• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Forum

Die Interessenvertretung für Energieberater in Hessen

  • Facebook
  • Logo
  • GIH Hessen
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • GIH-Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Beratungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Hessen
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Hessen
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen GIH Hessen
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse
Wärmeversorgung
Großwärmepumpen spielen eine zentrale Rolle2. April 2024

2. April 2024

Die Bundesregierung geht davon aus, dass Großwärmepumpen in der künftigen Wärmeversorgung der Bundesrepublik eine wichtige Rolle spielen. Alle großen Energiesystemstudien, die Entwicklungspfade zur Klimaneutralität untersucht haben, sehen bedeutende Anteile der Wärme aus Großwärmepumpen in der Fernwärme – wenn auch mit Unterschieden im Umfang.

Kategorie: Aktuelles

Bundestag
Streit über Wege aus der Baukrise2. April 2024

2. April 2024

Der Bundestag ist sich uneins darüber, wie die Baukrise aufgelöst werden kann: Ein bereits vom Bauausschuss abgelehnter Antrag der CDU/CSU-Fraktion, der eine Rücknahme des Gebäudeenergiegesetzes sowie ein verbindliches Förderkonzept fordert, wurde kürzlich kontrovers diskutiert. Die vom Bundestag herausgegebene Wochenzeitung „Das Parlament“ schildert die Debatte.

Kategorie: Aktuelles

Energiewende
Klimaschutzministerium stellt neue Langfristszenarien vor2. April 2024

2. April 2024

In der April-Ausgabe seiner monatlich erscheinenden „Schlaglichter der Wirtschaftspolitik“ stellt des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz vier neue Langfristszenarien für die Energiewende vor. Es zeigt damit verschiedene denkbare Entwicklungspfade auf, mit denen Deutschland bis 2045 klimaneutral werden kann.

Kategorie: Aktuelles

Gebäudeforum klimaneutral
Neuer Praxisleitfaden zu Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern erschienen2. April 2024

2. April 2024

Ein neuer Praxisleitfaden des Gebäudeforums klimaneutral der Deutschen Energie Agentur (dena) präsentiert Lösungsansätze für den Einbau von Wärmepumpensystemen in Mehrfamilienhäusern. Das kostenlos erhältliche Dokument gibt Hinweise und Handlungsempfehlungen für die Konzeption, die Planung und den Betrieb entsprechender Anlagen.

Kategorie: Aktuelles

Kommunale Wärmeplanung
Analyse unterstreicht zentrale Rolle der Fernwärme25. März 2024

25. März 2024

Das Fraunhofer ISI hat die Wärmepläne aus Baden-Württemberg, wo frühere Abgabefristen gelten, analysiert und die darin aufgeführten Maßnahmen ausgewertet. Während ambitionierte Maßnahmen vor allem auf Fern- und Abwärme abzielen, sei es aber auch wichtig, eine breite Palette an kleineren lokal und regional zugeschnittenen Maßnahmen auszuarbeiten.

Kategorie: Aktuelles

Bundesrat
Wachstumschancengesetz endlich verabschiedet22. März 2024

22. März 2024

Gute Nachrichten für Wohnungsbau und Sanierung. Nach langem Ringen wurde heute endlich ein Kompromiss für das Wachstumschancengesetz gefunden und im Bundesrat verabschiedet. Der GIH begrüßt die Einigung auf das Wachstumschancengesetz.

Kategorie: Aktuelles

Bundeskabinett
Transformationsbericht „Energiewende und Klimaschutz“ beschlossen21. März 2024

21. März 2024

Der Bericht dient als Baustein für die Weiterentwicklung der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und nimmt insbesondere die internationale Dimension des Klimaschutzes stärker in den Blick. Mit Blick auf die Energiewende wurden laut Bundesregierung seit Beginn dieser Legislaturperiode viele Hürden für den Zubau von Erneuerbaren Energien und der notwendigen Netzinfrastruktur abgebaut. Laut aktuellen Schätzungen wirken die ergriffenen Maßnahmen und Deutschland befindet sich erstmals auf Kurs, um die nationalen Klimaschutzziele insgesamt erreichen zu können.

Kategorie: Aktuelles

Klimaschutz
Die Energiewende läuft, die Wärmewende nicht18. März 2024

18. März 2024

Das Umweltbundesamt hat Daten zu den aktuellen Treibhausgasemissionen im Land veröffentlicht und auf die Zukunft projiziert. Demnach können die zulässigen Jahresemissionsgesamtmengen bis 2030 sektorübergreifend eingehalten werden. Allerdings verfehlt der für die EU-Klimaschutzverordnung maßgebliche Gebäudesektor seine Ziele weiterhin.

Kategorie: Aktuelles

EU-Gebäuderichtlinie
Ein (zu) kleiner Schritt für den Klimaschutz im Gebäudebestand12. März 2024

12. März 2024

In Straßburg wurde heute die Europäische Gebäuderichtlinie (EPBD) verabschiedet. Sie gibt moderate Pflichten für den Nichtwohngebäudebestand und Neubau sowie Ziele für den Wohngebäudebestand vor. Bis zur Abstimmung gab es Unsicherheiten, ob die Richtlinie verabschiedet wird.

Kategorie: Aktuelles

WWF
Sorge um EU-Gebäuderichtlinie11. März 2024

11. März 2024

In einem Pressestatement erklärt der WWF seine Sorge um die für Dienstag geplante Abstimmung der EU-Gebäuderichtlinie EPBD. Die Richtlinie könnte als einziges Vorhaben des Green Deals scheitern, was zukünftig drastische Konsequenzen für den Klimaschutz im Gebäudebereich hätte und das Risiko für Energiearmut erhöhen würde. Auch wenn Kernelemente wie die Mindesteffizienzstandards im Laufe der Verhandlungen teils abgewürgt wurden, diene die Richtlinie vor allem der Transformation und um eine mögliche Sanierungswelle auszulösen.

Kategorie: Aktuelles

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • 28
  • Nächste Seite »

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Blog
  • Bundesverband
  • Fördermitglieder
  • Förderung
  • GIH-intern
  • Landesverbände
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Programme/Gesetze
  • Projekte
  • Veranstaltungs-Vorankündigung
  • Weiterbildung

Neueste Beiträge

  • GIH Bundeskongress 2025
  • Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) löst hohe Investitionen aus und sorgt für Beschäftigung
  • Mit Wärmepumpen raus aus der Abhängigkeit
  • Wärmepumpen-Absatz steigt im ersten Quartal 2025
  • Neue Ausgabe der Mitgliederzeitschrift erschienen
  • Logo
  • GIH Hessen
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • GIH-Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Beratungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Hessen
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Hessen
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen GIH Hessen
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2025 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt