• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder

Die Interessenvertretung für Energieberater im Saarland

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Saarland
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Online-Seminare
    • Auftragsvergabeplattform
  • Termine
    • GIH Saarland
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GEB Saarland
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen GEB Saarland
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

Kosten für Registriernummern für Energieausweise ohne Ankündigung erhöht

2. März 2021

Kosten für Registriernummern für Energieausweise ohne Ankündigung erhöhtUm Energieausweise und Inspektionsberichte für Klimaanlagen auf Grundlage EnEV 2013 bzw. GEG auszustellen, müssen Energieberater entsprechende Registriernummern beim Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) kaufen. Die Gebühr für die Registriernummer wurde zum 1. März ohne vorherige Information nun auf 6,50 Euro pro Ausweis bzw. Bericht erhöht.  ...  Mehr »

KfW veröffentlicht Regelungen zur BEG ab 1. Juli

1. März 2021

KfW veröffentlicht Regelungen zur BEG ab 1. JuliDie KfW informiert zum Start der BEG Wohngebäude und Nichtwohngebäude ab 1. Juli sowie zu Übergangsregelungen für die „Energieeffizient Bauen und Sanieren“-Produkte. Darüber hinaus stellt die KfW Informationen zur Erstellung BzA, gBzA und der BEG-Prüftools bereit. ...  Mehr »

Änderungsverordnung bei steuerlicher Förderung angenommen

23. Februar 2021

Änderungsverordnung bei steuerlicher Förderung angenommenAm 10. Februar wurde die erste Änderungsverordnung zur Energetischen Sanierungsmaßnahmen-Verordnung (ESanMV) im Bundeskabinett angenommen. Viele der vom GIH geforderten Änderungen wurden dabei nicht berücksichtigt.  ...  Mehr »

Neues Fördermitglied: NIBE

18. Februar 2021

Neues Fördermitglied: NIBEWÄRMEPUMPEN VON SCHWEDENS NUMMER EINS FÜR NEUBAU & MODERNISIERUNG IN DEUTSCHLAND ...  Mehr »

EnergieKompakt 01-2021 erscheint in Kürze – Beitrag vorab: Infektionsrisiko durch erhöhten Luftwechsel reduzieren

9. Februar 2021

EnergieKompakt 01-2021 erscheint in Kürze – Beitrag vorab: Infektionsrisiko durch erhöhten Luftwechsel reduzierenGIH-Mitglieder lesen diesen Beitrag vorab. Darin führt Fred Weigl, Leiter der GIH-Arbeitsgruppe Nichtwohngebäude/KMU, praktische Überlegungen zur Lüftung von Unterrichtsräumen in Pandemiezeiten aus und zeigt wie, wieweit und mit welchem Aufwand das Infektionsrisiko in Unterrichtsräumen mit aktuell verfügbarer Technik reduziert werden kann. ...  Mehr »

GIH nimmt Stellung zum Richtlinienentwurf “Serielle Sanierung”

8. Februar 2021

Im Rahmen der Klimaziele 2030 der Bundesregierung sollen künftig serielle Gesamtsanierungslösungen, und somit die industrielle Vorfertigung von Sanierungsmaßnahmen, förderfähig sein. Der GIH hat zu dieser neuen Förderrichtlinie des BMWi Stellung bezogen.  ...  Mehr »

BMWi und BAFA: Förderprogramme gut für Klima und Konjunktur

3. Februar 2021

BMWi und BAFA: Förderprogramme gut für Klima und KonjunkturUm die ambitionierten Klimaziele der Bundesregierung einzuhalten, müssten bis 2030 noch rund 40 Prozent CO2-Emissionen im Gebäudebereich eingespart werden. Die Bundesförderprogramme leisten dafür laut Wirtschaftsminister Altmaier einen entscheidenden Beitrag. Der GIH stimmt zu, Abwicklung müsse aber noch deutlich verbessert werden. ...  Mehr »

Neues Fördermitglied: SENERTEC

1. Februar 2021

Neues Fördermitglied: SENERTECSenerTec ist Hersteller der „Dachs“ Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, die umweltfreundlich Wärme und Strom erzeugen. SenerTec bietet die ideale Lösung für jede Immobilie, vom Dachs 0.8 mit Brennstoffzellentechnologie für Einfamilienhäuser bis hin zum Dachs 20.0 für Gewerbebetriebe. ...  Mehr »

Energieeffizient Bauen und Sanieren: neues Merkblatt für Zuschuss Brennstoffzelle

1. Februar 2021

Energieeffizient Bauen und Sanieren: neues Merkblatt für Zuschuss BrennstoffzelleSeit 1. Februar gilt ein neues Merkblatt für das KfW-Programm 433 (Zuschuss). Für den Einbau stationärer Brennstoffzellensysteme erhöhen sich die Zuschüsse, welche abhängig von der elektrischen Leistung gewährt werden.  ...  Mehr »

Sanierungsförderung droht zum Laientheater zu verkommen

21. Januar 2021

Sanierungsförderung droht zum Laientheater zu verkommenWer sein Wohnhaus mit staatlicher Unterstützung ambitioniert sanieren möchte, muss nachweisen, dass die energetischen Maßnahmen qualitativ hochwertig ausgeführt werden – ein Grundsatz, der einleuchtet und eigentlich selbstverständlich sein sollte. Der jüngste Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums zu einer Verordnung über Mindestanforderungen bei der steuerlichen Förderung von Einzelmaßnahmen scheint dies jedoch zu vergessen. ...  Mehr »
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 27
  • Nächste Seite »

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Bundesverband
  • GIH-intern
  • Landesverbände
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Programme/Gesetze
  • Projekte
  • Sonstiges
  • Veranstaltung im kommenden Monat
  • Veranstaltungs-Vorankündigung
  • Weiterbildung

Neueste Beiträge

  • Kosten für Registriernummern für Energieausweise ohne Ankündigung erhöht
  • KfW veröffentlicht Regelungen zur BEG ab 1. Juli
  • Änderungsverordnung bei steuerlicher Förderung angenommen
  • Neues Fördermitglied: NIBE
  • EnergieKompakt 01-2021 erscheint in Kürze – Beitrag vorab: Infektionsrisiko durch erhöhten Luftwechsel reduzieren
  • Logo
  • Saarland
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Online-Seminare
    • Auftragsvergabeplattform
  • Termine
    • GIH Saarland
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GEB Saarland
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen GEB Saarland
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2021 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt






Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Webseite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies und Ihre WiderspruchsmöglichkeitOK