• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Forum

Interessenvertretung für Energieberatende in Nordrhein-Westfalen

  • Facebook
  • Logo
  • GIH NRW
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus NRW
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

Aktuelles Bundesverband

Studie
Ampel-Monitor zur Energiewende13. Februar 2025

13. Februar 2025

Die Energiewende in Deutschland hat unter der Ampel-Koalition deutliche Fortschritte gemacht – vor allem im Vergleich zur Vorgängerregierung. Dieses Momentum sollte genutzt und an den ambitionierten Zielen für 2030 weitgehend festgehalten werden, statt die Energiewende erneut auszubremsen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). ...  Mehr »
Studie
Wärmewende: Die reine Marktlösung macht Heizen zum Luxus13. Februar 2025

13. Februar 2025

Die Zukunft des Heizungsgesetzes ist ungewiss. Setzen sich CDU und FDP mit ihren Vorstellungen durch, würde das Gesetz gekippt und stattdessen auf eine reine Marktlösung (CO₂-Preise) bei einem noch unbestimmten sozialen Ausgleich gesetzt, um die Klimaziele zu erreichen. Dann aber drohen drastische Mehrkosten für Haushalte. Zu diesem Fazit kam nun eine gemeinsame Studie des Öko-Instituts und des Paritätischen Gesamtverbandes. ...  Mehr »
BMWSB
Bilanz der Förderprogramme13. Februar 2025

13. Februar 2025

Im Jahr 2024 wurden die Förderprogramme des Bundesbauministeriums für den Neubau, den Eigentumserwerb und barrierefreie Sanierungen weiterhin gut nachgefragt. Die im Artikel aufgeführten Programme werden nach den Regelungen der vorläufigen Haushaltsführung auch für 2025 fortgesetzt. ...  Mehr »
Erreichbarkeit des Bundesverbands11. Februar 2025

11. Februar 2025

Die Geschäftsstelle des GIH Bundesverbands ist künftig Montag- und Mittwochnachmittag sowie Dienstag, Donnerstag und Freitag am Vormittag unter 030 340 60 23 -70 erreichbar.  ...  Mehr »
Verbände
BDEW-Handlungsempfehlungen zur Bundestagswahl11. Februar 2025

11. Februar 2025

Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 veröffentlicht der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) Handlungsempfehlungen für die kommende Legislaturperiode. "Die Energiewirtschaft treibt die Transformation mit Hochdruck voran. Doch ambitionierte politische Zielsetzungen müssen auch technisch und wirtschaftlich machbar sein", so der Verband. ...  Mehr »
Verbände
Gebäude-Allianz fordert Planbarkeit und soziale Gerechtigkeit bei der Wärmewende11. Februar 2025

11. Februar 2025

Kurz vor der Bundestagswahl appellieren Verbände der Gebäude-Allianz gemeinsam an die kommende Bundesregierung, endlich für Planbarkeit und soziale Gerechtigkeit im Gebäudesektor zu sorgen. Auch der GIH hat mitgezeichnet. Menschen und Unternehmen brauchen stabile Rahmenbedingungen, keine Symbolpolitik oder kurzfristige Rückschritte. Die kommenden Jahre sind entscheidend, um soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und wirtschaftliche Stabilität im Gebäudesektor voranzutreiben. ...  Mehr »
BMWK
Wissenschaftliche Bilanz zur nationalen Klimapolitik11. Februar 2025

11. Februar 2025

Der Expertenrat für Klimafragen hat sein aktuelles Zweijahresgutachten zur Entwicklung der Treibhausgasemissionen und Bewertung der Klimaschutzmaßnahmen veröffentlicht. Der Expertenrat unterzog die nationale Klimapolitik der Jahre 2023 und 2024 einer detaillierten Analyse. Daraus hervor gingen eine Reihe positiver Entwicklungen. So sind die Treibhausgasemissionen im Zeitraum 2014-2023 stärker gesunken als noch im Zeitraum 2010-2019. Auch die verstärkten klimapolitischen Anstrengungen der letzten zwei Jahre hebt der Expertenrat positiv hervor. ...  Mehr »
Politik
Bundestagsbeschlüsse zu energiepolitischen Vorhaben3. Februar 2025

3. Februar 2025

In insgesamt vier Gesetzesinitiativen sind eine Reihe von zentralen Maßnahmen gebündelt worden. So wird zur besseren Integration temporärer Stromspitzen im Netz die Marktintegration von Photovoltaik-Anlagen deutlich gestärkt, die cybersichere und wirtschaftlich robuste Digitalisierung vorangebracht und der Betrieb von Speichern vereinfacht. Solarenergie übernimmt damit mehr Verantwortung für das Gesamtsystem. ...  Mehr »
Verbände
Verbraucherschutz legt Konzept für Fernwärmeregulierung vor30. Januar 2025

30. Januar 2025

Damit Wärmenetze zu einer attraktiven Lösung für mehr Verbraucher:innen werden können, braucht es nach Auffassung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) ein regulatorisches Gesamtpaket. „Die nächste Bundesregierung muss endlich eine verbraucherfreundliche Novellierung der Fernwärmeverordnung beschließen“, so der Verband. ...  Mehr »
Verbände
47 Argumente für die Energiewende30. Januar 2025

30. Januar 2025

Das Jahr 2045 stellt die Zielmarke dar – für ein klimaneutrales Deutschland ohne fossile Energien in der Industrie sowie im Energie-, Wärme- und Verkehrssektor. Wind- und Solarenergie, Biomasse, Wasserkraft und Geothermie stützen diesen Pfad. Es ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll, auf Erneuerbare Energien umsteigen; dafür sprechen viele gute Argumente, die der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) zusammengefasst hat. ...  Mehr »
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 63
  • Nächste Seite »

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Blog
  • Bundesverband
  • Fördermitglieder
  • Förderung
  • GIH-intern
  • Landesverbände
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Programme/Gesetze
  • Projekte
  • Veranstaltungs-Vorankündigung
  • Weiterbildung

Neueste Beiträge

  • GIH Bundeskongress 2025
  • Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) löst hohe Investitionen aus und sorgt für Beschäftigung
  • Mit Wärmepumpen raus aus der Abhängigkeit
  • Wärmepumpen-Absatz steigt im ersten Quartal 2025
  • Neue Ausgabe der Mitgliederzeitschrift erschienen
  • Logo
  • GIH NRW
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus NRW
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2025 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt