Der GIH ist sowohl bundesweit als auch regional auf vielfältigen Veranstaltungen aktiv: Dazu gehören Kongresse,  Messen und Veranstaltungen mit Kooperationspartnern, aber auch Netzwerktreffen und Weiterbildungsseminare. Hierfür werden die Themen aus dem täglichen Arbeitsumfeld der Energieberatung aufgenommen und in geeigneten Veranstaltungsformaten angeboten.

Neben Präsenzveranstaltungen, durch Tages- oder Stundenseminare, bietet der GIH auch Online-Schulungen als Webinare an. Weitere Information zu den Online-Schulungen

Weiterbildungen mit dem Label: GIH-WissensWerkstatt zeichnen sich durch die Qualitätskontrolle in einem der 13 GIH-Landesverbände aus.

Lade Veranstaltungen

Batterie, Wasserstoff, e-Fuel – Wie werden wir in Zukunft fahren ?

13. Mai, von 9:00 bis 12:15 Uhr
Ort: Online:
Anmeldung hier
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

« Alle Veranstaltungen

In diesem Online-Seminar geht Dr. Roland Schulé der Frage nach, wie wir uns künftig fortbewegen werden.

Dabei geht es zunächst um eine Bestandsaufnahme und welche Möglichkeiten einer CO2-freien Mobilitätsgestaltung uns bisher zur Verfügung stehen.

Im Anschluss daran wird Dr. Schulé den Batterie-elektrischen sowie den Brennstoffzellen-Antrieb erläutern und auf strombasierte Energie eingehen.

Rückschlüsse, aber auch Fragen, die sich daraus ziehen lassen, runden die Veranstaltung ab.

Wir empfehlen das Seminar allen (E-)Mobilitätsbegeisterten. Als promovierter Diplom-Physiker beschäftigte sich Dr. Schulé schon seit vielen Jahren mit alternativen Antriebssystemen.

 

Hier finden Sie einen detailiierten Überblick, worum es gehen wird:

 

CO2 im Verkehrswesen

Die Klimakrise bedingt, dass in allen Sektoren unseres Lebens Kohlendioxid (CO2) eingespart wird. Besondere Beachtung findet das Verkehrswesen, weil im Gegensatz zu allen anderen Sektoren der CO2-Ausstoß nicht wesentlich sinkt.

Zunächst eine Bestandsaufnahme. Wie sieht es aktuell aus beim CO2-Ausstoß eines 

            – eines batterie-elektrischen Fahrzeugs,

            – eines Brennstoffzellen-Fahrzeugs,

            – eines verbrennungsmotorischen Fahrzeugs 

Welche Möglichkeiten gibt es, diese drei Antriebstechnologien CO2-frei zu gestalten?

 

Batterie-elektrischer Antrieb

Auch wenn Elektroautos heute vergleichsweise bekannt sind und etwa 10 % des Neuwagenverkaufs ausmachen, so ist es dennoch wert, sich über den Aufbau des Batterie-elektrischen Antriebs zu informieren:

            – Aufbau eines batterie-elektrischen Antriebs

            – Aufbau einer Batterie und einer Batteriezelle

            – Ladeverfahren

            – Vorteile eines Elektroautos

            – Produktion eines Elektroantriebs

 

Brennstoffzellen-Antrieb

Die Brennstoffzelle, betrieben mit Wasserstoff scheint der Hoffnungsträger vieler Akteure zu sein. Folgende Punkte werden beleuchtet:

            – Aufbau eines Brennstoffzellen-Antriebs

            – Aufbau einer Brennstoffzelle

            – Tankvorgang

            – Produktion eines Brennstoffzellen-Antriebs

 

Strombasierte Energien

Nun geht es darum, die Antriebstechnologien CO2-frei zu gestalten:

            – Energieübertragung im Ladevorgang und beim Betrieb des BEV

            – Energieumwandlung bei der Wasserstofferzeugung und im FCV

            – Energieumwandlung bei der Erzeugung von synthetischem Kraftstoff

Es bleiben folgende Fragen, deren Beantwortung die Zukunft zeigen muss:

            – Welches Konzept eignet sich für welches Verkehrsmittel?

            – Welcher Wasserstoffbedarf entsteht in der Industrie?

            – Wie gestalten sich die internationalen Verflechtungen

 

Referent: Dr. Roland Schulé

 

 

Gebühren:

70 Euro für Mitglieder GIH netto zzgl. MwSt.

85 Euro für Nichtmitglieder netto zzgl. MwSt.

 

 

Eine ESF-Förderung ist für diese Veranstaltung nicht möglich. Diese kann erst für Seminare ab acht Unterrichtseinheiten beantragt werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Details

Datum:
13. Mai 2022
Zeit:
9:00 - 12:15
Veranstaltungkategorien:
,

Veranstaltungsort

Online:
Zur Karte »