• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder

Mitglied im
GIH Bundesverband

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • GIH NRW
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • Energieberechnung24
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus NRW
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • GIH-Infomaterialien
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

Umsetzung der BEG – Diskussion mit energiepolitischen MdBs

15. März 2021

Mittwoch, 24. März 2021, 18:00 – 19:30 Uhr

Es diskutieren mit GIH-Vorsitzendem Jürgen Leppig und -Geschäftsführer Benjamin Weismann folgende Bundestagsabgeordnete:

– Carsten Müller, CDU
– Timon Gremmels, SPD
– Steffen Kotré, AfD
– Prof. Dr. Martin Neumann, FDP
– Ralph Lenkert, DIE LINKE
– Christian Kühn, Bündnis 90/Die Grünen

Der GIH stellt die BEG und deren aktuelle Nachfrage vor und erläutert, welche Anpassungen an der Förderung rasch umgesetzt werden sollen. Die energiepolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen nehmen dazu Stellung und stellen dar, welchen Sinn die Gebäudeförderung für ihre Partei darstellt.

Teilnehmerfragen sind erwünscht.

Unterrichteinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste wurden beantragt.

Der GIH weist darauf hin, dass das Online-Seminars aufgezeichnet werden kann. Mit der Anmeldung erklären Sie sich hiermit einverstanden.

Kostenlose Anmeldung >>

Kategorie: Allgemein/ Blog/ Programme/Gesetze/ Veranstaltungs-Vorankündigung

Online-GIH-Bundeskongress 2020 am Montag, 27. April

29. Januar 2020

Anmeldung >>  (Der Link gilt sowohl für die Vorträge am Nachmittag, als auch für die Podiumsdiskussion ab 19:30 Uhr. Einloggen ist jederzeit möglich.)

Programm:

Förderpolitik: energetisches Sanieren und Bauen im Bund

14:30 Uhr               1.  Energieeffizienz- und Corona-Förderung in schwierigen Zeiten

Eckart von Schwerin, Prokurist, KfW

15:15 Uhr               2.  Marktanreizprogramm und BAFA-Förderprogramme für Energieberatung (Wohn- und Nichtwohngebäude)

Reiner Warsinski, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

 

Neue Geschäftsfelder in der Energieberatung

16:00 Uhr               1.  Regen- und Grauwassernutzung bei Sanierung und Neubau – Wasserwende – jetzt !    

Prof. Dr. Carsten Dierkes, Vorstandsmitglied, Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V. (fbr)

16:30 Uhr               2.  Klimaschutzfahrpläne nach DGNB-Rahmenwerk für klimaneutrale Gebäude und Quartiere erstellen

Johannes Kreißig, Geschäftsführer, Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) e.V.

17:00 Uhr               3. Vereinfachte Datenerfassung in Nichtwohngebäuden dank Methode des ENOB:dataNWG-Tools

Michael Hörner, wissenschaftlicher Mitarbeiter – Arbeits­bereich Energie, Institut Wohnen und Umwelt, Darmstadt

17:30 Uhr               4. Contracting als gefördertes Beratungsinstrument für Energieberater

Dr. Ronny Bischof, Teamleiter Energieeffiziente Gebäude, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

 

Umsetzung Klimapaket: Rolle der Politik, Fördergeber, Energieberater und Gesellschaft bei der Energiewende

19:30 –                      Podiumsdiskussion – Es diskutieren:

21:00 Uhr               Thorsten Herdan, Abteilungsleiter Energiepolitik – Wärme & Effizienz, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Dr. Rolf Möhlenbrock, Leiter der Steuerabteilung, Bundesministerium der Finanzen

Lothar Fehn Krestas, Leiter der Unterabteilung Bauwesen, Bauwirtschaft, Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat

Dr. Kai H. Warnecke, Präsident, Haus & Grund Deutschland

Linus Steinmetz, Sprecher, Fridays for Future

Jürgen Leppig, GIH Bundesvorsitzender

Moderation: Benjamin Weismann

Anmeldung >>  (Der Link gilt sowohl für die Vorträge am Nachmittag, als auch für die Podiumsdiskussion ab 19:30 Uhr. Einloggen ist jederzeit möglich.)

Für das Vortragsprogramm von 14:30 bis 18 Uhr werden 4 Unterrichtseinheiten (WG/NWG/EBM) und für die Podiumsdiskussion 2 Unterrichtseinheiten (WG/NWG/EBM) zur EEE-Listung bestätigt. Bei vollständiger und aktiver Teilnahme senden wir im Nachgang die Teilnahmebestätigungen – separat für Vorträge und Podiumsdiskussion – kostenlos per E-Mail zu.

Zwischen Vortragsprogramm am Nachmittag und Podiumsdiskussion am Abend informieren unsere Kooperationspartner aus Wirtschaft und Verbänden in Kurzvideos und -präsentationen über neueste Produkte am Markt.

Kurzvideos:

ACO, alpha innotec, ArgillaTherm, Beck+Heun, Cabot, Dennert, Greensurance, Hasit, Hottgenroth, Iso, IVH, IVPU, Kübler, Linzmeier, Kühn & Kühn, Sonnen, tecalor, Wilo

Kurzvideos an einem Stück

Programm Online-GIH-Bundeskongress als PDF

 

Rückblick zum GIH-Kongress 2019

Kategorie: Allgemein/ Blog/ Bundesverband/ Veranstaltungs-Vorankündigung Tags: Energieberater/ Kongress/ Podiumsdiskussion

Bundesweite Fortbildungen zu Änderungen bei Förderungen ab 2020

16. Dezember 2019

Inhalte

Im Seminar wird erläutert, welche Anpassungen es bei KfW- und BAFA-Programmen gibt. Ebenso wird über die steuerliche Ansetzbarkeit von Einzelmaßnahmen und den aktuellen Stand des Gebäudeenergiegesetzes berichtet. Zudem gibt es einen Ausblick auf das BEG – Bundesförderung energieeffizienter Gebäude. Diese soll ab Januar 2021 die jetzigen investiven Förderungen ersetzen. Dort sind auch einige relevante Änderungen geplant.
Die Weiterbildung zeigt anhand von Praxisbeispielen auf, welche Chancen die geänderten Förderungen und Gesetze für Energieberater bieten und wo und wie sie ihre tägliche Arbeit, ihre Akquise und ihr Geschäftsfeld anpassen können.

  •   Änderungen/Anpassungen in den Förderprogrammen des Bundes
  •   KFW-Finanzierung und Zuschuss sowie BAFA-Zuschuss
  •   steuerliche Förderung und die Aussichten auf das kommende BEG (Bundesförderung effiziente Gebäude)
  •   Vorstellung der unterschiedlichen Antragsverfahren
  •   neues Tätigkeitsfeld des Energieberaters in den Prozessen
  •   Praxisbeispiele

Anerkennung

Das Seminar ist bundesweit bei allen Architekten- und Ingenieurkammern anerkannt. Die Anerkennung bei der DENA ist beantragt.

Teilnahmebeitrag

EUR 179,– / GIH-Mitglieder erhalten 10 % Rabatt.

Der Preis versteht sich zuzüglich 19 % ges. MwSt. und schließt Skript, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung ein.

Die Fortbildungsreihe ist beendet.

Weitere Informationen zum Seminar

Kategorie: Blog/ Veranstaltungs-Vorankündigung Tags: BAFA/ Energieberater/ Förderprogramme/ Fortbildung/ KfW/ Marktanreizprogramm/ Weiterbildung

GIH gründet wissenschaftlichen Beirat

23. September 2018

Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse sollen helfen, den Energieberaterverband inhaltlich für die Zukunft auszurichten.

Neben den aktuellen politischen Herausforderungen wurden die Haupthemmnisse, die derzeit die Umsetzungen der Energiewende inbesondere im Gebäudebereich erschweren, diskutiert und mögliche Lösungen erarbeitet. Die Teilnehmer überlegten sich, wie dadurch die Energieberatung in einem immer komplexeren Umfeld mit steigenden Anforderungen in Zukunft ausgerichtet werden sollte.

An der konstituierenden Sitzung in der Berliner GIH-Geschäftsstelle am 21. September 2018 nahmen teil:

Von links: Prof. Dr. Marc Ringel, Michael Hörner, Benjamin Weismann, Jürgen Leppig, Prof. Dr. Michael Krödel, Christian Stolte, Barbara Wittmann-Ginzel, Dieter Bindel, Armin Bühler, Ralph Piterek, Achim Hannen, Dr. Matthias Frederichs, Hans-Albrecht Kohlmann

  • Prof. Dr. Marc Ringel, Professor für Energiewirtschaft an der HfWU Nürtingen-Geislingen
  • Dr. Matthias Frederichs, Hauptgeschäftsführer Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie
  • Armin Bühler, Geschäftsführer der Klimatop GmbH
  • Hans-Albrecht Kohlmann, Vorstand Industrieverband Technische Textilien-Rollladen-Sonnenschutz
  • Christian Stolte, Bereichsleiter Energieeffiziente Gebäude, Deutsche Energie-Agentur
  • Michael Hörner, Arbeitsbereich Energie, Institut Wohnen und Umwelt GmbH
  • Prof. Dr. Michael Krödel, Professor für Gebäudeautomation an der Hochschule Rosenheim
  • GIH-Bundesvorstand und -geschäftsführer

Kategorie: Allgemein/ Blog/ Bundesverband/ GIH-intern/ Landesverbände/ Öffentlichkeitsarbeit/ Programme/Gesetze/ Projekte/ Sonstiges/ Veranstaltung im kommenden Monat/ Veranstaltungs-Vorankündigung/ Weiterbildung

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Bundesverband
  • Fördermitglieder
  • Förderung
  • GIH-intern
  • Landesverbände
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Programme/Gesetze
  • Projekte
  • Sonstiges
  • Veranstaltung im kommenden Monat
  • Veranstaltungs-Vorankündigung
  • Weiterbildung

Neueste Beiträge

  • Arbeitsplan Energieeffizienz: Dreiklang aus Förderung, Vorgaben und Beratung
  • Energieberatung wird immer wichtiger
  • Rückblick 10. GIH Bundeskongress in Berlin
  • GEG-Änderung zur Anhebung des Neubaustandards auf EH 55
  • Erneuerter Förderstopp: Vertrauen in die Politik weiter zerstört
  • Logo
  • GIH NRW
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • Energieberechnung24
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus NRW
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • GIH-Infomaterialien
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2022 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt