Wohngebäude
Wie viel Energie benötigt das Haus – und lässt sich womöglich mit geringem Aufwand der ... Mehr »
Gewerbe und Industrie
Wenn die Effizienz steigt, sinken die Betriebskosten. Wie für jeden anderen Bereich eines Unternehmens ... Mehr »
Kommunen
Die Kommunen sind unverzichtbare Akteure bei der Energiewende in Deutschland. Kompetente ... Mehr »
Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de
- Bequem lüften und gleichzeitig Energie...am 30. November 2023 um 5:55
- Nachhaltigen Hausneubau einfach zertifizierenam 29. November 2023 um 10:19
- Die richtige Wärmetechnik nutzenam 27. November 2023 um 13:26
- Neun Millionen Quadratmeter neue Gründächeram 24. November 2023 um 5:55
- PluggEasy erhält Passivhaus-Zertifizierungam 23. November 2023 um 5:55
Aktuelles GIH Hessen
Über 200 Energieberater, Verbandsvertreter, Kooperationspartner, Energieinteressierte sowie Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik trafen sich am 2. Mai 2022 in Berlin zum 10. Jubiläumskongress des Energieberaterverbands GIH. Präsentationen von Best-Practice-Beispielen und Ausstellungsstände mit Dienstleistungen und Produkten der GIH Kooperationspartner begleiteten den Kongress.
... Mehr »
Die Landesverbände des GIH Hessen und Niedersachsen arbeiten zukünftig enger zusammen
14. Dezember 2021

GIH-Hessen führt GIH-Werkbank als neues Format für den Fachaustausch der Energieberater ein
22. September 2021
Neben der etablierten GIH-WissensWerkstatt wurde das neue Format der GIH-Werkbank eingeführt. Hier steht die Vernetzung der Mitglieder im Vordergrund. ... Mehr »
Am 2./3. September bietet der GIH Hessen in seinen Räumlichkeiten in Bebra einen Lehrgang "Stärkung der Beratungskompetenz". ... Mehr »
Der GIH Hessen ist ab September mit einer Geschäftsstelle in Bebra vertreten. Anfragen von Mitgliedern können so einfacher und effizienter bearbeitet werden und der Bekanntheitsgrad des Verbandes kann mit einer Präsenz-Geschäftsstelle deutlich gesteigert werden. ... Mehr »
Aktuelles vom Bundesverband
Die Energieverbräuche in deutschen Gebäuden sinken kaum - so eine der wesentlichen Erkenntnisse aus dem dena-Gebäudereport 2024. Der im PDF-Format frei herunterladbare Report hat es sich zum Ziel gesetzt, eine belastbare Grundlage für eine faktenbasierte Kommunikation rund um den Gebäudebestand in Deutschland zu schaffen. ... Mehr »
Das BAFA hat die Folgen des Bundesverfassungsgerichtsurteils auf seine Förderprogramme verlautbart: In einigen Programmen, darunter auch die Förderung von Energieberatungen, herrscht einn Bewilligungsstop. Dies gilt nicht für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), hier können in 2023 weiterhin Förderanträge gestellt werden. ... Mehr »