Wärmepumpen-Heizanlagen in Gebäuden
Online-Seminar über die moodle-LernplattformSeminarinhalte Teil 1, am 30.06.2025: Grundlagenwissen zum Einsatz von Wärmepumpen in der Gebäudeheizung o Bauarten von Wärmepumpen aus Sicht Wärmequellen o […]
Seminarinhalte Teil 1, am 30.06.2025: Grundlagenwissen zum Einsatz von Wärmepumpen in der Gebäudeheizung o Bauarten von Wärmepumpen aus Sicht Wärmequellen o […]
Die Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ist eine zentrale Technologie auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand. In diesem Online-Seminar des GIH-Fördermitglieds Pluggit […]
Online-Kurzinfoveranstaltung zum "Lehrgang zur LNB-Expert:in" - Befähigung zur Zertifizierung von Gebäuden nach LNB und LNB_QNG. Der kommende Lehrgang startet am 14. […]
Anforderungslevel: EinsteigerAblauf: ca. 16:00 - 17:30 Vortrag und Diskussion Moin, heute redet Torben Carstensen mit Oliver Demers von der Firma […]
Ersatz für Praxisnachweis für die Verlängerung Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme - Energieberatung DIN V 18599 sowie Bundesförderung für […]
Liebes Gremium, wir wurden von der Innung Köln eingeladen regelmäßig am Meisterfrühstück der SHK-Kollegen teilzunehmen. Um das "Format" kennenzulernen, […]
"Energie neu gedach(s)t" Die Dachs Performance Tour 2025 Noch bis Juli touren die Experten des Blockheizkraftwerk-Herstellers SenerTec durch Deutschland, um […]
In diesem Online-Seminar werden die Notwendigkeit der Umstellung der Hottgenroth-Software Energieberater Wohnen und Gewerbe und der Nutzen des neuen Datenmodells […]
Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) | Chancen, Schäden, Lösungen - Sichere Planung und Ausführung im Neubau und bei der energetischen Modernisierung Fassaden mit Wärmedämm-Verbundsystemen […]
Dr. Oliver Gaedeke erklärt, welche Personengruppen sich für das energetische Sanieren interessieren. Außerdem zeigt er auf, wie die Energieberatung im […]