• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Forum

GIH Nord
Die Interessenvertretung für Energieberater in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen & Hamburg

  • Facebook
  • Logo
  • GIH Nord
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • GIH-Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Beratungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Nord
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Nord
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Presse GIH Nord
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

Aktuelles Bundesverband

Pressemitteilung
Zukunftsinvestitionen in die energetische Gebäudesanierung sichern4. März 2025

4. März 2025

Die Debatte um den Bundeshaushalt 2025 läuft auf Hochtouren. Während Sondervermögen in dreistelliger Milliardenhöhe für die Bundeswehr und Infrastruktur in den Fokus rücken, droht der Klimaschutz im Gebäudesektor vernachlässigt zu werden. Der GIH fordert daher die zukünftigen Koalitionäre auf, die energetische Sanierung und den Ausbau erneuerbarer Energien zur Wärmewende als zentrale Zukunftsaufgaben in der Budgetplanung zu verankern. ...  Mehr »
Verbände
Klarheit und Verlässlichkeit für die Wärmewende4. März 2025

4. März 2025

In einem gemeinsamen Appell rufen die Verbände BDEW, BDH, BEE, B.KWK, BWP, DVGW, GdW, VKU, ZIA, Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft e.V und ZVSHK die Bundestagsparteien und die künftige Bundesregierung dazu auf, die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung entschlossen voranzutreiben – mit klaren, verlässlichen Rahmenbedingungen und einer praxistauglichen Strategie. ...  Mehr »
Verbände
Clean Industrial Deal der EU-Kommission3. März 2025

3. März 2025

Die EU-Kommission hat den Clean Industrial Deal und den zugehörigen Action Plan for Affordable Energy vorgestellt. Diese Initiativen sollen die Wettbewerbsfähigkeit stärken, die Energiepreise senken und die Dekarbonisierung der europäischen Industrie beschleunigen. Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) begrüßt ausdrücklich, dass Energieeffizienz eine zentrale Rolle für bezahlbare Energie in Europa einnimmt. ...  Mehr »
Förderprogramme
Bafa veröffentlicht Monatsstatistiken27. Februar 2025

27. Februar 2025

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) hat zu den Förderprogrammen „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG), „Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme“ (EBN), „Energieberatung für Wohngebäude“ (EBW) und "Bundesförderung für effiziente Wärmenetze" (BEW) die Monatsstatistiken auf seiner Webseite veröffentlicht. ...  Mehr »
Fernwärmepreise
VZBV fordert stärkere Kontrolle und Transparenz26. Februar 2025

26. Februar 2025

Wie sich die Fernwärmepreise bilden, ist für Verbraucher:innen oft undurchsichtig. Knapp zwei Drittel der befragten Fernwärmekund:innen in Deutschland (64 Prozent) befürworten eine öffentliche Preisaufsicht, die überprüft, dass die gesetzlichen Vorgaben zur Berechnung der Preise eingehalten werden. Das ergab eine repräsentative eye square-Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Ein neues Gutachten zeigt auf, wie eine bundeseinheitliche Preisaufsicht ausgestaltet werden könnte. ...  Mehr »
Pressemitteilung
GIH fordert klare Zuständigkeiten für die Energiewende25. Februar 2025

25. Februar 2025

Nach der Bundestagswahl am Sonntag wurden die Karten neu gemischt: Der Energieberatendenverband GIH gratuliert den eingezogenen Parteien und allen Abgeordneten zur Wahl und appelliert an die neue Regierung, schnell Kompromisse zu schließen und die Arbeit aufzunehmen, um die Bauwirtschaft im Land nicht noch länger im Ungewissen zu lassen. ...  Mehr »
Verbände
Politik muss endlich die Chancen der Gebäudeeffizienz nutzen25. Februar 2025

25. Februar 2025

Die Konjunktur schwächelt, die Sanierungsrate ist auf einem Tiefpunkt, und ineffiziente Gebäude verlieren deutlich an Wert. Nach der Bundestagswahl ruft die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF) die Politik auf, die Chancen zu ergreifen und die energetische Sanierung von Gebäuden in der neuen Legislatur endlich als zentralen Hebel zur Stärkung der Wirtschaft zu nutzen. ...  Mehr »
KfW
Halbierung des Strompreises könnte Wärmepumpenabsatzes stärken25. Februar 2025

25. Februar 2025

Das Verhältnis von Strom- zu Gaspreis ist mitentscheidend dafür, ob in einem Land viele Wärmepumpen verkauft werden. Diese werden dann besonders oft genutzt, wenn Gas im Vergleich zu Strom relativ teuer ist. Das geht aus einer Analyse von KfW Research hervor. Darin wird untersucht, wie verbreitet Wärmepumpen in verschiedenen europäischen Ländern sind und was entscheidende Faktoren dafür sind. ...  Mehr »
Positionspapier
Einordnung der energiepolitischen Ziele der Parteien18. Februar 2025

18. Februar 2025

Auf Grundlage der Wahlprogramme hat der GIH die energiepolitischen Bausteine der Parteien für die Bundestagswahl 2025 zusammengefasst. Durch eine Einordnung der Wahlprogrammsinhalte anhand der Verbandsposition, möchte der GIH so eine Orientierungshilfe für Energieberatende anbieten. Die Positionen wurden zuvor mit den Landesverbänden abgestimmt. ...  Mehr »
Studie
Wahlprogrammcheck Energiewende13. Februar 2025

13. Februar 2025

Wie positionieren sich die Parteien zur Zukunft des Energiesystems? Anhand dieser Frage hat das Team des Reiner Lemoine Kollegs die Wahlprogramme der sieben Parteien untersucht, die im Februar die Aussicht haben, in den Bundestag einzuziehen. Die Ergebnisse der Analyse wurden in einem Bericht zusammengestellt und in den momentan Stand der deutschen Energiewende eingebettet. ...  Mehr »
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 62
  • Nächste Seite »

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Blog
  • Bundesverband
  • Fördermitglieder
  • Förderung
  • GIH-intern
  • Landesverbände
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Programme/Gesetze
  • Projekte
  • Veranstaltungs-Vorankündigung
  • Weiterbildung

Neueste Beiträge

  • GIH Bundeskongress 2025
  • Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) löst hohe Investitionen aus und sorgt für Beschäftigung
  • Mit Wärmepumpen raus aus der Abhängigkeit
  • Wärmepumpen-Absatz steigt im ersten Quartal 2025
  • Neue Ausgabe der Mitgliederzeitschrift erschienen
  • Logo
  • GIH Nord
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • GIH-Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Beratungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Nord
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Nord
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Presse GIH Nord
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2025 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt