• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Forum

Die Interessenvertretung für Energieberater in Sachsen-Anhalt

  • Facebook
  • Logo
  • Sachsen-Anhalt
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • GIH-Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Beratungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Sachsen-Anhalt
    • Aktuelles Bundesverband
  • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen GIH Sachsen-Anhalt
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse
GdW
Wohnungswirtschaft unterstützt Richtungswechsel für den Gebäudesektor15. November 2024

15. November 2024

Die deutsche Wohnungswirtschaft hält das Erreichen der Klimaziele im Gebäudesektor mit aktuellen Strategien für unrealistisch und fordert einen Kurswechsel. Das geht aus einem Manifest von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hervor, das vom Branchenverband GdW unterstützt wird. Der GIH hat in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit dem DENEFF dazu Stellung bezogen.

Kategorie: Aktuelles

Studie
Energetische Gebäudesanierung: Investitionen preisbereinigt weiter rückläufig15. November 2024

15. November 2024

Die Investitionen in die energetische Gebäudesanierung sind weiter rückläufig. Das zeigt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Zwar gaben Immobilieneigentümer und Mieter 2023 insgesamt 72 Milliarden Euro für Dämmung, neue Fenster und Türen, einen Heizungstausch oder andere Maßnahmen aus, zwölf Milliarden mehr als zwei Jahre zuvor. Berücksichtigt man jedoch, dass die Baupreise in dieser Zeit besonders stark gestiegen sind, gingen die Investitionen im selben Zeitraum um sechs Prozent zurück.

Kategorie: Aktuelles

Pressemitteilung
Sozial gefährlich: Experten mahnen, Effizienz im Blick zu halten14. November 2024

14. November 2024

Energieeffizienzexperten kritisieren das heute vorgestellte Manifest einer offenbar vom GdW initiierten Initiative scharf: Gefordert wird hier ein sogenannter „Paradigmenwechsel“ in der Klimapolitik. Die Rolle der Energieeffizienz von Gebäuden wird grundlegend in Frage gestellt: Der angeblich bisher verfolgte „Effizienzpfad“ solle zugunsten einer alleinigen Fokussierung auf CO2-Ziele verlassen werden.

Kategorie: Aktuelles

Pressemitteilung
Klimaziele sichern: GIH fordert klare Rahmenbedingungen für die Energieberatung12. November 2024

12. November 2024

Im Zuge der aktuellen politischen Situation appelliert der Energieberatendenverband GIH eindringlich an alle politischen Parteien, das Ziel der Klimaneutralität trotz wirtschaftlicher Herausforderungen nicht aus den Augen zu verlieren. Bevölkerung und Unternehmen brauchen dringend Planungssicherheit, um auch in den kommenden Jahren nachhaltig und zukunftsfähig in ihre Gebäude zu investieren.

Kategorie: Aktuelles

KFW
Private Kunden setzen verstärkt auf Energieeffizienz11. November 2024

11. November 2024

Die Klimawende gewinnt für Haushalte in Deutschland an Bedeutung. Das zeigen die neuen Förderzahlen der KfW Bankengruppe. Im Segment Private Kunden lag das Volumen der Neuzusagen per Ende September mit 15,3 Mrd. Euro rund drei Mrd. Euro über dem des Vorjahres. Die Heizungsförderung bspw. steht allen privaten und gewerblichen Antragstellergruppen offen. Bisher gab es hier rund 144.000 Zusagen mit einem Zusagevolumen von 2,0 Mrd. Euro per 31. Oktober.

Kategorie: Aktuelles

Energieeffizienz
Energieverbrauch fällt auf niedrigsten Stand seit 15 Jahren11. November 2024

11. November 2024

Das Umweltbundesamt hat eine Auswertung zum Energieverbrauch in Deutschland veröffentlicht. Nach dem Corona-Einbruch und anschließendem Wiederanstieg lag der Energieverbrauch auf dem niedrigsten Stand seit 15 Jahren. Weitere Anstrengungen sind dennoch nötig: 2023 lag der Verbrauch immer noch sieben Prozent über dem Pfad zum Effizienz-Ziel für 2030.

Kategorie: Aktuelles

BMWSB
Leitlinie Gebäudetyp E finalisiert7. November 2024

7. November 2024

Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für das „Gebäudetyp-E-Gesetz“ beschlossen. Ergänzend dazu hat das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) die finalen Leitlinien und Prozessempfehlungen vorgelegt, die das einfache Bauen in die Praxis bringen. Die Leitlinie soll Bauherren und Akteure der Planungs- und Baubranche bei der Anwendung des „einfachen Bauens“ unterstützen.

Kategorie: Aktuelles

Energiewende
Fokus auf Kosteneffizienz, Technologieoffenheit und Stabilität6. November 2024

6. November 2024

Auf dem Energie-Kongress der Unionsparteien wurde am Dienstagabend das Diskussionspapier „Neue Energie-Agenda für Deutschland“ den rund 300 anwesenden Verbänden vorgestellt. Eine neue Ausrichtung der CDU/CSU Fraktion könnte zukünftig auch Auswirkungen…

Kategorie: Aktuelles

Öko-Institut e.V.
Spendenprojekt „sozial gerechte Klimapolitik“4. November 2024

4. November 2024

Unter dem Titel „Energie- und Verkehrswende – nur was für Reiche?“ setzt sich das Projekt damit auseinander, wie es gelingen kann, Menschen wieder stärker für einen nachhaltigen Wandel zu motivieren. Das Projekt konzentriert sich auf zwei zentrale Bausteine der Energie- und Verkehrswende: die energetische Gebäudesanierung und den Umstieg auf Elektromobilität. Beide Bereiche spielen eine entscheidende Rolle für den Klimaschutz, doch sind sie zumindest kurzfristig mit Kosten verbunden, die vor allem Haushalte in unteren Einkommensgruppen vor Schwierigkeiten stellen.

Kategorie: Aktuelles

Studie
Sanierungsquote weiter auf geringem Niveau25. Oktober 2024

25. Oktober 2024

Die Quote energetischer Sanierungen im deutschen Gebäudebestand lag in den ersten drei Quartalen 2024 bei 0,72 %. Die Prognose für das 4. Quartal liegt nun bei 0,61 %, womit eine Gesamtquote für das gesamte Jahr 2024 von insgesamt 0,69 % hochgerechnet wird. Das hat die aktuelle Marktdatenstudie der B+L Marktdaten Bonn im Auftrag des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG) ergeben. Die für die Erreichung der Klimaziele 2030 notwendige Zwei-Prozent-Marke wird weiterhin stark verfehlt.

Kategorie: Aktuelles

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 28
  • Nächste Seite »

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Blog
  • Bundesverband
  • Fördermitglieder
  • Förderung
  • GIH-intern
  • Landesverbände
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Programme/Gesetze
  • Projekte
  • Veranstaltungs-Vorankündigung
  • Weiterbildung

Neueste Beiträge

  • GIH Bundeskongress 2025
  • Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) löst hohe Investitionen aus und sorgt für Beschäftigung
  • Mit Wärmepumpen raus aus der Abhängigkeit
  • Wärmepumpen-Absatz steigt im ersten Quartal 2025
  • Neue Ausgabe der Mitgliederzeitschrift erschienen
  • Logo
  • Sachsen-Anhalt
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • GIH-Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Beratungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Sachsen-Anhalt
    • Aktuelles Bundesverband
  • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen GIH Sachsen-Anhalt
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2025 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt