Aktuell informiert die KfW über die Anpassung der Förderbedingungen für gebrauchte Anlagen ab dem 1. Dezember 2020 inkl. Klarstellungen im Produktmerkblatt.
Förderung für Ladepunkte in Wohngebäuden
Förderung für Ladepunkte in Wohngebäuden
Ende November geht ein neues Förderprogramm der KfW an den Start: Ladestationen für Elektroautos an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden werden mit 900 Euro pro Ladepunkt gefördert.
Verdopplung der BAFA-Energieberatungen nach Fördererhöhung
Verdopplung der BAFA-Energieberatungen nach Fördererhöhung
Die Bundesregierung hat eine Kleine Anfrage von Bundestagsabgeordneten der GRÜNEN zur Energieberatung und Klimaschutzwirkung der Förderprogramme für energieeffizientes Bauen, Sanieren und erneuerbare Wärme beantwortet. Darin finden sich überwiegend positive Ergebnisse.
Energieberatung im Mittelstand – Erleichterte Verwaltungspraxis
Energieberatung im Mittelstand – Erleichterte Verwaltungspraxis
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) möchte es kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Zeiten von Corona erleichtern, geförderte Energieberatungen in Anspruch zu nehmen: ab sofort kann die Zuschusszahlung unmittelbar an das Beratungsunternehmen gezahlt und der Bewilligungszeitraum bzw. die Vorlagefrist unbürokratisch verlängert werden.
Förderung bei KfW-Programmen steigt um zehn Prozent
Förderung bei KfW-Programmen steigt um zehn Prozent
In den KfW-Förderprodukten „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ werden für Effizienzhäuser und Einzelmaßnahmen von Wohn- und Nichtwohngebäuden deutlich höhere Tilgungs- und Investitionszuschüsse sowie Kreditbeträgen gewährt. Die folgenden Änderungen gelten ab 24. Januar.