Der GIH Bundesvorsitzende Jürgen Leppig spricht mit dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) darüber, warum jeder Hausbesitzer eine Energieberatung machen sollte.
Bundesförderung effiziente Gebäude: Richtlinie, Zeitplan, Wichtiges für Energieberater
Die BEG bündelt die bestehenden investiven Förderprogramme im Gebäudebereich in einem umfassenden und modernisierten Förderangebot seit 2021. Der GIH aktualisiert die Änderungen für seine Mitglieder ständig – so auch die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsklasse.
Arbeitsplan Energieeffizienz: Dreiklang aus Förderung, Vorgaben und Beratung
Der GIH begrüßt nach den Förderstopps und der Verstimmung bei Energieberatenden und Kunden, dass das BMWK strukturiert nun einen Fahrplan zu mehr Energieeffizienz aufstellt und durch diesen Überblick für mehr Planungssicherheit sorgen möchte. Der Verband nimmt positiv zur Kenntnis, dass neben dem Ausbau der Erneuerbaren nun auch wieder die Energieeffizienz im Vordergrund steht.
Für GIH-Mitglieder: Änderungen zur BEG – laufend aktualisiert
Der GIH hält die Mitglieder über wichtige Änderungen zum BEG auf dem Laufenden. Wöchentlich werden mehrere aktuelle Neuigkeiten für Mitglieder veröffentlicht. Bis zum Juli 2021 wurde die Seite schon mehr als 5.000 Mal aufgerufen.
Erfolgsgeschichte iSFP – GIH-Energieberater führen fast die Hälfte aller Förderungen durch
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) erweist sich als zentrales Bindeglied zwischen Energieberatung und investiver Bundesförderung. Über 5.000 geförderte Energieberatungen für Wohngebäude wurden im Februar durchgeführt.
GRÜNE: Sanierungsförderung ab 2021 nur nach Ausstellung eines iSFPs
Bundestagsabgeornete der Grüne forderten in einem Entschließungsantrag zum Gebäudeenergiegesetz verbindlichen und zu 100 Prozent geförderten individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) bei Eigentümerwechsel, bei umfassenden Sanierungen das Niveau Effizienzhaus 55 und als Niedrigsenergiestandard für Neubauten Effizienzhaus 40.
Energieberatung für Wohngebäude ab 1. Februar attraktiver
Die Richtlinie zur BAFA-Förderung „Energieberatung für Wohngebäude“, inkl. individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP) wird zum 1. Februar 2020 angepasst: Förderquote und Förderhöchstsumme steigen.
Gebäudeallianz-Maßnahmen zum Klimaschutz
Als Mitglied der verbandsübergreifenden Gebäudeallianz unterstützt der GIH ein Diskussionspapier zur CO2-Bepreisung. Wichtig für den Klimaschutz sind auch weitere Maßnahmen wie die breite Markteinführung des individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP).