• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Forum

Die Interessenvertretung für Energieberater in Sachsen-Anhalt

  • Facebook
  • Logo
  • Sachsen-Anhalt
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • GIH-Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Beratungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Sachsen-Anhalt
    • Aktuelles Bundesverband
  • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen GIH Sachsen-Anhalt
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse
Mitgliederbonus
Fortbildung zum DGNB Consultant14. März 2023

14. März 2023

Der GIH bietet in Kooperation mit dem DGNB für Mitglieder eine Fortdbilung zum DGNB Consultant zu DGNB-Mitgliedspreisen im März/April an. Als DGNB Consultant ist man berechtigt, Zertifizierungsprojekte bei der DGNB vorzubereiten und anzumelden, um so u.a. das QNG-Siegel bei der Beantragung von Fördergeldern im Neubau und der Sanierung angeben zu können.

Kategorie: Allgemein

Energieeffizienzrichtlinie (EED)
EU gibt Einsparziele bis 2030 vor13. März 2023

13. März 2023

Die Europäische Union hat ihre Energieeffizienzrichtlinie (EED) neu gefasst: Im Vergleich zu einer Referenzentwicklung müssen die Mitgliedsstaaten ihren Energieverbrauch bis 2030 um 11,7 Prozent senken. Die EED gibt dazu einheitliche Anforderungen für die öffentliche Hand, Unternehmen mit großen Energieverbräuchen und die effiziente Wärmeversorgung vor.

Kategorie: Allgemein

Erster PV-Gipfel
Photovoltaik-Strategie wird konsultiert10. März 2023

10. März 2023

Im Anschluss an einen ersten PV-Gipfel hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck den Entwurf einer Photovoltaik-Strategie vorgelegt, der nun öffentlich konsultiert wird. Die finale Strategie, die den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland beschleunigen soll, wird Anfang Mai auf einem zweiten PV-Gipfel bekannt gegeben.

Kategorie: Allgemein

Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Fragen und Antworten zur Novelle10. März 2023

10. März 2023

Ein jüngst unbeabsichtigt bekannt gewordener und noch nicht innerhalb der Regierungskoalition abgetimmter Entwurf eines neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) hat für kontroverse Diskussionen und vielen Fragen geführt. In FAQs erläutert das Bundeswirtschaftsministerium seine Pläne nun detaillierter.

Kategorie: Allgemein

Studie des ifeu
Wärmeschutz und Wärmepumpen gehören zusammen10. März 2023

10. März 2023

Das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) sieht die Gebäudedämmung als eine elementare Säule zum Erreichen von Klimaschutzzielen. Laut einer aktuellen Studie entstehen vor allem in Kombination mit Wärmepumpen wesentliche Vorteile. Nutze man diese nicht, setze man die gesamte Zielerreichung aufs Spiel.

Kategorie: Allgemein

Heizungspläne
Auch die Fördermittelvergabe muss pragmatischer werden9. März 2023

9. März 2023

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat heute seine von einem Werkstattbericht untermauerten energiepolitischen Zukunftspläne vorgestellt. Dazu gehört auch, die Art des Heizens binnen zwei Jahrzehnten grundlegend zu erneuern. Der Energieberatendenverband GIH erwartet, dass der vom Minister in Aussicht gestellte Pragmatismus bei der Umsetzung auch auf die Fördermittelvergabe Anwendung findet.

Kategorie: Allgemein

Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Wärmewende soll sozial und pragmatisch werden9. März 2023

9. März 2023

Das Bundeswirtschaftsministerium hat Details zur in Beratung befindlichen Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) veröffentlicht: Der Umstieg auf Erneuerbares Heizen soll sozial flankiert werden und klare Investitionsanreize sollen einen pragmatischen Übergang gewährleisten.

Kategorie: Allgemein

Offener Brief
Die Wärmewende braucht einen sozial-ökologischen Transformationsplan9. März 2023

9. März 2023

In einem offenen Brief hat ein breites Verbändebündnis, dem auch der Energieberatendenverband GIH angehört, Bundeskanzler Olaf Scholz aufgefordert, die Wärmewende mit einem verbindlichen Transformationsplan zu versehen. Um sich dauerhaft aus fossiler Abhängigkeit zu lösen, bedürfe es jetzt einer sozialverträglichen Sanierungswelle mit zusätzlichen Mitteln, zielgruppenspezifischen Förderangeboten und einer gerechten Kostenverteilung.

Kategorie: Allgemein

Heizungspläne
Wer fordert, muss auch fördern!8. März 2023

8. März 2023

Ein Gesetzesentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums, nach dem alle neuen Heizungen ab 2024 mit mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden müssen, wird derzeit heiß diskutiert. Der Energieberatendenverband GIH sieht die Sache mit gemischten Gefühlen: Was klimamäßig unbedingt geboten ist, erscheint unter den derzeitigen Rahmenbedingungen nur schwer umsetzbar.

Kategorie: Allgemein

Kurzanalyse des BDH
Heizungsmodernisierungen sparen viel Treibhausgase7. März 2023

7. März 2023

Laut einer vom Bundesverband der Heizungsindustrie (BDH) beauftragten Kurzanalyse wurden im Jahr 2022 in deutschen Privathaushalten 870.000 Heizungen modernisiert. Die damit verbundenen Effizienzsteigerungen führen zu jährlichen Einsparungen von 2,2 Millionen Tonnen Treibhausgasen. Mit einem Anteil von zwei Dritteln tragen Biomassekessel und Wärmepumpen am stärksten zur Senkung der Emissionen bei.

Kategorie: Allgemein

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 27
  • Nächste Seite »

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Blog
  • Bundesverband
  • Fördermitglieder
  • Förderung
  • GIH-intern
  • Landesverbände
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Programme/Gesetze
  • Projekte
  • Veranstaltungs-Vorankündigung
  • Weiterbildung

Neueste Beiträge

  • GIH Bundeskongress 2025
  • Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) löst hohe Investitionen aus und sorgt für Beschäftigung
  • Mit Wärmepumpen raus aus der Abhängigkeit
  • Wärmepumpen-Absatz steigt im ersten Quartal 2025
  • Neue Ausgabe der Mitgliederzeitschrift erschienen
  • Logo
  • Sachsen-Anhalt
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • GIH-Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Beratungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Sachsen-Anhalt
    • Aktuelles Bundesverband
  • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen GIH Sachsen-Anhalt
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2025 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt