• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder

Die Interessenvertretung für Energieberater in Sachsen-Anhalt

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Sachsen-Anhalt
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • GIH-Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Sachsen-Anhalt
    • Aktuelles Bundesverband
  • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen GIH Sachsen-Anhalt
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

iSFP: Neues Datenblatt zur Qualitätssicherung kommt

6. Dezember 2022

Zum Jahreswechsel hat das BAFA für den individuellen Sanierungsfahrplan ein verpflichtendes Datenblatt zur Qualitätssicherung angekündigt. Es ist zur Vorprüfung einzureichender Werte durch Energieberatende sowie zur Prüfung durch das BAFA gedacht. Auftraggebenden muss es nicht erläutert werden.

Kategorie: Allgemein

Angebote für GIH-Mitglieder zur EnSimiMaV

2. Dezember 2022

Angebote für GIH-Mitglieder zur EnSimiMaV

Gemäß § 2 der Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen (EnSimiMaV) muss bei Gebäuden, in denen Anlagen zur Wärmeerzeugung durch Erdgas genutzt werden, verpflichtend eine Heizungsprüfung durchgeführt und die Heizungsanlage des Gebäudes optimiert werden. Auch der hydraulische Abgleich ist verpflichtend. GIH-Mitglieder erhalten folgende Schulungsmöglichkeiten und Angebote.

Kategorie: Allgemein

Energieeffizienzgipfel: Bündnis bekräftigt „Worst first“

1. Dezember 2022

Mit Blick auf alte, ungedämmte Gebäude hat das Bündnis Energieeffizienz bei seinem dritten Treffen Ende November sein Prinzip „Worst first“ bekräftigt und Sanierungsboni in Aussicht gestellt. Außerdem strebt es eine Qualifizierungsoffensive Wärmepumpe an.

Kategorie: Allgemein

Kabinett verabschiedet Preisbremsen

28. November 2022

Das Bundeskabinett hat die Gesetzentwürfe für die Strom-, Gas und Wärmepreisbremsen beschlossen. Damit sollen Verbraucher und die Wirtschaft entlastet und vor sehr hohen Energiepreisen geschützt werden. Umfangreiche FAQ-Listen erläutern die zugehörigen Verfahren.

Kategorie: Allgemein

CO2-Abgabe: Das Stufenmodell steht

28. November 2022

Zum Jahreswechsel tritt das Gesetz zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten in Kraft. Anhand eines am Ausstoß orientierten Stufenmodells wird die CO2-Abgabe künftig zwischen Mietern und Vermietern aufgeteilt. Der Gesetzgeber will damit einen Anreiz für energetische Sanierungen setzen.

Kategorie: Allgemein

CO2-Abgabe: Mittelfristig muss der Bedarf entscheiden

25. November 2022

Der Bundesrat hat heute dem Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz zugestimmt. Dies bedeutet, dass die CO2-Abgabe ab Januar nach einem am Ausstoß orientierten Stufenmodell zwischen Mietern und Vermietern aufgeteilt wird. Aus Sicht des Energieberatendenverbands GIH sollte aber möglichst schnell zu einem am Bedarf ausgerichteten Modell übergegangen werden.

Kategorie: Allgemein

Leppig in erweiterten VfW-Vorstand gewählt

21. November 2022

Der Bundesverband für Wohnungslüftung (VfW), ein Kooperationspartner des GIH, hat seinen Vorstand neu gewählt und erweitert. Dem nunmehr fünfköpfigen Gremium des Sprachrohrs der deutschen Wohnraumlüftungsbranche gehört jetzt auch der GIH-Bundesvorsitzende Jürgen Leppig an.

Kategorie: Allgemein

Wärmepumpenhochlauf soll beschleunigt werden

17. November 2022

Auf dem zweiten Wärmepumpengipfel der Bundesregierung haben die Bündnispartner ein Eckpunktepapier mit Handlungsfeldern und Maßnahmen verabschiedet. Unter anderem sollen neue Qualifikationen im Handwerk für mehr Fachkräfte im Bereich Wärmepumpe und Erneuerbare Energien sorgen.

Kategorie: Allgemein

dena-Gebäudereport: Wärmepumpen stark im Kommen

15. November 2022

Die Deutsche Energie Agentur (dena) hat ihren Gebäudereport 2023 vorgelegt. Das kostenlos downloadbare Dokument veranschaulicht Entwicklungen im deutschen Gebäudesektor anhand der Thermenbereiche Gebäudebestand, Wärmeerzeuger, Wirtschaftlichkeit, Energieverbrauch sowie Klima und Treibhausgase.

Kategorie: Allgemein

Gesetz sorgt für Sanierungsanreize

10. November 2022

Der Bundestag berät heute abschließend über das Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz. Es regelt die Verteilung der CO2-Abgabe zwischen Mietern und Vermietern. Dazu erklärt Jürgen Leppig, der Bundesvorsitzende des Energieberatendenverbands GIH:

Kategorie: Allgemein

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 40
  • Nächste Seite »

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Bundesverband
  • Fördermitglieder
  • Förderung
  • GIH-intern
  • Landesverbände
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Programme/Gesetze
  • Projekte
  • Sonstiges
  • Veranstaltung im kommenden Monat
  • Veranstaltungs-Vorankündigung
  • Weiterbildung

Neueste Beiträge

  • BfEE: Nachfrage nach Energieberatungen 2021 stark gestiegen
  • KfW Research: Energiebilanz hängt vom Dämmzustand ab
  • Mittelstandsinitiative „Energiewende und Klimaschutz“ verlängert
  • Neubauförderung enttäuscht Energieberatende
  • Mehr Energieberatende für einen wachsenden Markt
  • Logo
  • Sachsen-Anhalt
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • GIH-Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Sachsen-Anhalt
    • Aktuelles Bundesverband
  • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen GIH Sachsen-Anhalt
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2023 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt