> Teil 2 findet am 25.01.2024, wieder ab 17 Uhr statt. Sie sind automatisch dabei, wenn Sie sich für Teil 1 anmelden.
Wirkungsweise der Klimadecke
- Heizen
- Kühlen
- Wärmestrahlung / Strahlungsaustausch
- Raumluft Temperatur / Operative Temperatur
- Energiebedarf/-verbrauch
- Raumklima
- Auswirkung auf die Bauphysik:
- Feuchte im Mauerwerk
- Wärmeleifähigkeit λ-Wert
- Auswirkung auf die Bauphysik:
- Thermodynamik im Raum
- Raumlufthygiene
Gebäudemassespeicher
- Wieviel Energie kann im Vergleich zu einem Wasserspeicher in einer Betondecke gespeichert werden.
- Warum macht ein Gebäudemassespeicher für die Zukunft Sinn? „Windheizung 2.0“
Wie wirken sich Klimadecke/Gebäudemassespeicher im gesamten auf den Energiebedarf/-verbrauch aus.
Welche Berechnungen sind erforderlich um diese Systeme bedarfsgerecht auslegen zu können.
Welche Beplankung (GK, GF, etc.) können ausgeführt werden.
Ihr Dozent: Herr Erwin Aurbacher
Dena-Punkte werden beantragt.
Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen von GIH Bayern e.V. akzeptiert.
Weitere Infos und Anmeldung auf der Website von GIH Bayern.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.