• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder

Die Interessenvertretung für Energieberater in Sachsen-Anhalt

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Sachsen-Anhalt
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • GIH-Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
  • Leistungen
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Webinare
  • Termine
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Sachsen-Anhalt
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse
  • Änderungen bei Energieaudits vor Sommerpause wahrscheinlich
    Das Wirtschaftsministerium passt das Energiedienstleistungsgesetz an. Geplant ist eine Auditbefreiung für rund 3500 Unternehmen mit niedrigem Energieverbrauch. Dies ist für Energieberater wichtig, die derzeit Energieaudits anbieten. Der GIH hat Verbesserungsvorschläge in einer Stellungnahme zusammengefasst. ...  Mehr »
  • Bachelorthesis: Energieausweise sind zahnlose Tiger
    Eine in Zusammenarbeit mit dem Energieberaterverband GIH an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen entstandene Bachelorarbeit stellt dem Gebäudeenergieausweis ein bundesweit schlechtes Zeugnis aus. Ein Fazit: Soll der Energieausweis ein wirksames Instrument werden, sind Transparenz sowie eine Ausweitung und Verschärfung von Kontrollen unabdingbar. ...  Mehr »
  • GIH gründet wissenschaftlichen Beirat
    Ziel dieses Gremiums ist der Austausch zwischen führenden Wissenschaftlern, Entscheidungsträgern und dem GIH über aktuelle und insbesondere zukünftige Themen rund ums energetische Sanieren und Bauen sowie die Energiewende. ...  Mehr »
  • Koalitionsvertrag springt energiepolitisch zu kurz
    Enttäuscht zeigt sich der GIH vom Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD. „Die Energiepolitik wird stiefmütterlich behandelt und längst nötige Weichenstellungen bleiben aus", resümiert der GIH-Vorsitzende. Lobenswert seien jedoch die Pläne zur Verstetigung der Förderlandschaft sowie zur steuerlichen Absetzbarkeit von Sanierungsmaßnahmen. ...  Mehr »
  • CO2 braucht einen Preis – Appell an zukünftige Bundesregierung
    Für die Energiewende bedarf es neben einem starken Ausbau der Erneuerbaren Energien auch einen ökonomischen Anreiz, den CO2-Ausstoß zu verringern. Die Hintergründe sind dazu in einem verbändeübergreifenden Statement, dass der GIH mitentwickelt hat, nachzulesen. ...  Mehr »
  • Vorstandswahl
    Der GIH Sachsen-Anhalt hat in seiner Mitgliederversammlung am 7. März 2017 einen neuen Vorstand gewählt ...  Mehr »
  • Pressemitteilung: Neue Strategie verbessert Effizienz-Förderung deutlich
    Voll des Lobes ist der GIH-Bundesverband GIH für die heute in Berlin vorgestellte Förderstrategie 'Energieeffizienz und Wärme aus erneuerbaren Energien' des Bundeswirtschaftsministeriums. "Mehr Übersichtlichkeit, Vereinfachung und Zusammenführung sind schon seit langem unser Anliegen", sagte Jürgen Leppig. Lediglich in Sachen Programmkontinuität sieht der GIH noch Nachholbedarf. ...  Mehr »

Wohngebäude

Wie viel Energie benötigt das Haus – und lässt sich womöglich mit geringem Aufwand der ...  Mehr »

Gewerbe und Industrie

Wenn die Effizienz steigt, sinken die Betriebskosten. Wie für jeden anderen Bereich eines Unternehmens ...  Mehr »

Kommunen

Die Kommunen sind unverzichtbare Akteure bei der Energiewende in Deutschland. Kompetente ...  Mehr »

Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de

  • Gasindustrie zeigt Potenzial für Grüngas...
    am 22. Februar 2019 um 6:39
  • Anteil Erneuerbarer liegt EU-weit bei 17,5...
    am 21. Februar 2019 um 6:53
  • Verein klagt gegen EEG-Umlage
    am 21. Februar 2019 um 6:53
  • Wirtschaftsminsterium fördert Reallabore
    am 20. Februar 2019 um 6:16
  • Berechnungswerkzeug bewertet energetische...
    am 19. Februar 2019 um 7:30

Aktuelles GIH Sachsen-Anhalt

GIH beim 9. Deutschen Energieberatertag  27. März 2018
Der Deutsche Energieberatertag ist die deutsche Leitveranstaltung zur Energieberatung und bringt alle zwei Jahre engagierte Praktiker, Entscheider und Vordenker der Energieberatung zusammen. Der GIH war in diesem Jahr durch seinen Bundesvorsitzenden Jürgen Leppig am 22. März in Frankfurt vertreten. ...  Mehr »

GIH Sachsen-Anhalt mit neuer Webseite  3. Juli 2017
Der Internetauftritt des GIH Sachsen-Anhalt erscheint in neuem Glanz: Moderner, aktueller und übersichtlicher. ...  Mehr »

Vorstandswahl  3. Juli 2017
Der GIH Sachsen-Anhalt hat in seiner Mitgliederversammlung am 7. März 2017 einen neuen Vorstand gewählt ...  Mehr »

GIH informiert sich auf ISH über neueste Produkte für Energieberater  20. März 2017
GIH-Bundesvorsitzender Jürgen Leppig und Geschäftsführer Benjamin Weismann besprachen auf der Internationalen Sanitär- und Heizungsmesse (ISH) mit wichtigen Vertretern aus der Branche und Wissenschaft strategische Ziele rund um die Energieberatung. ...  Mehr »

alle Nachrichten GIH Sachsen-Anhalt

Aktuelles vom Bundesverband

Änderungen bei Energieaudits vor Sommerpause wahrscheinlich  7. Februar 2019
Das Wirtschaftsministerium passt das Energiedienstleistungsgesetz an. Geplant ist eine Auditbefreiung für rund 3500 Unternehmen mit niedrigem Energieverbrauch. Dies ist für Energieberater wichtig, die derzeit Energieaudits anbieten. Der GIH hat Verbesserungsvorschläge in einer Stellungnahme zusammengefasst. ...  Mehr »

Neues Fördermitglied: Lüftungsbüro Berlin/Brandenburg/MV  22. Februar 2019
Komfortable dezentrale und zentrale Wohnungs-, Büro-, Kita- Schullüftung für die Regionen Berlin/Brandenburg/Mecklenburg Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Niedersachsen. ...  Mehr »

Neues Fördermitglied: Industrieverband Hartschaum  22. Februar 2019
Der Industrieverband Hartschaum e.V. (IVH) ist der Dachverband der führenden Hersteller von Dämmstoffprodukten aus expandiertem Polystyrol-Hartschaum (EPS)/Styropor. ...  Mehr »

alle Nachrichten Bundesverband

Wer wir sind

Wir vertreten die Interessen von unabhängigen Energieberatern in Sachsen-Anhalt   Mehr »

Was wir machen

Der GIH setzt sich politisch für die Interessen seiner Mitglieder auf allen Ebenen ein.   Mehr »

Wofür wir eintreten

Der GIH macht sich stark, dass Energieberatung für Wohngebäude, Gewerbe und Kommunen selbstverständlich wird.   Mehr »

ENERGIEBERATERSUCHE

Veranstaltungen GIH Sachsen-Anhalt

Im Moment sind keine Termine vorhanden.

Veranstaltungen Bundesverband

Mrz
11
GIH-Webinar – Energetische Sanierung der Hülle am konkreten Objekt
Ort: GIH-Webinarkanal
INHALT: - Vorstellung Objekt mit Zielvorgabe - Linzmeier Sanierungsvorschläge - Sommerlicher ...  Mehr »
Mrz
13
GIH-Messerundgang – ISH
Ort: Frankfurt am Main, Messe Frankfurt
Die ISH ist die weltweit führende Messe und internationaler Branchentreffpunkt für den verantwortungsvollen ...  Mehr »
Mrz
18
GIH-Webinar – Luftdichtheitskonzept – Was ist das, und was schuldet der Energieberater?
Ort: GIH Webinarkanal
Planung der Luftdichtheit ist in den Anforderungen an den EEE-Energieberater durch die KfW vorgegeben, auch der ...  Mehr »
alle Veranstaltungen Bundesverband

Veranstaltungen Fördermitglieder

Feb
27
Bauphysik schnell und kompakt: So schützen Sie die Konstruktion vor Feuchteschäden
Ort: Webinar
Wenn Feuchteschäden sichtbar werden, ist die Konstruktion oft schon durch Schimmelpilze geschädigt. Lernen Sie ...  Mehr »
Mrz
7
Flachdach im Holzbau: Bauschäden vermeiden durch gute Planung und Ausführung
Ort: Webinar
Flach geneigte Dächer gehören seit jeher zur Baukultur, gelten aber oft als bauphysikalisch anspruchsvoll. Doch ...  Mehr »
Apr
25
Bauphysik schnell und kompakt: So vermeiden Sie Bauschäden und Schimmel beim Fensteranschluss
Ort: Webinar
Der Fensteranschluss ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die eine eigenständige Leistung wie die Konstruktion eines ...  Mehr »
alle Veranstaltungen Fördermitglieder
  • Logo
  • Sachsen-Anhalt
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • GIH-Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
  • Leistungen
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Webinare
  • Termine
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Sachsen-Anhalt
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2019 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum

Kontakt






Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Webseite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies und Ihre WiderspruchsmöglichkeitOK