Wohngebäude
Wie viel Energie benötigt das Haus – und lässt sich womöglich mit geringem Aufwand der ... Mehr »
Gewerbe und Industrie
Wenn die Effizienz steigt, sinken die Betriebskosten. Wie für jeden anderen Bereich eines Unternehmens ... Mehr »
Kommunen
Die Kommunen sind unverzichtbare Akteure bei der Energiewende in Deutschland. Kompetente ... Mehr »
Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de
-
Anträge auf Erstattung der Stromsteuer sind...
am 12. Dezember 2019 um 7:16
-
E-Autos könnten Bedarf an...
am 12. Dezember 2019 um 5:43
-
Neue Wärmemessgeräte müssen 2020...
am 11. Dezember 2019 um 7:36
-
Erste serielle Sanierung startet in Hameln
am 11. Dezember 2019 um 6:41
-
Wärmepumpen sind Förderkönig im...
am 10. Dezember 2019 um 7:17
Aktuelles GEB Saar
GEB Saarland mit neuer Homepage 25. September 2018
alle Nachrichten GEB Saar
Der Internetauftritt des Vereins erscheint in neuem Glanz: Moderner, aktueller und übersichtlicher. ... Mehr »
Aktuelles vom Bundesverband
Vermittlungsausschuss vertagt Beratungen über steuerliche Maßnahmen zum Klimaschutzpaket 10. Dezember 2019
GIH sieht es nun fraglich, ob steuerliche Förderung rechtzeitig für Start 1.1.20 noch beschlossen werden kann. GIH geht davon aus, dass die Anpassungen bei derzeitigen KfW- und BAFA-Programmen (+10 Prozent auf EM und Effizienzhäuser) und Heizungsaustauschprämie von 10 % trotzdem im Verlauf des Januars kommen sollten.
... Mehr »
Steuermaßnahmen des Klimapakets gehen in Vermittlungsausschuss 5. Dezember 2019
Der Bundesrat hat am 29. November 2019 einstimmig dazu den Vermittlungsausschuss der Bundesregierung angerufen. Kosten hochwertiger energetischer Einzelmaßnahmen sollten darin zu 20 % die Steuerschuld beim Sanierungen von eigengenutzten Ein- und Zweifamilienhäusern mindern – allerdings ohne verbindliche Qualitätssicherung. ... Mehr »
Aktuelles zu Gesetzen und Förderungen – Auswirkungen für Energieberater 3. Dezember 2019
alle Nachrichten Bundesverband
Der Bundestag hat am 15.11.2019 das von der Regierung vorlegte Klimaschutzgesetz sowie ergänzend weitere wichtige Gesetze zur Umsetzung des Klimapakets beschlossen, die steuerliche Abschreibung hat der Bundesrat vorerst "kassiert". Der GIH zeigt die wichtigsten Änderungen im Gebäudesektor auf und informiert seine Mitglieder darüber hinaus über den aktuellen Stand der Gesetzgebung und Änderungen bei der Förderung von KfW und BAFA. ... Mehr »