• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder
  • Forum

Die Interessenvertretung für Energieberater in Sachsen

  • Facebook
  • Twitter
  • Logo
  • GIH Sachsen
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • GIH-Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Sachsen
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Sachsen
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen GIH Sachsen
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

Aktuelles Bundesverband

Corona-Konjunkturpaket der Bundesregierung9. Juni 2020

9. Juni 2020

Corona-Konjunkturpaket der BundesregierungMaßnahmen im Umfang von insgesamt 130 Milliarden Euro sollen Beschäftigte und Familien unterstützen, Unternehmen stabilisieren, die Modernisierung des Landes voranbringen und dafür sorgen, dass Deutschland gestärkt aus der Krise hervorgeht. Was bleibt für die Energiewende? ...  Mehr »
Nichtwohngebäude haben bei Effizienz noch viel Potenzial – EK 03/2020 erscheint in Kürze9. Juni 2020

9. Juni 2020

Nichtwohngebäude haben bei Effizienz noch viel Potenzial – EK 03/2020 erscheint in KürzeBeitrag vorab lesen: Während die Umsetzung energieeffizienter Gebäude in Neubau wie Sanierung für Wohngebäude mit einem Anteil von allen geförderten Wohnungen verhältnismäßig verbreitet ist, ist dies für Nichtwohngebäude nicht der Fall. ...  Mehr »
Energieberatung für kommunale Nichtwohngebäude: Gutachter empfehlen Nachjustierung9. Juni 2020

9. Juni 2020

Energieberatung für kommunale Nichtwohngebäude: Gutachter empfehlen NachjustierungIn einer aktuellen Studie im Auftrag der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) zur geförderten Energieberatung für kommunale Nichtwohngebäude wurde die Frage untersucht: "Wie kann die öffentliche Hand Kommunen - gerade auch kleinere - bei der strukturierten Sanierungsplanung ihrer Gebäude unterstützen?" ...  Mehr »
Technische Störung bei der EnEV-Registrierstelle4. Juni 2020

4. Juni 2020

Momentan kommt es bei der EnEV-Registrierstelle (Dibt) zu Problemen bei der Kommunikation der Druckapplikation mit dem Service zur Registrierung von Ausweisen. Es ist daher wahrscheinlich, dass momentan keine Ausweise registriert werden können! Ein Update der Druckapplikation steht inzwischen bereit. ...  Mehr »
Solare Eigenversorgung ist wichtiger Baustein der Energiewende28. Mai 2020

28. Mai 2020

Solare Eigenversorgung ist wichtiger Baustein der EnergiewendeZum 31. Dezember 2020 verlieren alle Erneuerbare-Energien-Anlagen, die vor oder ab dem Jahr 2000 betrieben wurden, ihren Förderanspruch. Eine sinnvolle Anschlussförderung ist leider noch nicht in Sicht. ...  Mehr »
Heizen mit erneuerbaren Energien: Nachfrage deutlich höher als erwartet27. Mai 2020

27. Mai 2020

Heizen mit erneuerbaren Energien: Nachfrage deutlich höher als erwartetWirtschaftsminister Altmaier geht davon aus, dass die vorhandenen Mittel dieser BAFA-Förderung durch die Antragssteller komplett ausgeschöpft werden. Der GIH ist alarmiert und fordert die Bundesregierung auf, dieses zentrale Förderprogramm der Energiewende nicht durch leere Fördertöpfe abzuwürgen. ...  Mehr »
Forderung: Konjunkturpolitische Maßnahmen im Gebäudebereich26. Mai 2020

26. Mai 2020

Forderung: Konjunkturpolitische Maßnahmen im GebäudebereichDeutschland und Europa stehen aufgrund der Ausbreitung von Covid-19 und der zur Eindämmung der Pandemie getroffenen Maßnahmen vor massiven wirtschaftlichen Herausforderungen. Der GIH fordert daher in einem aktuellen Impulspapier gemeinsam mit zahlreichen weiteren Verbänden konjunkturpolitische Anreize um langfristig Arbeitsplätze zu sichern und gleichzeitig die Klimaziele zu erreichen.  ...  Mehr »
GIH auf den Berliner Energietagen14. Mai 2020

14. Mai 2020

GIH auf den Berliner EnergietagenDie mit Abstand größte Tagungsveranstaltung im Energie- und Klimabereich im deutschsprachigen Raum findet in diesem Jahr ab dem 26. Mai digital statt. Am 10. Juni präsentiert sich der GIH mit der Online-Veranstaltung "Nachhaltig und energieeffizient – das Energieberater-Musterhaus". ...  Mehr »
Quo vadis Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz?11. Mai 2020

11. Mai 2020

Quo vadis Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz?Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) im März verabschiedet. Ziel des Gesetzes ist es, den Ausbau der Leitungs- und Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität im Gebäudebereich zu beschleunigen. Der GIH und weitere Verbände sehen ebenso wie zahlreiche politische Entscheidungsträger noch deutlichen Verbesserungsbedarf. ...  Mehr »
Wissenswertes zur KfW-Corona-Hilfe als Video6. Mai 2020

6. Mai 2020

Wissenswertes zur KfW-Corona-Hilfe als VideoIn einem kurzen Video erklärt die KfW alle wichtigen Infos der Corona-Soforthilfe für Unternehmen, Selbstständiger oder Freiberufler - anschaulich und übersichtlich.  ...  Mehr »
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • …
  • 37
  • Nächste Seite »

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Blog
  • Bundesverband
  • Fördermitglieder
  • Förderung
  • GIH-intern
  • Landesverbände
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Programme/Gesetze
  • Projekte
  • Veranstaltungs-Vorankündigung
  • Weiterbildung

Neueste Beiträge

  • DUH und GIH erweitern ihr Faktenpapier zur Wärmepumpe
  • Energieberater fordern mehr Verlässlichkeit von der Politik
  • Zeitplan zum Heizungsgesetz wackelt
  • Nachhaltige Energieberatung und Qualitätssicherung stehen im Fokus
  • Energieberatendenverband GIH wählt Stefan Bolln zum Vorsitzenden
  • Logo
  • GIH Sachsen
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • GIH-Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Sachsen
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Sachsen
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen GIH Sachsen
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2023 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt