" zu scheitern drohe. ... Mehr »
Das Bundesklimaschutzministerium hat im Rahmen seines zweiten PV-Gipfels eine umfassende Photovoltaik-Strategie vorgelegt. Ziel ist es, den Ausbau der Solarenergie in Deutschland erheblich zu beschleunigen. Geplante Maßnahmen betreffen Freiflächen-, Dach- und Balkonanlagen, Mieterstrom und gemeinschaftliche Gebäudeversorgung sowie Netzanschlüsse und steuerrechtliche Hürden. ... Mehr »
Das Bundesklimaschutzministerium hat seine "Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft" (EEW) novelliert und um ein zusätzliches Modul erweitert. Kleine und mittlere Unternehmen können damit seit Anfang Mai bürokratiearm eine Förderung für den Umstieg von fossilen Brennstoffen auf elektrische Prozesse beantragen. ... Mehr »
Der Spiegel prangert in einem Artikel an, was Energieberatende schon lange ärgert: Das für viele Förderprogramme im Gebäudeenergiebereich zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle arbeitet antiquiert und zu langsam. Der in der gedruckte Ausgabe mit dem Titel "Eine Schnecke namens Bafa" betitelte Artikel ist online Bestandteil des kostenpflichtigen Angebots Spiegel+. ... Mehr »
Der Bundestag hat das "Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende" beschlossen. Mit dem Gesetz will die Bundesregierung den Einbau intelligenter Strommessgeräte voranbringen. Die sogenannten Smart Meter sind eine Voraussetzung für die Nutzung dynamischer Stromtarife. ... Mehr »
Gestern hat sich das Bundeskabinett auf eine Novelle des Gebäudeenergiegesetzes sowie eine dazu passende Förderlandschaft verständigt. Die Neuerungen sollen Anfang 2024 in Kraft treten, müssen aber noch im parlamentarischen Verfahren abgesegnet werden. Die Bundesregierung erläutert ihre Ideen hinter dem Gesetz und künftige Förderangebote anhand von FAQs. ... Mehr »
Das Bundeskabinett hat sich auf ein Energieeffizienzgesetzt geeinigt, dass als sektorübergreifender Rahmen zur Senkung des Energieverbrauchs dienen soll. Gemäß den Vorgaben aus der Novelle der EU-Energieeffizienzrichtlinie für das Jahr 2030 legt das Gesetz Einsparziele für Deutschland fest. Bei der Umsetzung soll die öffentliche Hand mit Vorbild vorangehen. ... Mehr »