• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Forum

Interessenvertretung für Energieberatende in Nordrhein-Westfalen

  • Facebook
  • Logo
  • GIH NRW
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus NRW
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

Zufriedenheit über Energieberater hoch, Markt wächst kaum

Zufriedenheit über Energieberater hoch, Markt wächst kaum

9. April 2020

Vorabbemerkung: Die Situation hat sich allerdings in der Energieberatung für Wohngebäude seit der Erhöhung der Förderung Anfang Februar deutlich verbessert: die geförderten Energieberatungen verdoppelten sich seitdem im Vergleich zum – in der Studie untersuchtem – Vorjahr.

Die vorliegende Untersuchung betrachtet im Bereich Energiedienstleistungen insbesondere die Energieberatung, das Energie-Contracting und Energiemanagement.

Im Vergleich zu vorhergehenden Studien zeigt das Marktjahr 2018 (Erhebung 2019, aktuell vorliegender Bericht) einen insgesamt stabilen Markt. Die Umsätze von rund 400 Mio. Euro mit professioneller Energieberatung, über 100 Mio. Euro im Energiemanagement mit Kernleistungen wie Zertifizierung und im Mittel 8,7 Mrd. Euro im Energie-Contracting sind, von methodischen Schwankungen und Unschärfen abgesehen, recht konstant.

Angesichts der großen Bedeutung von Energiedienstleistungen als Wegbereiter und Vehikel für anspruchsvolle Investitionen in Energieeffizienz ist diese mangelnde Dynamik vor dem Hintergrund ambitionierter Effizienzziele nicht ausreichend. Das qualitativ und quantitativ laut der Erhebung befriedigende Angebot von Energiedienstleistungen steht seit Jahren einer schleppenden Nachfrage gegenüber.

Obwohl die repräsentativ befragten 2.161 Privathaushalte, 523 Akteure der öffentlichen Hand und 2.752 Unternehmen der Energieeffizienz einen relativ hohen Stellenwert zusprechen, fallen die tatsächliche Inanspruchnahme von Energiedienstleistungen und die spezifischen Energieeffizienzinvestitionen relativ gering aus.

Wichtigster Treiber für Investitionen in Energieeffizienz ist der Wunsch nach einer Reduktion der Kosten des Energieeinsatzes. Gleichzeitig sind die Energiekostenanteile bei den meisten Energieverbrauchern – abgesehen von der energieintensiven Industrie – so gering, dass Investitionen praktisch nie rein zur Steigerung der Energieeffizienz getätigt werden und notwendige (Sowieso-)Investitionen nur relativ selten explizit auch auf Energieeffizienz abzielen.

Die Entwicklung des Marktes würde befördert, wenn Energieverbraucher mit Investitionsanlass zum richtigen Zeitpunkt mit anderen Argumenten und Angeboten, die ihre spezifischen Bedürfnisse aufgreifen, von Energieeffizienzmaßnahmen überzeugt werden könnten.

Die Zufriedenheit mit der Energieberatung ist 2019 im Vergleich zum Vorjahr nochmals deutlich gestiegen. So waren nur sechs Prozent der Haushalte 2019 mit Beratung eher nicht / nicht zufrieden. Im Vorjahr lag die Zahl noch bei neun Prozent. (Siehe Studie S. 44) Auch die verrechneten Stundensätze sind in den letzten Jahren etwas angestiegen. (Siehe Studie S. 33)

Auch der Marktausblick (vor der Corona-Zeit) wird von Energieberatern eher positiv bewertet. Nur zwischen sechs (Energieberatung für Unternehmen) und zehn Prozent (Energieberatung für Haushalte) gehen von einem Rückgang der Marktentwicklung aus. (Siehe Studie S. 33/34)

Quelle: BfEE – 27.03.2020 – Markt für Energieeffizienzdienstleistungen: Erhebung in 2019 zeigt Stabiltät, aber noch zu wenig Dynamik

Empirische Untersuchung des Marktes für Energiedienstleistungen, Energieaudits und andere Energieeffizienzmaßnahmen im Jahr 2019

 

Sehr hohe Fördereffizienz des Programms und viele Umsetzungen nach BAFA-Energieberatung

In der Evaluation Energieberatung für Wohngebäude der BAFA Anfang des Jahres wurde ermittelt, welch wichtige Rolle Energieberatungen für ganzheitliche Sanierungen spielen.

Nach einer BAFA-Beratung setzen die Beratungsempfänger im Schnitt 2,9 Energieeffizienzmaßnahmen um. Mit jedem Fördereuro wurden Nettoinvestitionen von 41 Euro initiiert. Diese extrem hohe Fördereffizienz sucht – trotz der hohen Förderquote von nun 80 Prozent – seitesgleichen. Andere Förderprogramme gelten schon ab einer Effizienz von unter 10 als besonders effizient. Die geförderte Energieberatung erzielt einen vierfach höheren Wert.

Leider geht die oben genannte Studie nicht auf die Erkenntnisse der Evalution ein.

Weitere Infos dazu im Artikel Durch geförderte Energieberatung zu viel mehr energetischen Sanierungen

Kategorie: Allgemein/ Bundesverband/ Öffentlichkeitsarbeit Tags: BfEE/ Energieeffizienz/ Energieeffizienzdienstleistung

Wer wir sind

Wir vertreten die Interessen von Energieberatern in NRW – neutral und unabhängig   Mehr »

Was wir machen

Der GIH setzt sich politisch für die Interessen seiner Mitglieder auf allen Ebenen ein.   Mehr »

Wofür wir eintreten

Der GIH macht sich stark, dass Energieberatung für Wohngebäude, Gewerbe und Kommunen selbstverständlich wird.   Mehr »

ENERGIEBERATERSUCHE

Förderprogramme

BEG: Allgemeines, Richtlinie, Zeitplan, … Förder-Ticker für GIH-Mitglieder

Veranstaltungen GIH NRW

Mai
9
Stammtisch Regio Treff Bochum
Ort: Kolpinghaus Höntrop Wattenscheider Hellweg 76 44869 Bochum
Hallo der Verein möchte euch herzlich zu Folgender Veranstalltung einladen, "Stammtisch Regio Treff ...  Mehr »
Mai
15
GIH NRW Stammtisch (Regio Treff) Köln
Ort: Haxenhaus Köln, Frankenwerft 19, 50667 Köln
Thema: Netzwerken, fachlicher Austausch usw. Teilnahme kostenfrei, Verzehr und Getränke gehen auf eigene ...  Mehr »
alle Veranstaltungen GIH NRW

Veranstaltungen Bundesverband

Mai
9
Öko-Zentrum NRW: Fachtagung zu Energieeffizienz und Klimaschutz in Kommunen
Ort: Hamm und online
Das Öko-Zentrum NRW veranstaltet am 9. Mai 2025 die 13. Kommunentagung – eine Fachtagung zu Energieeffizienz ...  Mehr »
Mai
12
Gamechanger für die Energie- und Wärmewende mit Klimatop
Ort: Online über GoTo Webinar
Das Online-Seminar zeigt auf, wie das Thema „Klimadecke (heizen/kühlen)“ in der Beratung angewandt ...  Mehr »
Mai
14
Praxisblick: Seriell sanieren – Sanierungsstau auflösen
Ort: Online-Seminar
Für etwa 30 Prozent der gesamten CO2-Emissionen in Deutschland ist der Gebäudebestand verantwortlich. Um das ...  Mehr »
alle Veranstaltungen Bundesverband

Veranstaltungen Fördermitglieder

Mai
21
Online-Seminar: Verbesserung des Wohnklimas mit kapillaraktiver Innendämmung in Kombination mit Lehm
Den Charme historischer Gebäude bewahren, zeitgemäße Energieeffizienz erzielen und die Nachhaltigkeit und Gesundheit ...  Mehr »
Juli
17
Die Dekarbonisierung in der Hallenheizung
Erfahren Sie in diesem Online-Seminar von Kübler kurz und bündig alles über die heiztechnischen Anforderungen des ...  Mehr »
alle Veranstaltungen Fördermitglieder
  • Logo
  • GIH NRW
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus NRW
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2025 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt