News von GIH Thüringen

Neuigkeiten rund um Gebäude, Energie und Nachhaltigkeit

Alle Beiträge

Entwicklung optimierter Versorgungskonzepte und nachhaltiger Qualitätssicherungsmaßnahmen für Wärmepumpen im EFH-Bestand


Mit Blick auf aktuelle Energiesystemstudien nehmen Wärmepumpen für die Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor eine Schlüsselrolle ein und sollten hierfür auch im Bestandsgebäudebereich als zentrale Wärmeversorgungstechnologie etabliert werden. Zur Unterstützung dieses Hochlaufs ist die Demonstration und Analyse von Effizienz und Betriebsverhalten von Wärmepumpen unter typischen Bedingungen im Altbau sowie die Entwicklung geeigneter Maßnahmen zur Effizienzsicherung erforderlich. An dieser Stelle dockt das BMWE-geförderte Forschungsprojekt »WP-QS im Bestand« mit Fokus auf den Einfamilienhausbereich an.

Weiterlesen »

Innovatoren der Energiewende: dena verleiht Energy Efficiency Award


m Rahmen des dena Energiewende-Kongresses in Berlin wurden gestern Abend fünf Unternehmen mit dem Energy Efficiency Award (EEA) ausgezeichnet. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Katherina Reiche. Prämiert wurden Projekte und Konzepte, die beispielhaft zeigen, wie Unternehmen mit innovativen Ansätzen zur Energiewende und zum Klimaschutz beitragen.

Weiterlesen »

KfW IPEX-Bank beteiligt sich an Rekordfinanzierung für Windenergie-Ausbau in Deutschland


Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich mit rund 110 Mio. EUR als eine der führenden Banken an einer Konsortialfinanzierung für den Ausbau der Windenergie in Deutschland. Das Gesamtvolumen der Finanzierung für das deutsche Plattformmodell NeXtWind beläuft sich auf etwa 1,8 Mrd. Euro und wird in Kooperation mit Deutscher Bank, ING, LBBW und weiteren Banken bereitgestellt. Es handelt sich um eine der bislang größten Windenergie-Finanzierungen in Deutschland.

Weiterlesen »

Klarheit bei der Heizkostenabrechnung von gebläseunterstützten Heizkörpern


Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der Bundesverband für Energie- und Wasserdatenmanagement (bved) haben ein gemeinsames Informationsblatt veröffentlicht, das Kriterien für die Installation und den Betrieb von gebläseunterstützten Heizkörpern nach DIN EN 16430 festlegt.
Ziel ist es, die Ausstattung mit Heizkostenverteilern nach DIN EN 834 rechtssicher zu ermöglichen und gleichzeitig die technische Basis für den effizienten Betrieb von Wärmepumpen zu schaffen.

Weiterlesen »

WEG-Praxisguide unterstützt bei energetischer Sanierung


Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat heute, am 3. November 2025, den „WEG-Praxisguide zur energetischen Sanierung von Wohnungseigentümergemeinschaften“ veröffentlicht. Der Leitfaden bietet praktische Hilfen, Checklisten und Vorlagen zu Energieberatung, Förderung, Finanzierung und rechtlichen Fragen. Er richtet sich an Eigentümer, Verwalter und Energieberatende und steht kostenlos im Gebäudeforum klimaneutral der dena online zur Verfügung.
Zudem wird es eine bundesweite Reihe von Präsenzveranstaltungen und am 5.11.2025 um 10 Uhr eine kostenlose Online-Veranstaltung für Energieberatende geben zu diesem Thema geben.

Weiterlesen »

Alle Beiträge

GIH Thüringen – Die Interessenvertretung für Energieberatende in Thüringen

Wir sind Ihr erster Ansprechpartner vor Ort, wenn es um Energie­effizienz­maßnahmen und Energieberatung geht.

Mit politischem Engagement, Öffentlichkeitsarbeit, Weiterbildungen und Netzwerkarbeit gestalten wir die Energieberatung und setzen uns aktiv für einen zukunftsfähigen Gebäudesektor ein.


Mehr über uns

Veranstaltungen von GIH Thüringen

Kongresse, Fachmessen und Weiterbildungen

Alle Veranstaltungen