Wohngebäude
Wie viel Energie benötigt das Haus – und lässt sich womöglich mit geringem Aufwand der ... Mehr »
Gewerbe und Industrie
Wenn die Effizienz steigt, sinken die Betriebskosten. Wie für jeden anderen Bereich eines Unternehmens ... Mehr »
Kommunen
Die Kommunen sind unverzichtbare Akteure bei der Energiewende in Deutschland. Kompetente ... Mehr »
Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de
- Mit fachmännischem Baugrundgutachten sicher...am 7. Juni 2023 um 14:26
- Fraunhofer ISE testet Lichtbogendetektorenam 7. Juni 2023 um 14:13
- Windkrafttürme aus Furnierschichtholzam 7. Juni 2023 um 13:03
- Wärme und Licht von obenam 5. Juni 2023 um 7:01
- Energetische Sanierung vom Fließbandam 2. Juni 2023 um 8:48
Aktuelles GEB Saar
In einem Interview mir der Saarlandwelle erklärt Anja Diehl, stellvertretende Vorsitzende des GEB Saar, warum die kurzfristigen Änderungen bei der BEG-Förderung für viele Bauherren Probleme bringen und die ursprünglich maßgeschneiderten Konzepte aus energetischem Sanierungsziel, Planung und Finanzen plötzlich nicht mehr funktionieren. ... Mehr »
GEB Saar kritisiert in einer aktuellen Stellungnahme die überraschende und erneut sehr kurzfristige Einstellung bzw. drastische Reduzierung der Fördersätze für energetische Sanierung in der Bundesförderung für efiziente Gebäude (BEG). ... Mehr »
Der Internetauftritt des Vereins erscheint in neuem Glanz: Moderner, aktueller und übersichtlicher. ... Mehr »
Aktuelles vom Bundesverband
Heute ist die dritte Ausgabe der auch frei abonnierbaren GIH-Mitgliederzeitschrift Energie KOMPAKT erschienen. Im Editorial spricht der neue erste Vorsitzende des GIH-Bundesverbands, Stefan Bolln, zur Branche, gibt Einblicke in seine Motivation und stellt die Schwerpunkte vor, die er setzen möchte. ... Mehr »
In einem gemeinsamen Appell haben Verbände der Baustoffindustrie, der Energieeffizienz sowie der Energieberater an Bundesbauministerin Geywitz und die zuständigen Landesminister der Bauministerkonferenz vor anhaltender Baurezession und Verfehlen der Klimaziele gewarnt. ... Mehr »
Wer ein neues Haus energieeffizient baut, zum Beispiel durch besondere Maßnahmen zur Dämmung, kann dafür zinsgünstige Darlehen bei der staatlichen KfW-Bank beantragen. Der Bund erhöht die Mittel zur Förderung. ... Mehr »