Der GIH ist sowohl bundesweit als auch regional auf vielfältigen Veranstaltungen aktiv: Dazu gehören Kongresse,  Messen und Veranstaltungen mit Kooperationspartnern, aber auch Netzwerktreffen und Weiterbildungsseminare. Hierfür werden die Themen aus dem täglichen Arbeitsumfeld der Energieberatung aufgenommen und in geeigneten Veranstaltungsformaten angeboten.

Neben Präsenzveranstaltungen, durch Tages- oder Stundenseminare, bietet der GIH auch Online-Schulungen als Webinare an. Weitere Information zu den Online-Schulungen

Weiterbildungen mit dem Label: GIH-WissensWerkstatt zeichnen sich durch die Qualitätskontrolle in einem der 13 GIH-Landesverbände aus.

Lade Veranstaltungen

Kooperation mit Klima-Top | Game Charger für die Energie- & Wärmewende – 3 Teile

4. März, von 14:00 bis 15:30 Uhr
Ort: Online-Schulung über GoTo Webinar
Anmeldung hier
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

« Alle Veranstaltungen

 

In dieser 12.KW findet die ISH in Frankfurt statt, bei der es auch um die Themen Heizung, Kühlung etc. geht. Vor diesem Hintergrund werden wir dieses Seminar gerne für Sie aufzeichnen, weil wir denken, dass die beiden Veranstaltungen gut zusammepassen.

 

Termine und Seminargliederung – aufeinander aufbauend:

 

  • Teil 1 – Dienstag, 04.03.25 -Physikalische Grundlagen

  • Teil 2 – Mittwoch, 12.03.25 – Berechnung, Planung

  • Teil 3 – Dienstag, 18.03.25 – Heizlastreduzierung durch Deckenheizsysteme

 

Teil 1:

 

  1. In diesem 1. Seminar wird aufgezeigt, wie sich eine Klimadecke (Wärmestrahlung) Herstellerunabhängig physikalisch, energetisch positiv auf Gebäude auswirkt.

  2. Auch die thermische Behaglichkeit und Thermodynamik wird hier betrachtet und verglichen mit anderen Wärmeübergabesystemen.

  3. Des Weiteren wird in diesem Seminar die Möglichkeit aufgezeigt, wie die Gebäudemasse (Beton etc.), im Neubau als auch Altbau,  als Thermischer Speicher aktiviert und nutzbar gemacht werden kann.

  4. Neues aus der Forschung

Teil 2:

  1. In diesem 2. Seminar wird aufgezeigt, wie sich eine Klimadecke bzw. der Gebäudemassespeicher auf Thermische Berechnungen auswirkt:

    1. Wärmebrücken

    2. Heizlastberechnung

    3. Hydraulische-Berechnung / Systemtemperatur

  1. Einsatzmöglichkeiten und Ausführungsvarianten der Klimadecke bzw. des Gebäudemassespeicher

Teil 3:

  1. In diesem 3. Seminar wird aufgezeigt, warum und wie sich die Heizlast und auch der CO2-Ausstoß eines Gebäudes verändert bzw. reduziert und welche wirtschaftlichen „positiven“ Folgen es nach sich zieht bei Einsatz einer Klimadecke.

Die 3 hier angebotenen Seminare sind aufeinander aufbauend. Voraussetzung für die Teilnahmebescheinigung ist die Teilnahme an den 3 Seminartagen.

Ziel des Seminars
Verständnis/Sicherheit vermitteln, damit das Thema „Klimadecke (heizen/kühlen)“ in der Beratung angewandt werden kann um dem Beratungssuchenden eine energetisch, wirtschaftlich bestmögliche Entscheidungsmöglichkeit zu bieten.

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Energieberatenden

Abschluss:
Teilnahmezertifikat

Zulassung und Anerkennung EnergieEffizienzExpertentenliste:

Beantragte Unterrichtseinheiten (ohne Gewähr) für die Eintragung bzw. Verlängerung des Eintrags in der Energie-Effizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für die Veranstaltung vom 30.+31.07.2024:

  • Wohngebäude (WG): 6 Unterrichtseinheiten

  • Nichtwohngebäude (NWG): 6 Unterrichtseinheiten

  • Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA): 6 Unterrichtseinheiten

Zur Verlängerung des Listeneintrages müssen alle drei Jahre insgesamt 24 Unterrichtseinheiten nachgewiesen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Organisatorisches und Arbeitsmittel:
Seminaraufzeichnung wird im Nachgang als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt.

Unterrichtsform:
Online über die GoToWebinar-Platform / Präsenz: siehe Ort oben in den Angaben

Ihr Dozent:

Herr Erwin Aurbacher
Firma KlimaTOP – Die Klimadecke

Leitung techn. Büro
Staatl. geprüfter Bautechniker
Energieberater (hwk)
Energieberater Baudenkmale (baika)
BNK Auditor (BiRN)

Details

Datum:
4. März
Zeit:
14:00 - 15:30
Veranstaltungkategorien:
,

Veranstaltungsort

Online-Schulung über GoTo Webinar
Zur Karte »