• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Forum

Die Interessenvertretung für Energieberater in Sachsen-Anhalt

  • Facebook
  • Logo
  • Sachsen-Anhalt
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • GIH-Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Beratungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Sachsen-Anhalt
    • Aktuelles Bundesverband
  • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen GIH Sachsen-Anhalt
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse
Studie des BMWK
Klimafolgen verursachen Milliardenschäden6. März 2023

6. März 2023

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat eine Studie zu aktuellen und potenziellen Folgekosten der Klimakrise vorgelegt. Von 2000 bis 2021 ist demnach ein volkswirtschaftlicher Schaden von mindestens 145 Milliarden Euro entstanden, der Löwenanteil davon seit 2018. Die steigende Tendenz sei nur mit konsequentem Klimaschutz und vorsorgender Klimaanpassung aufzuhalten.

Kategorie: Allgemein

Qualitätssiegel
Gute Luft mit wenig Energie3. März 2023

3. März 2023

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und das Umweltbundesamt (UBA) haben ihr neu entwickeltes Qualitätssiegel für Raumlufttechnik gestartet. Über eine dreistufige Prüfung stellt das Siegel sicher, dass Anlagen für eine gute Luftqualität sorgen und energieffizient laufen.

Kategorie: Allgemein

Smart Meter
Dynamische Stromtarife sind ein kräftiges Argument2. März 2023

2. März 2023

Der Bundesrat berät morgen den von der Regierungskoalition vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende. Das Gesetz, das auf die Einführung intelligenter Systeme für die Messung und Steuerung des Energieverbrauchs (Smart Meter) abzielt, schafft auch die Voraussetzungen für die Einführung dynamischer Stromtarife. Der Energieberatendenverband GIH sieht darin ein schlagkräftiges Argument für seine Beratungspraxis.

Kategorie: Allgemein

Gas- und Ölheizungen: GIH rät von Schnellschüssen ab1. März 2023

1. März 2023

Ab 2024 soll jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden – was mit Gas-oder Ölheizungen nicht zu erreichen ist. Im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk rät der GIH-Bundesvorsitzende Jürgen Leppig aber davon ab, jetzt noch schnell auf fossile Heizungsträger zu setzen.

Kategorie: Allgemein

Gesetzesentwurf zur Umsetzung der 65-Prozent-Pflicht bei neuen Heizungen28. Februar 2023

28. Februar 2023

Ab 2024 soll jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Dem GIH liegt ein neuer, noch nicht final abgestimmter Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zu dieser Umsetzungs-Pflicht vor. Darin wurden einige wichtige GIH-Forderungen aufgenommen. Der Verband sieht darin einen wichtigen Schritt zur Erreichung der Klimaziele und appeliert an die Politik, diesen nicht aufzuweichen.

Kategorie: Allgemein/ Programme/Gesetze

Finale Fassung des Gebäuderessourcenpasses liegt vor21. Februar 2023

21. Februar 2023

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat die finale Fassung ihres Gebäuderessourcenpasses vorgelegt. Das frei erhältliche und direkt anwendbare Dokument soll eine fundierte Informationsgrundlage über alle Lebenszyklusphasen eines Gebäudes bilden und dabei helfen, Umweltwirkungen zu minimieren.

Kategorie: Allgemein

Der Heizungsmarkt boomt weiter21. Februar 2023

21. Februar 2023

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück: 980.000 neu in Verkehr gebrachte Wärmeerzeuger bedeuten gegenüber dem Vorjahr ein Plus von fünf Prozent. Mit Blick auf den Klimaschutz ist vor allem der gesteigerte Anteil an Wärmepumpen und Pelletheizungen positiv.

Kategorie: Allgemein

Verbände fordern Gesetz zur Energieeffizienz16. Februar 2023

16. Februar 2023

Ein breites Verbändebündnis unter Führung des Umweltinstituts München hat die Bundesregierung aufgefordert, endlich ein ambitioniertes Gesetz zur Energieeffizienz vorzulegen. In einem gemeinsamen Brief bemängeln die Untezeichner, zu denen auch der GIH zählt, die monatelange Verschleppung des längst überfälligen Entwurfs.

Kategorie: Allgemein

Heizkosten belasten Verbraucher substanziell15. Februar 2023

15. Februar 2023

Eine aktuelle Befragung von KfW Research zeigt, dass Energieeffizienz das Gebot der Stunde ist: 60 Prozent der Verbraucher spüren in diesem Winter Kostendruck durch gestiegene Energiepreise. Durchschnittlich werden acht Prozent des Einkommens fürs Heizen aufgewandt, einkommensschwache Haushalte sind fast doppelt so stark belastet.

Kategorie: Allgemein

Neuer Kooperationspartner: MASC Hydra14. Februar 2023

14. Februar 2023

Neuer Kooperationspartner: MASC Hydra

KliMASChutz leichtgemacht. Einfach montiert, exakt eingestellt, direkt dokumentiert: Der Branchen-Newcomer hat sich mit seinem prämierten System zum hydraulischen Abgleich unter dem Motto „Energiesparen ist Einstellungssache“ auf die Optimierung von Heizungsanlagen spezialisiert.

Kategorie: Allgemein

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 27
  • Nächste Seite »

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Blog
  • Bundesverband
  • Fördermitglieder
  • Förderung
  • GIH-intern
  • Landesverbände
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Programme/Gesetze
  • Projekte
  • Veranstaltungs-Vorankündigung
  • Weiterbildung

Neueste Beiträge

  • GIH Bundeskongress 2025
  • Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) löst hohe Investitionen aus und sorgt für Beschäftigung
  • Mit Wärmepumpen raus aus der Abhängigkeit
  • Wärmepumpen-Absatz steigt im ersten Quartal 2025
  • Neue Ausgabe der Mitgliederzeitschrift erschienen
  • Logo
  • Sachsen-Anhalt
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • GIH-Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Beratungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Sachsen-Anhalt
    • Aktuelles Bundesverband
  • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen GIH Sachsen-Anhalt
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2025 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt