Anforderungslevel: Einsteiger
Ablauf: ca. 16:00 – 17:30 Gespräch und Diskussion
Moin,
erlebt am 06.05.2025 eine exklusiven Fragerunde, die sich ganz den Potenzialen von Blockheizkraftwerken widmet – von technischen Innovationen über nachhaltige Energiekonzepte bis hin zu attraktiven Fördermöglichkeiten. Obwohl die zugrundeliegende Technik, die Kraft-Wärme-Kopplung, bereits seit über 100 Jahren besteht, sind BHKW dennoch nicht im Fokus der Energieerzeugung. Wir alle wissen jedoch, wie wichtig effiziente und zukunftsweisende Lösungen sind. Besonders interessant sind diese Anlagen für kleine und mittelständische Unternehmen, Mehrfamilienhäuser, sowie für gewerbliche Kunden wie Altenheime und Hotels.
In unserem interaktiven Format wird uns der Inhaber und Geschäftsführer Marek Münkewarf von der Energiewerkstatt GmbH & Co. KG, welches bereits seit 1987 Hersteller von BHKW ist, nicht Rede und Antwort zu den Grundlagen der KWK-Technik erörtern, sondern auch zu der wirtschaftlichen Seite, inkl. umfangreicher Förderkulisse. Zudem möchte er zeigen, wie der Einsatz moderner Technologien dazu beiträgt, CO₂-Emissionen signifikant zu reduzieren und wie Blockheizkraftwerke mit anderen Sektoren gekoppelt werden kann. Dies alles natürlich im altbekannten Format moderiert von Torben Carstensen.
Seid dabei, wenn Erfahrungen direkt aus dem Markt ausgetauscht und innovative Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung vorgestellt werden. Meldet euch jetzt an und sichert euch euren Platz, um euer Wissen im Bereich BHKW zu vertiefen.
Der Link zur Veranstaltung ist in der Anmeldebestätigung zu dieser Veranstaltung
Bitte beachtet das es normal ist, wenn nach der Registrierung der Teamsveranstaltung die Mail mit dem Einladungslink erst nach ca. 10 Minuten in eurem Postfach ankommt ( Falls ihr einen Teamsaccount habt kann es sein, dass ihr keine Mail erhaltet, sondern die Veranstaltung direkt in eurem Teamskalender eingetragen ist). Bitte plant diese Wartezeit bei der Wahl des Registrierungszeitpunkts der Teamsveranstaltung mit ein.