• Kontakt
  • Newsletter
  • Login Energieberater
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
    • EVEU e.V.
  • Forum

Die bundesweite Interessenvertretung für Energieberatende

  • Facebook
  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Stellenanzeigen
  • Landesverbände
    • EVEU
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Bundesförderung effiziente Gebäude
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Energieberatersuche
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Akteurstreffen
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Grundkurs Energieberatung
    • Versicherung
    • Beratungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressebilder
    • Pressespiegel
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden
Verbände
Wärmewende zuverlässig voranbringen20. März 2025

20. März 2025

Ein breites Bündnis aus Wirtschafts- und Sozialverbänden sowie Verbraucherschutz- und Umweltorganisationen setzt sich mit einem gemeinsamen Appell dafür ein, die seit 2024 geltende Novelle des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) fortzuführen. Neue Heizungen müssten auch künftig zum überwiegenden Teil mit erneuerbaren Energien betrieben werden, um neue fossile Pfadabhängigkeiten auszuschließen und Kostenfallen für Bürger:innen zu verhindern, fordern die Organisationen, darunter auch der GIH.

Kategorie: Aktuelles

Verbände
Energieeffiziente Gebäude sind der Schlüssel für Klimaschutz und soziale Stabilität18. März 2025

18. März 2025

Eine breite Allianz aus Branchen-, Verbraucher- und Fachorganisationen fordert die Verhandelnden von CDU, CSU und SPD auf, im Koalitionsvertrag die Bedeutung energieeffizienter Gebäude adäquat zu verankern. Ein klimaneutraler Gebäudebestand sei nicht nur für den Klimaschutz, sondern insbesondere auch für die soziale Stabilität und die wirtschaftliche Unabhängigkeit unverzichtbar. In dem gemeinsamen Thesenpapier betonen die Verbände, darunter auch der GIH, die Notwendigkeit klarer und langfristiger politischer Leitlinien und wirtschaftlicher Anreize.

Kategorie: Aktuelles

Bundestag
Mehrheit für Reform der Schuldenbremse18. März 2025

18. März 2025

Der 20. Deutsche Bundestag hat heute, wenige Tage vor dem Zusammentritt des künftigen Bundestages, den von SPD und CDU/CSU eingebrachten Gesetzentwurf zur Änderung des Grundgesetzes gebilligt. Dieser enthält die Einrichtung eines Sondervermögens in Höhe von 500 Milliarden Euro „für zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur und für zusätzliche Investitionen zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045.

Kategorie: Aktuelles

Verbände
Erneuerbare Energien für Energiesicherheit, Wertschöpfung und Bezahlbarkeit14. März 2025

14. März 2025

Der Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (BEE) hat ein Empfehlungspapier mit zehn konkreten Vorschlägen für die anstehenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD vorgelegt. Der Verband zeigt auf, wie die nächste Bundesregierung den gesetzlichen Rahmen für Erneuerbare Energien gestalten sollte, um die Chancen für Wertschöpfung und Standortsicherung sowie für Energiesicherheit und Bezahlbarkeit zu heben.

Kategorie: Aktuelles

Verbände
Sicherheit braucht Energieeffizienz14. März 2025

14. März 2025

Die Sorge um Deutschlands Sicherheit wächst, Energie ist dabei ein geopolitisches Druckmittel. Die starke Abhängigkeit von Energieimporten mache das Land erpressbar, mahnt die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF) mit Blick auf die Sondierungsergebnisse und die geplanten Sondervermögen.

Kategorie: Aktuelles

Förderungen
BEG-Reporting für das Jahr 2024 veröffentlicht14. März 2025

14. März 2025

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat ein aktuelles BEG-Reporting veröffentlicht. Dieses gibt einen Gesamtüberblick über die Zusagen für Fördermaßnahmen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bei KfW und BAFA für das Gesamtjahr 2024. Gleichzeitig wurden die spezifischen Zahlen für das vierte Quartal 2024 veröffentlicht.

Kategorie: Aktuelles

Verbände
Klimaziele bis 203014. März 2025

14. März 2025

Der Projektionsbericht der Bundesregierung, den das Umweltbundesamt (UBA) heute vorgestellt hat, erhöht den klimapolitischen Druck auch für die Koalitionsverhandlungen: Demnach wird das gesetzlich vorgeschriebene Klimaziel im Jahr 2030 um insgesamt 25 Millionen Tonnen CO2 und das Klimaziel im Jahr 2045 sogar um 204 Millionen Tonnen CO2 gerissen, sollten keine zusätzlichen Anstrengungen unternommen werden. Besonders gravierend ist die Überschreitung im Verkehrs- und Gebäudebereich.

Kategorie: Aktuelles

Pressemitteilung
Klimaschutz als wirtschaftliche Chance: Bundestagsabgeordnete müssen jetzt die Weichen stellen12. März 2025

12. März 2025

Die Wärmewende ist eine der größten Herausforderungen für Deutschland – aber auch eine enorme Chance. Die Wärmeversorgung von Gebäuden auf Basis erneuerbarer Energien ist essenziell, um langfristig bezahlbar und sicher zu heizen. Gleichzeitig stärkt eine klimaneutrale Wirtschaft den Standort Deutschland, sichert Arbeitsplätze und sorgt für Versorgungssicherheit.

Kategorie: Aktuelles

Pressemitteilung
Zukunftsinvestitionen in die energetische Gebäudesanierung sichern4. März 2025

4. März 2025

Die Debatte um den Bundeshaushalt 2025 läuft auf Hochtouren. Während Sondervermögen in dreistelliger Milliardenhöhe für die Bundeswehr und Infrastruktur in den Fokus rücken, droht der Klimaschutz im Gebäudesektor vernachlässigt zu werden. Der GIH fordert daher die zukünftigen Koalitionäre auf, die energetische Sanierung und den Ausbau erneuerbarer Energien zur Wärmewende als zentrale Zukunftsaufgaben in der Budgetplanung zu verankern.

Kategorie: Aktuelles

Verbände
Klarheit und Verlässlichkeit für die Wärmewende4. März 2025

4. März 2025

In einem gemeinsamen Appell rufen die Verbände BDEW, BDH, BEE, B.KWK, BWP, DVGW, GdW, VKU, ZIA, Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft e.V und ZVSHK die Bundestagsparteien und die künftige Bundesregierung dazu auf, die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung entschlossen voranzutreiben – mit klaren, verlässlichen Rahmenbedingungen und einer praxistauglichen Strategie.

Kategorie: Aktuelles

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 69
  • Nächste Seite »
  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Stellenanzeigen
  • Landesverbände
    • EVEU
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Bundesförderung effiziente Gebäude
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Energieberatersuche
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Akteurstreffen
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Grundkurs Energieberatung
    • Versicherung
    • Beratungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressebilder
    • Pressespiegel
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden

© 2025 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt







    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Tasse.