Wohngebäude
Wie viel Energie benötigt das Haus – und lässt sich womöglich mit geringem Aufwand der ... Mehr »
Gewerbe und Industrie
Wenn die Effizienz steigt, sinken die Betriebskosten. Wie für jeden anderen Bereich eines Unternehmens ... Mehr »
Kommunen
Die Kommunen sind unverzichtbare Akteure bei der Energiewende in Deutschland. Kompetente ... Mehr »
Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de
- Intelligente Steuerung der Beleuchtungam 17. April 2025 um 7:46
- Ritter Energie erweitert Partnerprogrammam 16. April 2025 um 6:58
- Neue Ergänzung für...am 15. April 2025 um 10:11
- Universal-Lack auf Wasserbasisam 14. April 2025 um 9:28
- Natur und Smart Citiesam 11. April 2025 um 7:38
Aktuelles GIH Sachsen
Am 10. und 11. November finden in Radebeul die 3. Ostenergietage statt. Die östlichen GIH-Landesverbände haben hierfür ein breites Programm für die zweitägige Veranstaltung geplant. Anmeldungen sind noch möglich. ... Mehr »
Ende September nahm Konrad Nickel, der Vorsitzende des GIH-Landesverbands Sachsen, auf der Filmkunstmesse Leipzig an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Investition in die Zukunft: Energiesparmaßnahmen im Kino finanzieren“ teil. Er stellte einfache Sofortmaßnahmen, geringinvestive Möglichkeiten und längerfristige Optionen vor. ... Mehr »
Ein neues Bürokratiemonster mit Beschäftigungsgarantie für die Gerichte ... Mehr »
Nach dreimonatiger Verhandlung hat sich die Sachsen Kenia-Koalition, bestehend aus CDU, SPD und den Grünen geeinigt und den Entwurf für das Regierungsprogramm im Freistaat bis 2024 vorgelegt. ... Mehr »
Der Sanierungsberater wird mit einem Vertragsentwurf für die Beratung, einem praxiserprobten Zeit- und Kostenbudget und den Vorlagen für Kundeninformationen zum Beratungsumfang ausgestattet, um sein Kerngeschäft zu erweitern beziehungsweise die bisherige Kundenansprache auszubauen und zu vertiefen. ... Mehr »
Aktuelles vom Bundesverband
Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) begrüßt, dass einige Ankündigungen des bekanntgewordenen Koalitionsvertrags wichtige Impulse für eine energieeffiziente Volkwirtschaft liefern können. Gleichzeitig warnt die DENEFF entschieden vor möglichen Rollbacks bei bewährten Effizienzstandards und Zielen, insbesondere im Energieeffizienzgesetz (EnEfG). ... Mehr »