Wohngebäude
Wie viel Energie benötigt das Haus – und lässt sich womöglich mit geringem Aufwand der ... Mehr »
Gewerbe und Industrie
Wenn die Effizienz steigt, sinken die Betriebskosten. Wie für jeden anderen Bereich eines Unternehmens ... Mehr »
Kommunen
Die Kommunen sind unverzichtbare Akteure bei der Energiewende in Deutschland. Kompetente ... Mehr »
Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de
-
FNR mit virtuellem Stand auf der Hannover...
am 9. April 2021 um 13:07
-
Ungenutztes Potenzial: Industriepflanzen...
am 8. April 2021 um 4:55
-
Installationssystem alpex F50 PROFI:...
am 7. April 2021 um 14:44
-
Komfortlüftungsgeräte von Meltem mit...
am 6. April 2021 um 7:26
-
Intelligente Steuerung von Netzanschlüssen...
am 5. April 2021 um 5:52
Aktuelles EVEU e.V.
Aktuelles EVEU-Seminar: Heizen, Warmwasser, Kühlen, Gebäudehülle alternativ 9. Oktober 2019
Am 25. Oktober findet in München das nächste Seminar für Mitglieder und Nichtmitglieder statt. Dena-Punkte für Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Energieberatung Mittelstand sind anerkannt. ... Mehr »
Herzlich Willkommen auf unserer neuen Homepage 18. Juli 2019
alle Nachrichten EVEU e.V.
Seit 01.07.2019 ist der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater e.V. (EVEU) Mitglied im GIH. Wichtiges Anliegen des EVEU ist der weitere Ausbau eines europäischen Energieberater-Netzwerks, um von den Vorgehensweisen zum energetischen Bauen und Sanieren wie auch der Gesetzgebung und Förderung in den anderen Ländern zu lernen. ... Mehr »
Aktuelles vom Bundesverband
Für GIH-Mitglieder: Änderungen zur BEG – laufend aktualisiert 4. Januar 2021
Der GIH hält die Mitglieder über wichtige Änderungen und Neuigkeiten zum BEG auf dem Laufenden. ... Mehr »

Bundesförderung effiziente Gebäude: Richtlinie, Zeitplan, FAQs, Wichtiges für Energieberater 24. November 2020
Die BEG bündelt die bestehenden investiven Förderprogramme im Gebäudebereich in einem umfassenden und modernisierten Förderangebot. Sie ist in Teilen zum Jahresanfang 2021 in Kraft getreten. Der GIH hat die Änderungen für seine Mitglieder zusammengefasst. ... Mehr »
Wirtschaft rauf, CO2 runter! 31. März 2021
In der vom GIH und 49 weiteren Verbänden, Organisationen und Unternehmen unterzeichneten Erklärung sind Handlungsempfehlungen als Auftakt zur Diskussion der Energie- und Klimapolitik in der nächsten Legislaturperiode formuliert. ... Mehr »
alle Nachrichten Bundesverband
