• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Forum

Die Interessenvertretung für Energieberater in Sachsen-Anhalt

  • Facebook
  • Logo
  • Sachsen-Anhalt
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • GIH-Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Beratungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Sachsen-Anhalt
    • Aktuelles Bundesverband
  • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen GIH Sachsen-Anhalt
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

Podiumsdiskussion am 1. Juli – Fördern oder Fordern: Welcher Weg führt zum klimaneutralen Gebäudebestand?

Podiumsdiskussion am 1. Juli – Fördern oder Fordern: Welcher Weg führt zum klimaneutralen Gebäudebestand?

2. Juni 2021

Aus Sicht des Bundesverfassungsgerichts greift das Klimaschutzgesetz von 2019 zu kurz. Es fehlten ausreichende Vorgaben für die Emissionsminderung ab 2031. Wie sieht der Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand aus? GIH und IVPU diskutieren über eventuell nötigen Gesetze und Förderungen mit MdB Dr. Julia Verlinden, (Grüne), ifeu-Chef Dr. Martin Pehnt und Vertretern von Ministerien und Verbänden.

Kategorie: Allgemein Tags: BEG/ Gebäudebestand/ GEG/ Grüne/ IFEU/ klimaneutral

KfW veröffentlicht Regelungen zur BEG ab 1. Juli

KfW veröffentlicht Regelungen zur BEG ab 1. Juli

1. März 2021

KfW veröffentlicht Regelungen zur BEG ab 1. Juli

Die KfW informiert zum Start der BEG Wohngebäude und Nichtwohngebäude ab 1. Juli sowie zu Übergangsregelungen für die „Energieeffizient Bauen und Sanieren“-Produkte. Darüber hinaus stellt die KfW Informationen zur Erstellung BzA, gBzA und der BEG-Prüftools bereit.

Kategorie: Allgemein/ Blog/ Programme/Gesetze Tags: BEG NWG/ BEG WG/ Bundesförderung für effizienzte Gebäude/ EneV/ GEG/ KfW/ Kredit/ neue Regelungen/ Zuschuss

20. Delegiertenversammlung des GIH-Bundesverbands in Berlin

20. Delegiertenversammlung des GIH-Bundesverbands in Berlin

21. September 2020

20. Delegiertenversammlung des GIH-Bundesverbands in Berlin

Nach corona-bedingter Verschiebung konnte am 14. September die Delegiertenversammlung des GIH Bundesverbands nun doch als Präsenzveranstaltung in Berlin stattfinden. Vorstand und Geschäftsführung präsentierten viele positiven Auswirkungen für Energieberater in letzter Zeit bei Förderungen und Gesetzen.

Kategorie: Allgemein/ Blog/ Bundesverband/ GIH-intern Tags: Bundesförderung für effiziente Gebäude/ Delegiertenversammlung/ Förderung/ Förderunge/ Gebäudeenergiegesetz/ GEG/ Mitgliederversammlung/ Steuerliche Förderung

Ausstellungsberechtigung für Energieausweise im Nichtwohngebäudebereich

Ausstellungsberechtigung für Energieausweise im Nichtwohngebäudebereich

21. August 2020

Ausstellungsberechtigung für Energieausweise im Nichtwohngebäudebereich

Mit Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes zum 1. November wird bei der Ausstellberechtigung für Energieausweise nicht mehr zwischen Wohn- und Nichtwohngebäuden unterschieden. Vertreter/-innen der bisher in der EnEV benannten Handwerks- und Technikerberufe und Innenarchitekt/-innen sind künftig berechtigt, auch Energieausweise für Nichtwohngebäude auszustellen, wenn sie die Anforderungen (z.B. eine entsprechende Weiterbildung) erfüllen.

Kategorie: Allgemein/ Bundesverband/ Öffentlichkeitsarbeit Tags: Ausstellungsberechtigung/ Energieausweis/ Gebäudeenergiegesetz/ GEG/ Nichtwohngebäude/ NWG

GRÜNE: Sanierungsförderung ab 2021 nur nach Ausstellung eines iSFPs

GRÜNE: Sanierungsförderung ab 2021 nur nach Ausstellung eines iSFPs

13. Juli 2020

Bundestagsabgeornete der Grüne forderten in einem Entschließungsantrag zum Gebäudeenergiegesetz verbindlichen und zu 100 Prozent geförderten individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) bei Eigentümerwechsel, bei umfassenden Sanierungen das Niveau Effizienzhaus 55 und als Niedrigsenergiestandard für Neubauten Effizienzhaus 40.

Kategorie: Allgemein/ Bundesverband/ Programme/Gesetze Tags: GEG/ Grüne/ iSFP/ Sanierungsfahrplan

GEG tritt zum 1. November in Kraft – Auswirkungen für Energieberater

GEG tritt zum 1. November in Kraft – Auswirkungen für Energieberater

22. Juni 2020

GEG tritt zum 1. November in Kraft – Auswirkungen für Energieberater

Der Bundestag hat am 18. Juni und der Bundesrat am 3. Juli das Gebäudeenergiegesetz (GEG) abgesegnet. Nach Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 13. August tritt es zum 1. November in Kraft. Wichtige Änderungen für Energieberater sind die verbindliche Beratung bei bestimmten Anlässen, Zulassung von Meistern und Techniker für Energieausweis in Nichtwohngebäuden und Änderungen beim Berechnungsverfahren.

Kategorie: Allgemein/ Bundesverband/ Öffentlichkeitsarbeit Tags: 18599/ Gebäudeenergiegesetz/ GEG/ PV/ verbindliche Energieberatung

GIH-Stellungnahme zum GEG

GIH-Stellungnahme zum GEG

19. Februar 2020

GIH-Stellungnahme zum GEG

In einem offenen Brief an die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft und Energie bezieht der Energieberaterverband Stellung zum aktuellen Stand des Gesetzes. Die erste Lesung im Bundestag fand am 29. Januar statt. Die Verabschiedung wird in den nächsten Monaten erwartet.

Kategorie: Allgemein/ Blog/ Programme/Gesetze Tags: Gebäudeenergiegesetz/ GEG

GEG im Bundestag – Änderungen im parlamentarischen Prozess angekündigt

GEG im Bundestag – Änderungen im parlamentarischen Prozess angekündigt

28. Januar 2020

GEG im Bundestag – Änderungen im parlamentarischen Prozess angekündigt

Der Bundestag beriet am Mittwoch, 29. Januar 2020, den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude“. Nach halbstündiger Debatte wurde der Entwurf zur weiteren Beratung an die Ausschüsse unter Federführung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie überwiesen.

Kategorie: Allgemein/ Bundesverband/ Öffentlichkeitsarbeit Tags: Energieeinsparrecht/ GEG

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • Logo
  • Sachsen-Anhalt
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • GIH-Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Beratungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Sachsen-Anhalt
    • Aktuelles Bundesverband
  • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen GIH Sachsen-Anhalt
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2025 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt