• Kontakt
  • Newsletter
  • Login Energieberater
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
    • EVEU e.V.
    • LFE Berlin Brandenburg
  • Login Fördermitglieder

Die bundesweite Interessenvertretung für Energieberaterinnen und Energieberater

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Landesverbände
    • EVEU
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Bundesförderung effiziente Gebäude
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Energieberatersuche
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Akteurstreffen
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Grundkurs Energieberatung
    • GIH-Fördermonitor
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden

Danfoss

Danfoss

Danfoss Heating (Wärme- und Fernwärmetechnik)

Daten und Fakten

Die Produkte von Danfoss sind in der Heizungs-, Klima-, Kälte-, Fernwärme- und Antriebstechnik ebenso zu finden wie im Maschinen- und Nutzfahrzeugbau. Als das 1933 gegründete Unternehmen mit Sitz in Nordborg (Dänemark) 1952 mit der Serienfertigung von Heizkörperthermostaten begann, war es erstmals möglich, Raumtemperaturen zuverlässig zu regeln und den Heizkomfort sowie die Energieeffizienz zu verbessern. Neben Thermostatventilen verfügt Danfoss heute über ein umfassendes Lieferprogramm von Komponenten für die Brennerautomatik, Elektroheizungen sowie Wärme- und Fernwärmetechnik. Zum Bereich Fernwärme gehören auch Systeme für die hygienisch sichere zentrale wie dezentrale Trinkwassererwärmung sowie Nah- und Fernwärmenutzung, darunter Übergabe-, Haus- und Wohnungsstationen. Mit über 23.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Vertriebsgesellschaften in mehr als 100 Ländern gehört Danfoss heute zu den führenden Anbietern innovativer Technologien für die Energieeffizienz. Das Unternehmen befindet sich im Eigentum der Familie des Unternehmensgründers.

Konzern-Mitarbeiter: weltweit 23.400 (2015)

Konzern-Umsatz: 5,1 Milliarden Euro (2015)

Unternehmenssitz Deutschland: Carl-Legien-Str. 8, 63073 Offenbach

Produkte: Heizkörperthermostate, Ventilgehäuse, Strang-Zirkulations- und Magnetventile, Verschraubungen, Raumthermostate, Regelsysteme und Komponenten für Flächenheizungen, Elektroheizungen und Heizbänder, Stellantriebe, Klimakomponenten, Ölbrennerkomponenten, Komponenten und Systeme für die Trinkwassererwärmung sowie Nah- und Fernwärme

Produktion: ca. 250.000 Teile/Tag in über 70 Fabriken in 25 Ländern

Weitere Geschäftsbereiche: Danfoss Cooling (Kälte- & Klimatechnik), Danfoss Drives (Frequenzumrichter, Antriebstechnik), Danfoss Power Solutions (Hydraulikantriebe)

Meilensteine

1946           Entwicklung des ersten Thermostatventil-Prototyps

1952/53      Thermostatventile werden in Serie produziert, Einstellung des 1000. Mitarbeiters

1976           Sogenanntes Energieeinsparungsgesetz, das den Einsatz von Raumtemperaturreglern erstmals vorschreibt, wird in Folge der ‚Ölkrise‘ von 1973 erlassen

1989           Das 100.000.000 Thermostatventil wird in Dänemark produziert

2003           Übernahme der DEVI A/S, Heizkabel für Fußbodenheizungen

2006           Kauf von Hago, Ölbrennerdüsen aus Stahl

2007           Danfoss Wärmetechnik unterstützt die Erforschung einer Lemurenart auf Madagaskar. Das Tierchen erhält den Namen „Microcebus danfossi“

2008           Danfoss feiert 75-jähriges Jubiläum

2011           Programmaufnahme von elektronischen Heizkörperthermostaten living by Danfoss in das Programm

2013           Eu-bac-Zertifizierung für die System-Lösung living connect/Danfoss Link für Ein- und Zweifamilienhäuser

Zertifizierungen /  Mitgliedschaften

1990           ISO 9001
1999           ISO 14001
2002           Beitritt zum Global Compact-Pakt der UN (Definition sozialer und ökologischer Standards)

Website                          www.heating.danfoss.de

  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Landesverbände
    • EVEU
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Bundesförderung effiziente Gebäude
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Energieberatersuche
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Akteurstreffen
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Grundkurs Energieberatung
    • GIH-Fördermonitor
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden

© 2023 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt