Zentrale Fragen und aktuelle Themen aus dem Umfeld der Energieberatung bearbeitet der GIH-Bundesverband in Arbeitsgruppen.
Versierte Expert:innen aus dem Bundesverband und den Landesverbänden diskutieren und erarbeiten Vorstellungen und Thesen zu allen Bereichen der Energieberatung sowie auch anstehenden Änderungen von Gesetzen und Förderbedingungen. Durch diese Arbeit kann der GIH als Interessenvertretung die Perspektive der Energieberatenden gegenüber Politik und Medien einfließen lassen. Unsere Mitglieder profitieren zudem durch den Austausch mit anderen Expert:innen und können so auch ihre eigene Entwicklung voranbringen. Die Koordination der Arbeitsgruppen übernehmen in der Regel die für die einzelnen Bereiche verantwortlichen Bundesvorstände sowie die Bundesgeschäftsstelle.
Interessierte können sich entweder an die jeweiligen Ansprechpartner:innen der Arbeitsgruppen oder unter info@gih.de an die Geschäftsstelle wenden.
Energieexperten für Nichtwohngebäude diskutieren bestehende und zukünftige Regelungen und Förderungen und formulieren Stellungnahmen. Neben kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) befasst sich die Fachgruppe auch mit Energieberatung für Kommunen. Beim dritten Bereich, den größeren Unternehmen, liegt gerade ein Schwerpunkt auf Energieaudits. Koordinator ist Fred Weigl.
Ansprechpartner in der Geschäftsstelle: Bernd Riesbeck
Der Arbeitskreis beobachtet technische Entwicklungen und konzipiert Weiterbildungsangebote für Energieberatende. Hierzu gehört auch der GIH-Webinarkanal, über den Energieberatende ortsunabhängig an Fortbildungen teilnehmen können. Leitung der Arbeitsgruppe Weiterbildung: Anke Schwark
Die Arbeitsgruppe dient dem verbandsinternen Austausch zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Ihre Mitglieder sind die im Bundesverband sowie in den Landesverbänden zuständigen Personen für diesen Tätigkeitsbereich und dienen unter anderem als Multiplikatoren für öffentlichkeitswirksame Maßnahmen. Weitere interessierte Personen können ebenfalls teilnehmen. Leitung: Lennart Feldmann
Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle: Nadine Kühl
Die Berufsbezeichnung Energieberater/in ist derzeit nicht gesetzlich geschützt. Für Kunden ist daher die Qualität der Energieeffizienzexperten nicht ausreichend erkennbar. Daher setzt sich der GIH für ein Berufsbild mit klaren Anforderungen an Weiterbildung und Wissen ein. Diverse Aktivitäten, Forschungsprojekte und rechtliche Grundlagen auf europäischer, Bundes- und Landesebene werden in dieser Gruppe evaluiert, sowie Normierungen und technische Regeln diskutiert und weiterentwickelt. Interessenten melden sich bitte bei der Arbeitsgruppenleiterin Gisela Renner, um so ein möglichst breites Meinungsbild dank fachlichem Input zu erlangen.
Ansprechpartner in der Geschäftstelle: Henning Marxen
Das Thema Digitalisierung spielt eine zunehmend wichtige Rolle auch im Beruf der Energieberatenden. Die Arbeitsgruppe versucht Lösungsansätze für die wichtigsten Fragestellungen des Beratungsalltags und darüber hinaus gemeinsam zu erarbeiten. Themen sind z.B. Software Kunden- und Projektverwaltung, Digitale Gebäudeakte, Building Modelling Information (BIM), Monitoring. Arbeitsgruppenleiter ist Sebastian Möhrer.
Ansprechpartner in der Geschäftsstelle: Jannik Brundrett
Die Arbeitsgruppe Infrastruktur entwickelt die übergeordnete Organisation der Mitgliederverwaltung weiter und koordiniert die relevanten Schnittstellen. Leitung: Ralf Hönicke
Ansprechpartner in der Geschäftsstelle: Stefan Hofmann
Die Arbeitsgruppe Technik befindet sich derzeit im Aufbau. Interessierte Mitglieder melden sich bitte in der Geschäftsstelle. Die Leitung übernimmt Arne Kruft
Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle: Amy Bodócs