• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder

Mitglied im
GIH Bundesverband

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • GIH NRW
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • Energieberechnung24
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus NRW
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • GIH-Infomaterialien
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

EU plant Verschärfung der Gebäuderichtlinie

20. Dezember 2021

Am 15. Dezember 2021 hat die Europäische Kommission ihre Vorschläge für eine Verschärfung der Europäischen Gebäuderichtlinie (EPBD = Energy Performance of Buildings Directive) vorgestellt – dies sind die wichtigsten Punkte:

  • Ab 2030 sollen alle neuen Gebäude emissionsfreie Gebäude sein müssen. Bereits ab 2027 müssen alle neuen öffentlichen Gebäude emissionsfrei sein.
  • Für Renovierungen schlägt die EU-Kommission neue Mindestnormen für die Gesamtenergieeffizienz vor. Sie sehen vor, dass die 15 Prozent des Gebäudebestands mit der schlechtesten Energieeffizienz bis 2027 bei Nichtwohngebäuden und bis 2030 bei Wohngebäuden mindestens von Klasse G auf mindestens Klasse F verbessert werden müssen.
  • Die Pflicht zur Vorlage eines Energieausweises wird auf Gebäude, die einer größeren Renovierung unterzogen werden, auf Gebäude, für die ein Mietvertrag verlängert wird, und auf alle öffentlichen Gebäude ausgeweitet. Für Gebäude oder Gebäudeeinheiten, die zum Verkauf oder zur Vermietung angeboten werden, muss ebenfalls ein Ausweis vorliegen.
  • Die vollständige Intergration der nationalen Gebäuderenovierungspläne in die nationalen Energie- und Klimapläne soll die Vergleichbarkeit und die Nachverfolgung der Fortschritte gewährleisten und eine direkte Verbindung zur Mobilisierung von Finanzmitteln und zum Anstoßen der erforderlichen Reformen und Investitionen herstellen.
  • Ein sog. Renovierungspass soll als Informationsintrument u.a. die private Finanzierung erleichtern.
  • Weiterhin soll die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Wohn- und Geschäftsgebäuden verbessert und mehr spezielle Parkplätze für Fahrräder geschaffen werden.

Die Vorschläge müssen nun im Parlament und unter den Mitgliedsstaaten diskutiert werden, bevor die Richtlinie in Kraft treten kann.

Quelle: Pressemitteilung der Europäischen Kommission vom 15.12.2021 – Europäischer Grüner Deal: Kommission schlägt vor, die Renovierung und Dekarbonisierung von Gebäuden zu fördern

Kategorie: Allgemein/ Bundesverband/ Öffentlichkeitsarbeit Tags: Europäische Gebäuderichtlinie/ Gebäuderichtlinie

GIH beteiligt sich an EPBD-Konsultation

22. März 2021

Mit der Europäischen Gebäuderichtlinie EPBD (Energy Performance of Buildings Directive) leistet die EU einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Energie- und Klimaschutzziele der EU. Denn mehr als ein Drittel der Emissionen in der EU werden im Gebäudesektor in den Mitgliedstaaten verursacht. Dementsprechend möchte sich auch der GIH für die Stärkung der EPBD – und damit für eine höhere Energieeffizienz im Gebäudesektor – einsetzen.

GIH-Feedback zur Europäischen Gebäuderichtlinie EPBD

Kategorie: Allgemein/ Blog/ Bundesverband/ Programme/Gesetze Tags: Energieeffizienz/ EPBD/ EU/ Europäische Gebäuderichtlinie/ Feedback/ Stellungnahme

  • Logo
  • GIH NRW
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • Energieberechnung24
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus NRW
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • GIH-Infomaterialien
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2022 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt