Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse sollen helfen, den Energieberaterverband inhaltlich für die Zukunft auszurichten.
Neben den aktuellen politischen Herausforderungen wurden die Haupthemmnisse, die derzeit die Umsetzungen der Energiewende inbesondere im Gebäudebereich erschweren, diskutiert und mögliche Lösungen erarbeitet. Die Teilnehmer überlegten sich, wie dadurch die Energieberatung in einem immer komplexeren Umfeld mit steigenden Anforderungen in Zukunft ausgerichtet werden sollte.
An der konstituierenden Sitzung in der Berliner GIH-Geschäftsstelle am 21. September 2018 nahmen teil:

Von links: Prof. Dr. Marc Ringel, Michael Hörner, Benjamin Weismann, Jürgen Leppig, Prof. Dr. Michael Krödel, Christian Stolte, Barbara Wittmann-Ginzel, Dieter Bindel, Armin Bühler, Ralph Piterek, Achim Hannen, Dr. Matthias Frederichs, Hans-Albrecht Kohlmann
- Prof. Dr. Marc Ringel, Professor für Energiewirtschaft an der HfWU Nürtingen-Geislingen
- Dr. Matthias Frederichs, Hauptgeschäftsführer Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie
- Armin Bühler, Geschäftsführer der Klimatop GmbH
- Hans-Albrecht Kohlmann, Vorstand Industrieverband Technische Textilien-Rollladen-Sonnenschutz
- Christian Stolte, Bereichsleiter Energieeffiziente Gebäude, Deutsche Energie-Agentur
- Michael Hörner, Arbeitsbereich Energie, Institut Wohnen und Umwelt GmbH
- Prof. Dr. Michael Krödel, Professor für Gebäudeautomation an der Hochschule Rosenheim
- GIH-Bundesvorstand und -geschäftsführer