Wohngebäude
Wie viel Energie benötigt das Haus – und lässt sich womöglich mit geringem Aufwand der ... Mehr »
Gewerbe und Industrie
Wenn die Effizienz steigt, sinken die Betriebskosten. Wie für jeden anderen Bereich eines Unternehmens ... Mehr »
Kommunen
Die Kommunen sind unverzichtbare Akteure bei der Energiewende in Deutschland. Kompetente ... Mehr »
Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de
- Hydrophile Schichten von der Rolleam 3. Februar 2023 um 13:05
- Mehr Energieberatende im neuen Jahram 2. Februar 2023 um 14:57
- Nichtwohngebäude als flexible Akteure des...am 1. Februar 2023 um 10:32
- Wandmodule aus Stroham 27. Januar 2023 um 10:36
- Starkes Wachstum bei Wärmepumpenam 26. Januar 2023 um 10:24
Aktuelles GEB Saar
S3-Interview: „Der Gesetzgeber muss für eine bessere Planbarkeit sorgen“ 4. August 2022
In einem Interview mir der Saarlandwelle erklärt Anja Diehl, stellvertretende Vorsitzende des GEB Saar, warum die kurzfristigen Änderungen bei der BEG-Förderung für viele Bauherren Probleme bringen und die ursprünglich maßgeschneiderten Konzepte aus energetischem Sanierungsziel, Planung und Finanzen plötzlich nicht mehr funktionieren. ... Mehr »
Stellungnahme zur BEG-Reform 4. August 2022
GEB Saar kritisiert in einer aktuellen Stellungnahme die überraschende und erneut sehr kurzfristige Einstellung bzw. drastische Reduzierung der Fördersätze für energetische Sanierung in der Bundesförderung für efiziente Gebäude (BEG). ... Mehr »
GEB Saarland mit neuer Homepage 25. September 2018
alle Nachrichten GEB Saar
Der Internetauftritt des Vereins erscheint in neuem Glanz: Moderner, aktueller und übersichtlicher. ... Mehr »
Aktuelles vom Bundesverband
BfEE: Nachfrage nach Energieberatungen 2021 stark gestiegen 3. Februar 2023
Ende Januar hat die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) ihre jährliche Analyse des Marktes für Energiedienstleistungen vorgestellt. Die Foliensätze, die nun zum Download bereit stehen, weisen für das Jahr 2021 eine stark gestiegene Nachfrage nach Energieberatungsleistungen aus. ... Mehr »
KfW Research: Energiebilanz hängt vom Dämmzustand ab 2. Februar 2023
Laut einer Analyse von KfW Research ist der Gebäudebestand in Deutschland noch weit davon entfernt, klimaneutral zu sein. Das größte Potenzial sieht die Förderbank in der Energieeffizienz von Wohngebäuden, für die wiederum der Dämmzustand entscheidend ist. ... Mehr »
Mittelstandsinitiative „Energiewende und Klimaschutz“ verlängert 26. Januar 2023
alle Nachrichten Bundesverband
Das Bundeswirtschaftsministerium und der Zentralverbandes des Deutschen Handwerks haben ihr Projekt für mehr Klimaschutz im Mittelstand bis Ende 2025 verlängert. Die Initiative unterstützt Handwerksunternehmen mit Beratungsangeboten und einem maßgeschneiderten Instrumentenkoffer bei der Senkung ihres Energieverbrauchs. ... Mehr »