Der GIH ist sowohl bundesweit als auch regional auf vielfältigen Veranstaltungen aktiv: Dazu gehören Kongresse,  Messen und Veranstaltungen mit Kooperationspartnern, aber auch Netzwerktreffen und Weiterbildungsseminare. Hierfür werden die Themen aus dem täglichen Arbeitsumfeld der Energieberatung aufgenommen und in geeigneten Veranstaltungsformaten angeboten.

Neben Präsenzveranstaltungen, durch Tages- oder Stundenseminare, bietet der GIH auch Online-Schulungen als Webinare an. Weitere Information zu den Online-Schulungen

Weiterbildungen mit dem Label: GIH-WissensWerkstatt zeichnen sich durch die Qualitätskontrolle in einem der 13 GIH-Landesverbände aus.

Lade Veranstaltungen

Cyber- und Informationssicherheit im Kontext der Energieberatung

13. Mai, von 16:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Online-Seminar
Anmeldung hier

« Alle Veranstaltungen

Referent: Herr Dr.-Ing. Ulrich Zahner

Cyber- und Informationssicherheit sind neue, wenig vertraute Themengebiete,
so dass der Berater u.U. unvollständig oder falsch informiert und damit
Erwartungen von Gesetzen sowie Kunden nicht angemessen erfüllt.

Es ist daher wichtig und im Sinne eines guten Namens, die Berührpunkte mit
 dem Thema zu kennen und den Kunden über seine Risiken zu informieren.

Kern der Aktivitäten ist der angemessene Schutz diverser Informationen im
eigenen Unternehmen durch sachgerechte Handhabung oder anderweitige
Absicherung

Ziel der Veranstaltung ist
    – die Sensibilisierung zu bislang wenig beachteten Risiken
    – allg. Information zum Thema und den Begrifflichkeiten
    – gemeinsamer Austausch von Erfahrungen

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Energieberatenden.

Abschluss:
Teilnahmezertifikat

Zulassung und Anerkennung EnergieEffizienzExpertentenliste:

Beantragte Unterrichtseinheiten für die Eintragung bzw. Verlängerung des Eintrags in der Energie-Effizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für die Veranstaltung vom 30.+31.07.2024:

  • Wohngebäude (WG): 4 Unterrichtseinheiten

  • Nichtwohngebäude (NWG): 4 Unterrichtseinheiten

  • Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA): 4 Unterrichtseinheiten

Zur Verlängerung des Listeneintrages müssen alle drei Jahre insgesamt 24 Unterrichtseinheiten nachgewiesen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Organisatorisches und Arbeitsmittel:

Skript und Arbeitsunterlagen werden gestellt.

Unterrichtsform:
Online über die BBB-Plattform

Details

Datum:
13. Mai
Zeit:
16:00 - 18:00
Veranstaltungkategorien:
,

Veranstaltungsort

Online-Seminar
Zur Karte »