News von GIH Sachsen-Anhalt
Neuigkeiten rund um Gebäude, Energie und Nachhaltigkeit
Grüner Wasserstoff: keine Universallösung
14. Oktober 2025
Sogenannter grüner Wasserstoff aus erneuerbaren Energien ist keine Allzwecklösung in der Klimakrise - sondern eine knappe Ressource, die gezielt eingesetzt werden muss. Nicht alles, was theoretisch möglich ist, ergibt in der Praxis auch Sinn. So wird nach wie vor der Einbau von Gasheizungen damit beworben, die Anlagen seien "H2-ready" und könnten in Zukunft mit Wasserstoff betrieben werden. Eine Studie des Fraunhofer Instituts im Auftrag von Greenpeace und Gaswende kommt allerdings zu dem Schluss, dass Wasserstoff dauerhaft so teuer bleiben wird, dass er sich am Heizmarkt wirtschaftlich niemals durchsetzen kann - zumal es viel günstigere klimafreundliche Alternativen wie Fernwärme oder Wärmepumpen gibt.
KWW veröffentlicht aktualisierten Technikkatalog zur Wärmeplanung
13. Oktober 2025
Das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) hat den “KWW-Technikkatalog Wärmeplanung” mit aktualisierten Preisen, maschinenlesbarer Tabelle sowie zusätzlichen Informationen zu Gas- und Stromnetzen veröffentlicht.
Deutschland verpasst EU-Frist
10. Oktober 2025
DENEFF: Deutschland verpasst die Frist zur Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED) zum 11. Oktober. Neben EU-Strafzahlungen drohen Steuermindereinnahmen und wirtschaftliche Einbußen. Noch immer sind europäische Vorgaben nicht in nationales Recht überführt. Statt nachzusteuern, droht sogar eine Rolle rückwärts durch die neue Bundesregierung, wenn zur Umsetzung des Koalitionsvertrags – je nach Auslegung – das „Heizungsgesetz“ (65%-EE-Vorgabe für neue Heizungen in § 71 Gebäudeenergiegesetz) gestrichen und die Pflicht zu Energiemanagementsystemen in der Wirtschaft (EnMS) im Energieeffizienzgesetz so stark aufgeweicht werden, dass sie faktisch wirkungslos sind.
Bau-Turbo im Bundestag beschlossen
10. Oktober 2025
Der Deutsche Bundestag hat in 2. und 3. Lesung das "Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung" beschlossen. Mit dem Gesetz soll das Abweichen von bauplanungsrechtlichen Vorschriften zugunsten des Wohnungsbaus ermöglicht und der Umwandlungsschutz gestärkt werden. Im parlamentarischen Verfahren haben sich noch Anpassungen am Gesetzentwurf ergeben. Der Gesetzentwurf wird nun dem Bundesrat zum zweiten Durchgang zugeleitet.
Heizen muss bezahlbar und klimafreundlich sein
6. Oktober 2025
Am ersten Oktober startet die Heizsaison. Bald wird es nicht nur nachts, sondern auch tagsüber empfindlich kalt. Viele Verbraucher*innen blicken angesichts wieder steigender Heizkosten mit Sorge auf ihren Geldbeutel. Doch mit der Ankündigung das sogenannte Heizungsgesetz abzuschaffen, sorgt Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) weiterhin lediglich für Verunsicherung. Denn in Deutschland sind fast ein Drittel der Heizungen 20 Jahre und älter und kommen bald an das Ende ihrer Lebensdauer.
GIH Sachsen-Anhalt – Die Interessenvertretung für Energieberatende in Sachsen-Anhalt
Wir sind Ihr erster Ansprechpartner vor Ort, wenn es um Energieeffizienzmaßnahmen und Energieberatung geht.
Mit politischem Engagement, Öffentlichkeitsarbeit, Weiterbildungen und Netzwerkarbeit gestalten wir die Energieberatung und setzen uns aktiv für einen zukunftsfähigen Gebäudesektor ein.
Veranstaltungen von GIH Sachsen-Anhalt
Kongresse, Fachmessen und Weiterbildungen
Nothing found.
GIH Energieberatung in Sachsen-Anhalt
Verbrauch und Effizienz im Einklang