Auf einem virtuellen Wärmepumpengipfel hat sich ein breites Bündnis aus Politik und Verbänden dafür stark gemacht, den Einbau von Wärmepumpen in Deutschland massiv voranzubringen. Warum das gar nicht so einfach und auch nur bedingt sinnvoll ist, erläutert GIH-Geschäftsführer Benjamin Weismann im Gespräch mit der taz.
taz-Artikel zu Wärmepumpen mit Stellungnahme Benjamin Weismann – „Runter vom Gas“
Energieberater und Endkunden mag überraschen, dass der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) laut deren Pressemitteilung die Gründe des stockenden Ausbaus von Wärmepumpen vor allem bei der Industrie und weniger im Fachhandwerk sieht:
Bramann verwies zudem auf die Kapazitätsfrage bei der Wärmepumpeninstallation. „Zurzeit hakt es eher an der Materialverfügbarkeit als am vorhandenen Personal.“