• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder

Mitglied im
GIH Bundesverband

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • GIH NRW
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus NRW
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

Rückblick: GIH-Klausurtagung

14. Juli 2022

SIGA-Workshops

Unser Kooperationspartner SIGA bot an seinem Standort Ruswil interessante Einblicke in ihre Anwendungstechniken der hochwertigen Klebebänder und Membranen für luft- und winddichte Gebäudehüllen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den GIH-Landesverbänden und dem Bundesverband konnten nach einer theoretischen Einführung selbst ausprobieren, Dächer und Fenster abzudichten. Ein Rundgang in der Produktionsanlage und Besuch des Forschungslabors rundeten die von SIGA angebotenen Workshops ab.

 

GIH-Klausurtagung

Unter der hervorragenden Regie von Martin Krumbein (onTarget Consulting) diskutierten Vorstände und Mitglieder aus dem Bundesverband und den Landesverbänden über die Zukunft des GIH. Teils gemeinsam im Plenum, teils in Arbeitsgruppen wurden über die Themen Vision und Kommunikation, Professionalisierung extern, Professionalisierung der Strukturen intern und Weiterbildung engagiert diskutiert. Schwerpunkte der künftigen GIH-Arbeit werden Marketing, eine verstärkte Vernetzung und Austausch unter den Landesverbänden und mit dem Bundesverband, die kontinuierliche Verbesserung der Aus- und Weiterbildung der Mitglieder und politische Interessenvertretung des GIHs auf Landes- und Bundesebene sein. Ausgestattet mit dem Rüstzeug zahlreicher Handlungsoptionen ist der GIH nach diesen drei Tagen bestens strategisch aufgestellt für eine weitere Professionalisierung als Berufsverband.

 

Bildergalerie

Anwendungstechniken von Klebebändern zur Abdichtung von Fenstern
Profesionelle Regie der Klausurtagung unter Martin Krumbein
SIGA-Gelände in Ruswil nahe Luzern
Anwendungstechniken von Klebebändern zur Abdichtung der Deckenfläche
Einblick in das Forschungslabor
Anwendungstechniken von Klebebändern zur Abdichtung von Fenstern
Installation und Abdichtung eines Fensters
Anbringen einer vor Feuchtigkeit schützenden Folie für den Holzbau
Besprechung der Arbeitsgruppenergebnisse

Exklusiv-Bereich für GIH-Mitglieder:
Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten des GIH-Mitgliederportals (VereinOnline) ein,
um die News freizuschalten.

Benutzername:
Passwort:
Benutzername oder Passwort falsch
Absenden Passwort vergessen?
Sie sind als Energieberater*in nicht GIH-Mitglied? – Jetzt Antrag stellen und viele weitere Vorteile genießen.

Kategorie: Allgemein/ Fördermitglieder/ GIH-intern/ Landesverbände Tags: Berufsverband/ Klausurtagung/ Professionalisierung/ SIGA/ Workshops

Neues Fördermitglied: CLAGE

25. März 2022

 

 

 

 

 

 

 

 

CLAGE – Einfach effizient

Foto: CLAGE

Im Bereich dezentraler Warmwasserversorgung sind wir Vordenker. CLAGE spricht sich mit einem langen »E« wie Effizienz! Dafür stehen wir als inhabergeführtes Industrieunternehmen seit über 70 Jahren. In Lüneburg werden unsere E-Durchlauferhitzer entwickelt und produziert. Design, hoher Komfort und eine sparsame Betriebsweise zeichnen die Geräte aus. In unserer modernen Produktion werden höchste Qualitätsmaßstäbe sichergestellt.

Spezialist für elektronische Durchlauferhitzer

Bis zum Jahr 2045 soll der gesamte Gebäudebestand in Deutschland nahezu klimaneutral sein! Der Heizwärmebedarf des Gebäudebestandes in Deutschland sinkt durch den energieeffizienten Neubau und die energetische Sanierung stetig. Darum ist es sinnvoll, Heizung und Warmwasser voneinander zu trennen. E-Durchlauferhitzer erhitzen das Wasser direkt am Verbrauchsort in der gewünschten Temperatur und Menge. Das spart Energie und Wasser und ist gleichzeitig komfortabel!

Die Heizung läuft separat mit geringeren Temperaturen z. B. über eine Wärmepumpe. So werden die Gebäude unabhängig von fossilen Energieträgern – ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaneutralität.

Proaktiver Austausch mit Energieberatenden

Foto: CLAGE

Den gemeinsamen Austausch empfinden wir als essenziell, um förderrechtliche und klimapolitische Vorgaben Hand in Hand zu erfüllen. Deshalb unterstützen wir aktiv und beraten in Bezug auf die richtige Kombination und energetische Abbildung der E-Durchlauferhitzer und Wohnungsübergabestationen. Kommen Sie gerne auf uns zu!

Kontakt

CLAGE GmbH – Planungsunterstützung
04131 8901-821
planer@clage.de

CLAGE Homepage

Kurzinfo dezentrale Warmwasserversorgung

Kategorie: Allgemein/ Fördermitglieder

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Bundesverband
  • Fördermitglieder
  • Förderung
  • GIH-intern
  • Landesverbände
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Programme/Gesetze
  • Projekte
  • Sonstiges
  • Veranstaltung im kommenden Monat
  • Veranstaltungs-Vorankündigung
  • Weiterbildung

Neueste Beiträge

  • Mittelstandsinitiative „Energiewende und Klimaschutz“ verlängert
  • Neubauförderung enttäuscht Energieberatende
  • Mehr Energieberatende für einen wachsenden Markt
  • Fortbildung zum DGNB Consultant
  • Gutachten schlägt neues Referenzgebäude vor
  • Logo
  • GIH NRW
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus NRW
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2023 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt