Am 5. Oktober fand die 4. Sitzung des Wissenschaftlichen GIH-Beirats in Berlin statt. Die Teilnehmer*innen diskutierten über die Themen Gebäudeautomation, die europäische Gesetzgebung und die zukünftigen Anforderungen an Gesetzgebung und Förderung sowie zukünftige Entwicklungen im Gebäudebereich.
Anpassungen in den KfW-Programmen 261/262/263, 461/463 durch Aktualisierung der BEG Richtlinien
Die Merkblätter und die Infoblätter zur Antragstellung mit Stand 10/2021 sowie das überarbeitete „Infoblatt zu den förderfähigen Maßnahmen und Leistungen“ werden ab 06.10.2021 im KfW-Partnerportal und auf den entsprechenden Produktseiten der BEG zur Verfügung gestellt.
Ausblick auf die neue Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW)
Mit der neuen Förderung soll der Anteil erneuerbarer und klimaneutraler Wärmequellen in den Wärmenetzen bis 2030 auf 30 % ausgebaut werden. Bis 2025 wird ein Anteil von 25 % angestrebt. Die neue Förderung soll in Kürze in Kraft treten, ein genauer Termin steht noch nicht fest.
GIH jetzt in allen Bundesländern vertreten
Energieberaterinnen und Energieberater aus Berlin und Brandenburg haben jüngst die Gründung eines neuen GIH-Landesverbandes beschlossen. Damit ist Deutschlands mitgliederstärkster Energieberaterverband flächendeckend im gesamten Bundesgebiet präsent. Der GIH Berlin-Brandenburg vertritt die Interessen der Branche in beiden Bundesländern im unmittelbaren Kontakt zur jeweiligen Landesregierung und anderen regionalen Institutionen.
GIH-Vorsitzende auf Delegiertenversammlung 2021 bestätigt
Bei der diesjährigen GIH-Delegiertenversammlung am 20. September wurde turnusmäßig ein neuer Bundesvorstand für die nächsten drei Jahre gewählt.
Infoblatt zur Lüftungsanlageneinbau in Schulen und Kita
Die Regierung fördert die Nachrüstung von dezentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung zu 80 Prozent. Der GIH hat für Schulträger und Energieberater eine Übersicht über die Vor- und Nachteile zwischen Fensterlüftung, Luftfiltern und Lüftungsanlagen erstellt. Zudem wird auf das aktuelle Förderprogramm hingewiesen.
Neues Fördermitglied: Schneider Electric
Schneider Electric bietet digitale Energie- und Automatisierungslösungen für Effizienz und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen kombiniert weltweit führende Energietechnologien, Automatisierung in Echtzeit, Software und Services zu integrierten Lösungen für Häuser, Gebäude, Datacenter, Infrastrukturen und Industriezweige.
Neues Webportal für Endkunden mit GIH-Beteiligung
Mit dem Portal „Effizienz mit System“ informiert der Bundesverband der deutschen Heizungsindustrie (BDH) Endverbraucher zu unterschiedlichsten Heizungstechniken. Auch über Förderungen, wie z.B. den iSFP-Bonus finden Interessierte wertvolle Informationen. Kunden haben die Möglichkeit GIH-Mitglieder in ihrem Postleitzahlgebiet zu finden, um eine ganzheitliche Beratung in Anspruch nehmen zu können. Bei der Entwicklung des neuen Portals hat der GIH unterstützt.
Lüftungsförderung: Energieberater finden Gehör
Nachdem die Förderung für Maßnahmen an bestehenden stationären raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten im April Corona-gerecht novelliert wurde, macht das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) nun den nächsten Schritt und erweitert sein Programm um den Neueinbau in Einrichtungen für Kinder unter zwölf Jahren. Der Gesetzgeber folgt damit einem Vorschlag des Energieberaterverbands GIH.
Veränderungen bei der Registrierung und Akzeptanz von XML-Kontrolldateien
Die GEG-Registrierstelle weist auf Änderungen ab dem 1. Juli 2021 hin: Eine Aktualisierung der Software zur Erstellung von Energieausweisen ist notwendig, Updates müssen von den Softwareanbietern zur Verfügung gestellt werden.