Vertiefungsmodul NWG (80 UE)
Online Seminar über moodle-Plattform und teils in PräsenzZielsetzung Der Lehrgang entspricht den Anforderungen an die Qualifikation von Energieberatern für Beratungen nach der DIN V 18599 der Bundesförderung […]
Zielsetzung Der Lehrgang entspricht den Anforderungen an die Qualifikation von Energieberatern für Beratungen nach der DIN V 18599 der Bundesförderung […]
Inhalte: Aktuelle Förderprogramme (BEG etc.) und wie EPS-Dämmstoffe eingebunden werden können Nachhaltigkeit: Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs), Nachhaltigkeitszertifikate CO₂-Bilanz und Ökobilanzierung: Wie schneidet […]
Arbeitszirkel "iSFP 2 für Wohngebäude in der Praxis" Im Arbeitszirkel stellt Klaus Lambrecht Muster-Sanierungsfahrpläne für Wohngebäude vor und erläutert, wie […]
Erstmalig findet am Vorabend des Herbstforums Altbau als Einstimmung eine Fachveranstaltung für Energieberatende statt.Dort diskutieren wir insbesondere Auslegungen für Gebäude […]
Hallo zusammen, der Reutlinger/Tübinger Energieberater Stammtisch „live und in Farbe“ trifft sich wieder. Wo: Clubhaus TSV Betzingen Adresse: Haldenäckerweg […]
Grundlagen und praktische Berechnungen zur Erfüllung von Anforderungen (u. a. EnEfG)Seminarinhalte: • Rechtlich bindende Verpflichtungen zur Durchführung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen gem. […]
Donnerstag, 20.11.2025 Themen sind die Anlagentechnik, die Thermografie und das Energiemanagement Hierzu werden bei der DENA 8 Unterrichtseinheiten (UE) beantragt […]
Freitag, 21.11.2025 Themen sind die Luftdichtigkeit und die Baubegleitung Hierzu werden bei der DENA 8 Unterrichtseinheiten (UE) beantragt von […]
https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bukea/themen/energie/energielotsen/2021-energieberater-zirkel-291106
Seminartitel: Grundlagen des Versteckten Kurzbeschreibung des SeminarsSchimmelpilze in Innenräumen sind nicht nur ein ästhetisches oder bautechnisches Problem, sondern häufig […]