• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder

Die Interessenvertretung für Energieberater in Thüringen

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • GIH Thüringen
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Online-Seminare
    • Auftragsvergabeplattform
  • Termine
    • GIH Thüringen
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Thüringen
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen GIH Thüringen
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

Der Klimaschutz ist kein Baukostentreiber

16. Februar 2018

Der Klimaschutz ist kein BaukostentreiberEin heute vorgelegtes Gutachten des Instituts für technische Gebäudeausrüstung Dresden (iTG) räumt auf mit der Behauptung, Klimaschutzvorgaben seien der entscheidende Kostentreiber für das Bauen in Deutschland. "Dem Argument, mit dem CDU, CSU und SPD im Koalitionsvertrag auf weitere Klimaschutzauflagen verzichten, fehlt also jegliche Grundlage", sagt GIH-Bundesvorsitzender Jürgen Leppig.  ...  Mehr »

GIH schult Hochwasserkompetenz der Energieberater

15. Februar 2018

GIH schult Hochwasserkompetenz der EnergieberaterStarkregen, Kanalrückstau, Fluss- oder Grundhochwasser sind immer häufiger Themen in der Gebäudeenergieberatung. Der GIH bietet nun die Weiterbildung zum Hochwasserexperten an. Mitglieder erhalten eine Ermäßigung. Am 26. Februar informiert vorab ein kostenloses Webinar. ...  Mehr »

Koalitionsvertrag springt energiepolitisch zu kurz

8. Februar 2018

Koalitionsvertrag springt energiepolitisch zu kurzEnttäuscht zeigt sich der GIH vom Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD. „Die Energiepolitik wird stiefmütterlich behandelt und längst nötige Weichenstellungen bleiben aus", resümiert der GIH-Vorsitzende. Lobenswert seien jedoch die Pläne zur Verstetigung der Förderlandschaft sowie zur steuerlichen Absetzbarkeit von Sanierungsmaßnahmen. ...  Mehr »

Marktanreizprogramm: BAFA konkretisiert Verlängerung des Bewilligungszeitraums

7. Februar 2018

Insbesondere beim Neubau und aufwendigeren Verfahren wie Erdwärme reicht die seit Anfang des Jahres geltende Frist von neuen Monaten oft nicht aus. Die BAFA beschreibt nun die Details der Fristverlängerung. ...  Mehr »

Weitere KfW-Produktänderungen zum 17.04.

6. Februar 2018

Weitere KfW-Produktänderungen zum 17.04.Auch im KfW-Energieeffizienzprogramm – Energieeffizient Bauen und Sanieren 276/277/278 und im Programm IKU – Energieeffizient Bauen und Sanieren 220/219 gibt es ab Mitte April diverse inhaltliche und formale Anpassungen. ...  Mehr »

GIH auf der Dach + Holz International 20. – 23.02. Köln

6. Februar 2018

GIH auf der Dach + Holz International 20. – 23.02. KölnDer GIH-Bundesverband präsentiert sich gemeinsam mit dem Landesverband Rhein-Ruhr auf der Dach + Holz mit einer Vortragsreihe am 20.02. von 13:00 - 15:30 Uhr in Halle 6.327. Unter dem Motto "Energie-Effizienz in der Gebäudesanierung / Handwerker und Energieberater - ein starkes Team am Bau" referieren GIH-Mitglieder und externe Energieexperten.  ...  Mehr »

CO2 braucht einen Preis – Appell an zukünftige Bundesregierung

5. Februar 2018

CO2 braucht einen Preis – Appell an zukünftige BundesregierungFür die Energiewende bedarf es neben einem starken Ausbau der Erneuerbaren Energien auch einen ökonomischen Anreiz, den CO2-Ausstoß zu verringern. Die Hintergründe sind dazu in einem verbändeübergreifenden Statement, dass der GIH mitentwickelt hat, nachzulesen. ...  Mehr »

Energetische Streitfragen am Bau – Ein Fachanwalt erklärt die Rechtslage

1. Februar 2018

Energetische Streitfragen am Bau – Ein Fachanwalt erklärt die RechtslageLesen Sie vorab hierzu den Auszug aus unserer Mitgliederzeitschrift Energie KOMPAKT 01/18, die GIH-Mitglieder kostenfrei zugesendet bekommen. Erscheinungsdatum ist der 16.02. Andere Interessenten können ein Abo unter 0 73 31/3 07 08-22 oder abo@maurer-fachmedien.de bestellen. ...  Mehr »

Positionspapier zur Energiewende in den öffentlichen Gebäuden

31. Januar 2018

Die gemeinsam mit anderen Verbänden erarbeitete Stellungnahme wurde den Verhandlern des Koalitionsvertrag übermittelt. Der GIH fordert, den von der EU für Ende 2019 geforderte Niedrigstenergiestandard für öffentliche Nichtwohngebäude umgehend festzulegen - am besten ohne die vielen im Entwurf des Gebäudeenergiegesetz vorgesehenen Ausnahmeregelungen. Die öffentliche Hand muss eine Vorbildfunktion bei der Energiewende ausüben.  ...  Mehr »

Änderung des Antragsverfahrens im Marktanreizprogramm (MAP)

24. Januar 2018

Der GIH möchte nochmals daran erinnern, dass das Antragsverfahren im MAP zum Jahreswechsel vereinheitlicht wurde und primär online bereitgestellt wird. Wichtigste Änderung: Der Antrag muss nun vor der Beauftragung der Handwerker gestellt werden. ...  Mehr »
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • Nächste Seite »

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Bundesverband
  • GIH-intern
  • Landesverbände
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Programme/Gesetze
  • Projekte
  • Sonstiges
  • Veranstaltung im kommenden Monat
  • Veranstaltungs-Vorankündigung
  • Weiterbildung

Neueste Beiträge

  • EnergieKompakt 02-2021 erscheint in Kürze – Beitrag vorab: Luftdichte Gebäudehülle – Was man gegen Problemstellen tun kann
  • Wirtschaft rauf, CO2 runter!
  • BEG: In den Details muss noch nachgebessert werden
  • Zinserhöhungen in den KfW-Förderprodukten für Wohnwirtschaft
  • GIH-Stellungnahme zur Änderung der Heizkostenverordnung
  • Logo
  • GIH Thüringen
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Online-Seminare
    • Auftragsvergabeplattform
  • Termine
    • GIH Thüringen
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Thüringen
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen GIH Thüringen
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2021 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt






Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Webseite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies und Ihre WiderspruchsmöglichkeitOK