In einem gemeinsamen Appell haben Verbände der Baustoffindustrie, der Energieeffizienz sowie der Energieberater an Bundesbauministerin Geywitz und die zuständigen Landesminister der Bauministerkonferenz vor anhaltender Baurezession und Verfehlen der Klimaziele gewarnt. ... Mehr »
Wer ein neues Haus energieeffizient baut, zum Beispiel durch besondere Maßnahmen zur Dämmung, kann dafür zinsgünstige Darlehen bei der staatlichen KfW-Bank beantragen. Der Bund erhöht die Mittel zur Förderung. ... Mehr »
Das Gebäudeenergiegesetz sieht laut Entwurf vor, dass ab 2024 im Regelfall nur noch neue Heizungen eingebaut werden sollen, die zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien laufen. Streit gab es um den Start des Gesetzes und die genaue Ausgestaltung, wozu Wirtschaftsminister Robert Habeck nun Auskunft gab. ... Mehr »
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Energieberatendenverband GIH haben eine neue Fassung ihres Faktenpapiers zur Wärmepumpe vorgelegt. Das Papier, das auch gegen Gasheizungen aller Art Front macht, wurde um einen Kostencheck und Praxisbeispiele erweitert. ... Mehr »
Im Deutschlandfunk schildert der neue GIH-Bundesvorsitzende Stefan Bolln die Sicht von Energieberaterinnen und Energieberater auf das Thema Heizungsunsicherheit. Das Interview gibt es hier zum nachhören. ... Mehr »
Nach dem Wechsel des Staatssekretärs will das Bundeskabinett die erste Lesung im Parlament verschieben. Dennoch glaubt die SPD, dass es bis zum Sommer fertig werden könnte. „Mit gutem Willen können wir das Gesetz bis zum Sommer dennoch beschließen“, sagte die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion, Katja Mast. ... Mehr »
Auf seiner Mitgliederversammlung gestern in Berlin hat der größte deutsche Energieberatendenverband GIH Stefan Bolln mit überzeugender Mehrheit zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Der 53-jährige Schornsteinfegermeister übernimmt das Amt mit sofortiger Wirkung von dem auf eigenen Wunsch ausgeschiedenen Jürgen Leppig, der es zuvor sieben Jahre lang bekleidet hatte. ... Mehr »
Ein vom Naturschutzbund (NABU) angeführtes Verbändebündnis, dem auch der GIH angehört, hat sich in einem Appell an die Mitglieder des Bundestags gegen sogenannte H2-ready-Gasheizungen ausgesprochen. Die Wirtschafts-, Umwelt- und Sozialverbände führen zehn schlagende Argumente ins Feld und fordern die Abgeordneten auf, bei der Gestaltung des Gebäudeenergiegesetzes dem wissenschaftlichen Konsens zu folgen. ... Mehr »
- 1
- 2
- 3
- …
- 38
- Nächste Seite »