Es gibt verschiedene Modelle des Contractings. Am häufigsten sind Einsparcontracting (ESC) und Energieliefercontracting (ELC).
Dabei überträgt der Gebäudeeigentümer Aufgaben rund um die Effizienzsteigerung seines Gebäudes dem Contractor. Dies ist ein Dienstleister, der viele Services von der Finanzierung bis zur Wartung übernimmt.
Welche Rolle die Energieberater dabei haben, entwickeln wir gerade in Workshops mit der dena, der Bürgschaftsbank, dem ZDH und weiteren Partnern.
Mehr zu diesem Kompetenzzentrum Contracting für Gebäude der dena gibt es hier.