Wärmepumpen-Heizanlagen in Gebäuden
Wärmepumpen-Heizanlagen in Gebäuden
Seminarinhalte Teil 1, am 30.06.2025: Grundlagenwissen zum Einsatz von Wärmepumpen in der Gebäudeheizung o Bauarten von Wärmepumpen aus Sicht Wärmequellen o […]
Seminarinhalte Teil 1, am 30.06.2025: Grundlagenwissen zum Einsatz von Wärmepumpen in der Gebäudeheizung o Bauarten von Wärmepumpen aus Sicht Wärmequellen o […]
Die Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ist eine zentrale Technologie auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand. In diesem Online-Seminar des GIH-Fördermitglieds Pluggit […]
Online-Kurzinfoveranstaltung zum "Lehrgang zur LNB-Expert:in" - Befähigung zur Zertifizierung von Gebäuden nach LNB und LNB_QNG. Der kommende Lehrgang startet am 14. […]
Anforderungslevel: EinsteigerAblauf: ca. 16:00 - 17:30 Vortrag und Diskussion Moin, heute redet Torben Carstensen mit Oliver Demers von der Firma […]
Ersatz für Praxisnachweis für die Verlängerung Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme - Energieberatung DIN V 18599 sowie Bundesförderung für […]
Liebes Gremium, wir wurden von der Innung Köln eingeladen regelmäßig am Meisterfrühstück der SHK-Kollegen teilzunehmen. Um das "Format" kennenzulernen, […]
In diesem Online-Seminar werden die Notwendigkeit der Umstellung der Hottgenroth-Software Energieberater Wohnen und Gewerbe und der Nutzen des neuen Datenmodells […]
Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) | Chancen, Schäden, Lösungen - Sichere Planung und Ausführung im Neubau und bei der energetischen Modernisierung Fassaden mit Wärmedämm-Verbundsystemen […]
Dr. Oliver Gaedeke erklärt, welche Personengruppen sich für das energetische Sanieren interessieren. Außerdem zeigt er auf, wie die Energieberatung im […]
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Unser Rahmenprogramm ------------------------------------------------ für den 04.07.2025 8:00 […]
Liebes GIH Bayern - Mitglied, die Vorstandschaften laden Sie sehr herzlich zur 5. Ordentlichen Mitgliederversammlung des GIH Bayern e.V. […]
Mit dem neuen GEG 2024 wurde festgelegt, dass nun erneuerbare Energien sowie Effizienzmaßnahmen in Gebäuden im überragenden öffentlichen Interesse liegen […]
📣 Einladung zur GIH-BW-Schulung bei STIEBEL ELTRON: Wärmepumpentechnik & Praxiswissen kompakt! Erleben Sie moderne Wärmepumpenlösungen aus erster Hand – praxisnah, […]
Die Kontrollstelle gemäß EnEV/GEG stellt sich vor - So arbeitet die KontrollstelleInhalt: Erläuterung der verschiedenen Prüfstufen bis hin zu Vor-Ort […]
"Wärmepumpentechnik in Neubau und Bestand – Planung, Auslegung, Umsetzung"- mit Unterstützung des GIH-Fördermitglieds NIBE - Themen: - Überblick Wärmepumpen – […]
In diesem Online-Seminar werden die Grundlagen der Dachbegrünung, die Vorteile von begrünten Dächern aus energetischer Sicht und die Kombinationsmöglichkeiten mit […]
Ein herzliches Hallo gerne laden wir zu unserer nächsten GIH-Wissenswerkstadt Stammtisch Süd ein. Eine tolle Gelegenheit um in einer lockeren […]
Vom 14. bis 16. Juli versanstaltet die Akademie der Ingieure (AKDING) in Kooperation mit der Deutschen Energieagentur (dena) und dem […]
Webinar: CASCADOS– Effiziente CAD-Methoden für die energetische Gebäudeplanung15. & 16. Juli 2025, jeweils von 09:00 bis 12:00 UhrOnline – exklusiv […]
Onlinekurs zum sommerlichen WärmeschutzEinstieg:Der gegenwärtig verbindliche Standardnachweis für den sommerlichen Wärmeschutz in neu gebauten, natürlich klimatisierten Gebäuden ist wesentlich, um […]
Webinar | Nachhaltigkeitsbewertung, Urban Mining Index und Gebäuderessourcenpass in der Praxis 📅 15.07.2025 | ⏰ 10:00 - 11:30 Uhr | […]
Anforderungslevel: EinsteigerAblauf: ca. 16:00 - 17:30 Diskussion Moin, heute soll es um die Umsetzungshilfe gehen. Im Termin am 15.04.25 haben […]
Umfassender Schutz bei krebserzeugenden Stoffen – Schwerpunkte, Pflichten und neue Asbestregelungen Am 5. Dezember 2024 ist die novellierte Gefahrstoffverordnung in […]
Innendämmung ist eine ausgereifte Methode zur schnellen Verbesserung der Dämmstandards von Außenwänden. Erlernen Sie die Unterschiede der verschiedenen Möglichkeiten der […]
GIH NRW Stammtisch (Regio-Treff) Gummersbach am Mittwoch, 16.07.2025 18.30 - 20.30 UhrThema: Netzwerken, fachlicher Austausch, usw.Die Teilnahme ist kostenfrei, Verzehr […]
Wir machen Sie in Theorie und Praxis fit für die Baubegleitung im Bereich Ausbau und Fassade. Der GIH Baden-Württemberg bietet in […]
>> Am Folgetag starten wir um 08:30, bis 15:30 Uhr Der neue individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP 2) nach DIN V 18599 […]
Der GIH Baden-Württemberg bietet von 20. März 2025 bis 29. Juli 2025 eine Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK) / zur Gebäudeenergieberaterin (HWK) […]
Erfahren Sie in diesem Online-Seminar des GIH-Fördermitglieds Kübler kurz und bündig alles über die heiztechnischen Anforderungen des besonderen Gebäudesegments Hallen […]
Herzliche Einladung zu unserem Online Stammtisch, diesesmal haben wir die Firma Celekohr bei uns zu Gast. Das Online-Seminar informiert […]
Wir laden zum Kölner GIH-Stammtisch ins Haxenhaus ein. Es wird einen Impulsvortrag (ca. 15 Minuten) um 19:00 Uhr zu einem aktuellen […]
Der GIH Baden-Württemberg bietet am 18. + 19. Juli 2025 in Karlsruhe den Zertifikatslehrgang "LCA - Einführung in die Nachhaltigkeit im Gebäudesektor (WG & […]
Um die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) für alle erfüllbar zu machen, bedarf es einer großen Lösungsvielfalt, besonders abseits von Netzen. […]
INFOABEND GIH-Ausbildung zum Gebäudeenergieberatenden für Wohngebäude An dem Abend […]
Ersatz für Praxisnachweis für die Verlängerung Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme - Energieberatung DIN V 18599 sowie Bundesförderung für […]
Das Online-Seminar informiert Sie über die Auswirkungen des neuen Solarspitzengesetzes auf die Planung und die Auslegung neuer PV-Anlagen – insbesondere […]
Die Gruppe AGIHL (Arbeitsgruppe Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker) lädt ein, Bilanzierung eines (komplexen) Mehrfamilienhauses Kurzbeschreibung: In diesem mitmach Vortrag begleiten wir […]