• Kontakt
  • Newsletter
  • Login Energieberater
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
    • EVEU e.V.
    • LFE Berlin Brandenburg
  • Login Fördermitglieder

Die bundesweite Interessenvertretung für Energieberaterinnen und Energieberater

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Landesverbände
    • EVEU
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Bundesförderung effiziente Gebäude
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Energieberatersuche
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Akteurstreffen
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Grundkurs Energieberatung
    • GIH-Fördermonitor
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden

Wissenschaftlicher Beirat

Ziel dieses Gremiums ist der Austausch zwischen führenden Wissenschaftlern, Entscheidungsträgern und dem GIH über aktuelle und insbesondere zukünftige Themen rund ums energetische Sanieren und Bauen sowie die Energiewende.

Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse sollen helfen, den Energieberaterverband inhaltlich für die Zukunft auszurichten.

An der 5. Sitzung in Fulda am 29. September 2022 nahmen teil:

Foto: GIH

Katharina Bensmann dena Leiterin Arbeitsgebiet Planung & Beratung
Dieter Bindel GIH Bundesverband Stellv. Vorsitzender
Michael Hörner Institut Wohnen und Umwelt GmbH Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Gerhard Holzapfel GIH Bundesverband Vorstand Finanzen
Dr. Berthold Kaufmann Passivhaus Institut GmbH Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Hans Albrecht Kohlmann IVRSA Stellv. Vorsitzender
Arne Kruft GIH Bundesverband Vorstand Technik & Weiterbildung
Jürgen Leppig GIH Bundesverband Vorsitzender
Jürgen Piechotka EVEU, Mitglied im GIH BV Vorsitzender
Gisela Renner GIH NRW, Mitglied im GIH BV Vorsitzende, stellv. Sprecherin des GIH-Aufsichtsrats
Dr. Constantin Terton ZDH Abteilungsleiter Wirtschafts-, Energie und Umweltpolitik
Prof. Dr. Haresh Vaidya Hochschule Ansbach Professor Angewandte Ingenieurwissenschaften

Professor Nachhaltige Ingenieurwissenschaften

Benjamin Weismann GIH Bundesverband Geschäftsführer
Barbara Wittmann-Ginzel GIH Bundesverband Vorständin Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Prof. Friedemann Zeitler Hochschule Coburg Studiengangsleiter Energieeffizientes Gebäudedesign

In der 5. Sitzung wurden am 29. September in Fulda ausführlich die politischen und förderrechtlichen Bedingungen eingeschätzt. Zudem wurde die Rolle verschiedener Technologien bei der Bewältigung der Herausforderungen in der Dekarbonisierung des Gebäudebereichs und das zukünftige Berufsbild des Energieberatenden besprochen.

 

An der 4. Sitzung in der Berliner GIH-Geschäftsstelle am 5. Oktober 2021 nahmen teil:

  • Katharina Bensmann, Leiterin Planung und Beratung Energieeffiziente Gebäude, Deutsche Energie-Agentur GmbH
  • Armin Bühler, Geschäftsführer Klimatop GmbH
  • Prof. Dr. Marc Ringel, Professor für Energiewirtschaft im Studiengang Energie- und Ressourcenmanagement, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
  • Thomas Karl, Geschäftsführer, 4B4B GmbH
  • Jürgen Piechotka, Vorsitzender EVEU, Mitglied im GIH Bundesverband
  • Gisbert Mühle-Sorg, Vorstand Dokumentation GIH Bundesverband
  • Dr. Alexander Barthel, Abteilungsleiter Wirtschafts-, Energie und Umweltpolitik, Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
  • Benjamin Weismann, Geschäftsführer GIH Bundesverband
  • Michael Hörner, Arbeitsbereich Energie, Institut Wohnen und Umwelt GmbH
  • Sebastian Metzger, Mitglied der Geschäftsleitung co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH
  • Jürgen Leppig, Vorsitzender GIH Bundesverband
  • Arne Kruft, Vorstand Technik & Weiterbildung GIH Bundesverband
  • Prof. Friedemann Zeitler, Prodekan, Studiengangsleiter Energieeffizientes Gebäudedesign, Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Die Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen sprachen unter anderem über das Thema Gebäudeautomation und Monitoring. Beides habe sehr hohe Relevanz für einen energieeffizienzen Gebäudebereich. Diskutiert wurde hierbei, welche aktuellen Probleme in der Praxis existieren und welche Rolle Energieberater bei diesem Thema innehaben. Intensiv wurde erörtert, welche Anpassungen in Deutschland auf Gesetzesebene und bei Förderungen in Zukunft sinnvoll sind, um das Ziel eines CO2-neutralen Gebäudebestands in den nächsten 20 bis 30 Jahren erreichen zu können.

 

An der 3. Sitzung online am 18. November 2020 nahmen teil:

  • Juliane Nisse, Leiterin Normung & Anwendungstechnik, Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V.
  • Armin Bühler, Geschäftsführer der Klimatop GmbH
  • Hans-Albrecht Kohlmann, Vorstand Industrieverband Technische Textilien-Rollladen-Sonnenschutz e.V.
  • Katharina Bensmann, Leiterin Planung und Beratung Energieeffiziente Gebäude, Deutsche Energie-Agentur GmbH
  • Michael Hörner, Arbeitsbereich Energie, Institut Wohnen und Umwelt GmbH
  • Prof. Dr. Michael Krödel, Professor für Gebäudeautomation und Gebäudetechnik an der Hochschule Rosenheim
  • Dr.-Ing. Klaus-Dieter Clausnitzer, Ehemals: Bremer Energie Institut, Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
  • Prof. Dr. Friedemann Zeitler, Prodekan und Studiengangsleiter Energieeffizientes Gebäudedesign, Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
  • Prof. Dr. Marc Ringel, Professor für Energiewirtschaft im Studiengang Energie- und Ressourcenmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
  • Jürgen Leppig, Erster Vorsitzender GIH Bundesverband e.V.
  • Dieter Bindel, Stellv. Vorsitzender GIH Bundesverband e.V.
  • Jürgen Piechotka, Vorsitzender EVEU e.V., Mitglied im GIH Bundesverband
  • Benjamin Weismann, Geschäftsführer GIH Bundesverband e.V.
  • Mirjam Brinkmann, Mitarbeiterin der Geschäftsstelle GIH Bundesverband

Die Teilnehmer*innen diskutierten sowohl über die Themen Gebäudeautomation, Wärmepumpen im Gebäudebestand, Wasserstoff zum Heizen als auch über die europäische Gesetzgebung und zukünftige Entwicklungen im Gebäudebereich. Das Resümee nach drei Sitzungen fiel von beiden Seiten sehr positiv aus: Die Wissenschaftler*innen freuten sich über den Austausch untereinander und die GIH-Informationen von der Umsetzung der Energiewende vor Ort. Die GIH-Vorstände wiederum wollen den Verband anhand der Ergebnisse der erörterten zukünftigen Herausforderungen ausrichten.

 

An der 2. Sitzung in der Berliner GIH-Geschäftsstelle am 14. November 2019 nahmen teil:

  • Dr. Alexander Barthel, Abteilungsleiter Wirtschafts-, Energie- und Umweltpolitik, Zentralverband des Deutschen Handwerks
  • Armin Bühler, Geschäftsführer der Klimatop GmbH
  • Dr.-Ing. Klaus-Dieter Clausnitzer, Projektleiter Energiesystemanalyse, Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung
  • Michael Hörner, Arbeitsbereich Energie, Institut Wohnen und Umwelt GmbH
  • Hans-Albrecht Kohlmann, Vorstand Industrieverband Technische Textilien-Rollladen-Sonnenschutz
  • Prof. Dr. Michael Krödel, Professor für Gebäudeautomation an der Hochschule Rosenheim
  • Dieter Rosen, Technischer Geschäftsführer, Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie
  • Christian Stolte, Bereichsleiter Energieeffiziente Gebäude, Deutsche Energie-Agentur
  • GIH-Bundesvorstand und -geschäftsführer

Der Beirat diskutierte u.a., wie die Energieberatung in einem immer komplexeren Umfeld mit den steigenden Anforderungen in Zukunft ausgerichtet werden kann. Ein weiteres Schwerpunktthema war der derzeitige Sanierungsattentismus. Die Teilnehmer eruierten hierbei die aktuell von der Politik auf den Weg gebrachten Ansätze und suchten nach optimierten Lösungen im Bereich der Förderprogramme und der Gesetzgebung.

 

An der 1. konstituierenden Sitzung in der Berliner GIH-Geschäftsstelle am 21. September 2018 nahmen teil:

Von links: Prof. Dr. Marc Ringel, Michael Hörner, Benjamin Weismann, Jürgen Leppig, Prof. Dr. Michael Krödel, Christian Stolte, Barbara Wittmann-Ginzel, Dieter Bindel, Armin Bühler, Ralph Piterek, Achim Hannen, Dr. Matthias Frederichs, Hans-Albrecht Kohlmann

  • Prof. Dr. Marc Ringel, Energiewirtschaft der HfWU Nürtingen-Geislingen.
  • Dr. Matthias Frederichs, Hauptgeschäftsführer Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie
  • Armin Bühler, Geschäftsführer der Klimatop GmbH
  • Hans-Albrecht Kohlmann, Vorstand Industrieverband Technische Textilien-Rollladen-Sonnenschutz
  • Christian Stolte, Bereichsleiter Energieeffiziente Gebäude Deutsche Energie-Agentur
  • Michael Hörner, Phys. Arbeitsbereich Energie, Institut Wohnen und Umwelt GmbH
  • Prof. Dr. Michael Krödel, Gebäudeautomation der Hochschule Rosenheim
  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Landesverbände
    • EVEU
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Bundesförderung effiziente Gebäude
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Energieberatersuche
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Akteurstreffen
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Grundkurs Energieberatung
    • GIH-Fördermonitor
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden

© 2023 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt