Energie-Effizienzwissen kompakt über 200 Vorträge der Berliner Energietage 2012 online Die Vorträge der rund 45 Veranstaltungen der Berliner Energietage 2012 vom 23 – 25 Mai können Sie sich unter www.berliner-energietage.de herunterladen. Eine Vielzahl von Fotos und Veranstaltungsvideos verschaffen Ihnen darüber hinaus atmosphärische Eindrücke von der Leitveranstaltung für Energieeffizienz in Deutschland. ... Mehr »
Förderung von Brennstoffzellen Bundesrat Pressemitteilung 85 / 2012 Veröffentlicht am 15.06.12 Die Länder haben die verbesserte Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung im Rahmen der Novelle des „KWK-Gesetzes“ gebilligt. Ziel ist es, das sogenannte 25-Prozent-Ziel zu erreichen, nach dem bis zum Jahr 2020 etwa 25 Prozent der Stromerzeugung in Deutschland aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen stammen soll. In einer begleitenden Entschließung bedauert der Bundesrat jedoch, dass… ... Mehr »
Rundschreiben der KfW Bankengruppe vom 05.06.2012. Themen: Senkung der Zinskonditionen in den meisten KfW-/ERP-Förderprogrammen Endkreditnehmer-Zinssätze ab 1,00 % p.a. (Sollzins) zu 1) Aufgrund der aktuellen Entwicklung am Kapitalmarkt werden die Zinssätze in den meisten KfW-/ERP-Förderprogrammen ab dem 06.06.2012 gesenkt. Die aktuellen Zinssätze können Sie der beigefügten Übersicht entnehmen. In der Übersicht wird auch das „Gültig ab“-Datum zu den einzelnen Zinssätzen… ... Mehr »
Rundschreiben der KfW Bankengruppe vom 25.05.2012. Thema: Neues Förderprogramm „Energieberatung Mittelstand“Das Rundenschreiben finden Sie hier als PDF ... Mehr »
Der Bundesrat hat das Gesetz zur Kürzung der Solarförderung mit dem Ziel der grundlegenden Überarbeitung in den Vermittlungsausschuss verwiesen. Der bisherige Beschluss des Bundestages stelle nicht nur die nationalen Ziele beim Ausbau der erneuerbaren Energien in Frage, sondern beeinträchtige die Investitionssicherheit der gesamten Branche und gefährde eine Vielzahl von Arbeitsplätzen, so der Bundesrat. Zudem gefährdeten die vorgesehenen Übergangsfristen den Vertrauensschutz… ... Mehr »
KfW-Rundschreiben vom 19.04.2012 (Konditionensenkung Prog.Nr.; 159,151,152,157,242,243,244) Themen: 1. Senkung der Zinskonditionen in den meisten KfW-/ERP-Förderprogrammen 2. Endkreditnehmer-Zinssätze ab 1,00 % p.a. (Sollzins) Die beiden Dokumente finden Sie nach Anmeldung im Downloadbereich ... Mehr »
Lehrgang „Mediator/-in Planen und Bauen“ in Stuttgart ab10.05.2012 Im Bau- und Planungsprozess gehören Konflikte zwischen den am Bau Beteiligten häufig zum Berufsalltag. Mediation ist eine Möglichkeit, mit diesen Konflikten konstruktiv umzugehen. Wird Mediation frühzeitig eingesetzt, können Konflikte vermieden und reduziert werden. Ebenso kann Mediation als alternatives Konfliktregelungsverfahren den Gang zum Gericht ersparen. Die aufgeführten Partner des Netzwerkes „Gutes Bauen in… ... Mehr »
Erscheinungsdatum 22.03.2012 Laufende Nr. 045/2012 Förderprogramme für Energieeffizientes Bauen und Sanieren in voller Höhe Ramsauer: Grünes Licht für Gebäudesanierung Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute die Mittel für die CO2-Gebäudesanierungsprogramme für 2012 in voller Höhe freigegeben. Damit stehen dieses Jahr und bis 2014 jährlich 1,5 Milliarden Euro für die KfW-Programme bereit. Bundesminister Peter Ramsauer: „Die Gebäudesanierung ist ein wichtiger… ... Mehr »
Kostenlose Fördermittel –Bine Förderdatenbank für GIH-Mitglieder kostenlos. Öffentliche Fördermittel werden als Steuerungsinstrumente seitens der öffentlichen Hand immer häufiger eingesetzt. Davon profitieren Bauherren, Sanierer und Energieberater. Denn Fördermittel senken die Investitionskosten, verbessern die wirtschaftliche Darstellbarkeit baulicher Maßnahmen und verbessern damit deutlich die Chancen der Umsetzung. Doch um den Nutzen auch voll ausschöpfen zu können, sind vertiefte Kenntnisse notwendig. Doch wer kann… ... Mehr »